SV-Hilfseinsatz im Umkreis von Berlin

Meldung des Tages
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

SV-Hilfseinsatz im Umkreis von Berlin

#1

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 2. Jul 2011, 12:12

Hallo Allemiteinander,

eine unserer Fories hat das Schicksal eiskalt erwischt. Wir brauchen Eure Hilfe.

Ein altes Bauernhaus braucht Renovierung, konkret gehts erstmal darum, den Fussboden zum Keller zu dämmen, Wasserleitungen zu dämmen, eine Heizung welche einfach bedient werden kann sinnvoll zu planen und zu errichten (Stückholz geht nur bedingt), eine Wohneinheit auszubauen.

Praktiker im Heizungsbau, bei der Elektrik (Hilfe vorhanden), beim Mauern und Verputzen (Hilfe vorhanden) wären besonders dringend. Und dazu natürlich helfende Hände, die bei der praktischen Umsetzung Unterstützung leisten können, Aufräumarbeiten, Handlangerdienste, mal nach den Tieren sehen oder Essen für die Mithelfenden kochen - alles ist herzlich willkommen.

Wer sich hier mit Arbeitseinsatz, Material, Wissen oder Geld beteiligen kann, bitte hier im Thread oder bei marion und/oder mir (PN oder wer will auch per Telefon) melden. Wir versuchen das bestmöglich zu koordinieren. marion kennt die Situation vor Ort und gibt gern Auskunft über Details.

Danke Euch schon mal im Vorfeld.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: SV-Hilfseinsatz im Umkreis von Berlin

#2

Beitrag von zaches » Sa 2. Jul 2011, 19:15

Hi Du,

ich kann Dein Ansinnen genre an eine Berliner Freundin weitergeben, die sich gerade "aus lauter Langeweile" in der Domäne austobt. Naja - sie hilft gerne und liebt es auch bei mir aufm Hof zu helfen. Hast Du ne mail, an die sie sich wenden kann? Ist der Einsatzort mit Öffis zu erreichen? Oder Fahrrad?

Material von hier zu schicken hat wohl eher keinen Sinn. ISt einfach zu weit - auch wenn wir gerade einen komlette Heizung inkl Tanks/Verrohrung an die Schrottis gegeben haben, weil sich hier keiner gemeldet hat, der das Teil haben wollte.

Was an Material wird denn am dringensten gebraucht?

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: SV-Hilfseinsatz im Umkreis von Berlin

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 2. Jul 2011, 20:40

danke zaches :daumen:

du bekommst noch eine PN mit den daten von marion und dwalin.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: SV-Hilfseinsatz im Umkreis von Berlin

#4

Beitrag von marion » Sa 2. Jul 2011, 20:58

Hallo Zaches,

oh, das mit der Heizung ist super schade. Material brauchen wir (was mir grad so einfällt ) : Dämmaterial für den Dachbodenausbau und für den Fußboden vom EG zum Keller hin. Ideal wäre Steinwolle, notfalls auch Glaswolle. Dann könnte ich das dämmen notfalls noch alleine hinkriegen, hoffe aber das sich hier viele zum helfen melden. Es ist wirklich dringend ! Zusätzlich Dampfsperren oder Dampfbremsen. Dann Regips oder OSB Platten und passende Schrauben.
In der Küche sind die Fliesen alle weggeplatz. Hierfür bräuchten wir Ersatz, mir schwebt da am ehesten ein PVC Boden vor. Ist nicht so chic, aber dieser ist nicht so fußkalt wie Fliesen und ist pflegeleicht und haltbar.
Lichtschalter und Steckdosen. Ggf. Kabel. Und der dickste Brocken: eine Gasheizung und deren Heizkörper und was man so braucht.
Die Heizung macht mir am meisten Sorgen, aber ich bin zuversichtlich das wir das hinkriegen.
Es sind noch Restschäden vom Brand da, ebenso Restfeuchte vom Löschwasser. Wenn noch jemand einen Raumtrockner rumstehen hat und uns ausleihen könnte --> immer her damit.
Der Hof ist von Berlin aus relativ gut zu erreichen. In der Nähe gibt es einen Bahnhof, die restliche Strecke kann man mit dem Bus oder dem Rad fahren. Sind ca. 60 km von Berlin entfernt. Übernachten könnte man im Zelt oder im Heuschober. Hier in Berlin hätte ich noch 1-2 Gästezimmer, müßte man dann halt immer hin und her fahren.

Ich bin von Sonntag bis Donnerstagabend nicht erreichbar und hab kein PC in der Zeit. Kraut&Rübe leitet aber bestimmt alles an die richtige Stelle weiter. Toll wäre es, wenn sich jemand melden würde, der das Ganze etwas mit koordinieren könnte und auch würde :) Wie schon geschrieben, jede Art von Hilfe ist sehr herzlich willkommen. Gerne auch Geld,-und/oder Sachspenden, damit wir irgendwie das Heizproblem lösen können. Der nächste Winter kommt bestimmt.

Vielleicht bin ich zu romantisch, aber ich denke mir, wenn wir alle soweit helfen wie es uns möglich ist, dann können wir es schaffen. Alleine wird es sehr schwierig ( aber nicht unmöglich ) zu helfen, ich brauch da Unterstützung. Und wenn jemand nicht kann, dann kennt er vielleicht jemanden der Lust und Zeit hat.
Ich werde, wenn ich wieder da bin, einen Thread im Gebäudeforum dazu aufmachen.

Brauchen tun wir momentan:
Elektriker ( bitte, bitte einen gelernten Fachmann, ist ein ziemliches kabelwirrwar da )
Klemptner oder wie es heute heißt: Gas und Wasserinstallateur
Trockenbauer
ggf. Architekt ( Dachbodenausbau und die Statik nach dem Brand überprüfen )
ggf. Maurer
Dachdecker, die Firststeine sind locker und auf`s Dach trau ich mich beim besten Willen nicht, fürcht...
Hilfskräfte zum zuarbeiten, aufräumarbeiten, kochen, streichen, tapezieren u.s.w

Mein Mann kann bei den Elektroarbeiten zuarbeiten, ich kann zuarbeiten beim dämmen, mauern,verputzen, ausbauen. Allerdings muß mein Mann immer bannig viel und lange arbeiten, ich hab da schon mehr Zeit momentan.

Liebe Grüße und schon mal ein riesiges Danke an Zaches,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

der elch oh schreck

Re: SV-Hilfseinsatz im Umkreis von Berlin

#5

Beitrag von der elch oh schreck » So 3. Jul 2011, 08:03

na heizkörper sind bei mir 30 stück leider im schrott :rot:
hab in deutschland auf fußboden heizung umgebaut und die dinger waren 5 jahre alt :ohoh:
die wollte keiner ....................
viel glück


nen elch

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: SV-Hilfseinsatz im Umkreis von Berlin

#6

Beitrag von kraut_ruebe » So 3. Jul 2011, 09:04

hier noch ergänzend der link zu dwalins situation:

http://www.selbstvers.org/forum/viewtopic.php?f=6&t=305
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: SV-Hilfseinsatz im Umkreis von Berlin

#7

Beitrag von Spottdrossel » So 3. Jul 2011, 19:07

Üble Sache... ich frage mich nur grade leicht besorgt, wozu ich jedes Jahr meine Gebäudeversicherung bezahle? :hmm:
Hatten die sich quergestellt?
Oder liegt das Problem darin, das der Wert des Altbaus abgedeckt war und das Geld für moderneren Standart nicht reicht?
Ab einer gewissen Entfernung werden Sachspenden je nach Gewicht unrentabel, da müßte eher jemand aus der Region als Sperrmüllhai die Kleinanzeigen im Blick haben und bräuchte das entsprechende Auto, um die Beute sicherzustellen.
Für alle, die weiter entfernt sind, machen Geldspenden oder Baumarktgutschein vermutlich mehr Sinn.

(ich bin letztens dezent erbleicht, als ich den Preis der kleinsten Rolle Dampfbremsenfolie gesehen habe - tut´s da vielleicht auch starke Plastikfolie ohne Hightech?)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

der elch oh schreck

Re: SV-Hilfseinsatz im Umkreis von Berlin

#8

Beitrag von der elch oh schreck » Mo 4. Jul 2011, 05:14

@spotdrossel,

in bawü war die mal eine "pflichtversicherung" württembergische gebäudebrand versicherung genannt.
nach wegfall der "pflicht" konnte man privat versichern.
ich kenne meine verträge , und deren leistung.
hier wäre es egal in welchem zustand sich ein zb 100 jahre altes haus derzeit befindet, da der wiederaufbau am einheitswert (1914) bemessen wird, aber zum heutigen stand der technik bezahlt wird.

wobei ich hier nur über meine versicherungen der a.....z etwas sagen kann, zumal ich da nicht auf dem neusten stand im versicherungs recht/ vertragsgestaltung bin.
im restlichen bundesgebiet war die sog. versicherung so weit ich mich erinnere nie pflicht.

gab ja auch nur in badenwürttemberg für männer eine sog. feuerwehrabgabe so man nicht in der feuerwehr diente.
das haben die frauen aber gekippt wegen gleichberechtigung :michel: so gibt es keine feuerwehrabgabe mehr.

wer sich unsicher ist , sollte mal seinen versicherungs vertreter einberufen , dann abklären was zahlt man für welche leistung ...

es grüßt nen elch

der elch oh schreck

Re: SV-Hilfseinsatz im Umkreis von Berlin

#9

Beitrag von der elch oh schreck » Mi 6. Jul 2011, 05:59

moin ich selbst würde ja etwas spenden , mach ich ja gern bei zb. büchern.
nur hätte ich in dem fall eben auch fragen.

war eine elemtarschadens versicherung abgeschloßen ? ja oder nein
war eine hausrats versicherung abgeschloßen ? ja oder nein
wie werden spenden ob sach oder geld steuerrechtlich behandelt ? schenkung ? (gibt es ne steuer drauf, und auch die pflicht der angabe in der ekst.)

und ums mal hart zu sagen, sollte keine versicherung bestanden haben , es tut mir leid.

aber ich sehe dann auch keinen handlungsbedarf.

die grundsicherung trägt der staat also jeder der hier ist. es mag fernsehsendungen geben im privaten, nicht staatlich bezahlten bereich die nen umbau zu verschenken haben.

wer sich etwa 150 / im jahr oder 41 cent pro tag gespart hat , für eine vernüftige absicherung ... ist in meinen augen auch selbst schuld.

wobei , hier eher der vorwurf an moderatoren geht die per pin funktion zum lesen zwingen , was einer zwangswerbung gleich kommt.


ich leg mal bis zur klärung der fragen 100 euro auf die seite.

wie sag ich immer zu meiner frau wenn sie mich fragt :
"gehst du mit auf die beerdigung von ... "
dann sag ich :
"nein.! weil, der wird meine beerdigung auch nicht mehr besuchen."

na ja nen elch ist eben stur bevor er 100,- euro spendet

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: SV-Hilfseinsatz im Umkreis von Berlin

#10

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 6. Jul 2011, 07:38

um diese versicherungsdiskussion mal endgültig abzuschliessen:

der versicherungswert eines alten im aufbau befindlichen bauernhauses steht in keiner relation zu den kosten eines ausbaus auf wohnkomfort des jetzt im nicht mehr gesunden zustand gebrauchten standards. wo früher ein kohleofen und abends ne kuscheldecke gut genug war, ists jetzt klamm. wo früher jemand da war, um das dach zu flicken wenns reinregnet, ist nun ein schmerzlich leerer platz.

und ja, man kann sich gegen jeden schas versichern. krankheit, berufsunfähigkeit, tod, hausrat, gebäude.....und was weiss der kuckuck noch alles. nur gegen den schmerz nicht, einen geliebten menschen und die gemeinsamen träume zu verlieren.

um den materiellen schaden am haus durch den brand geht es gar nicht, den hat dwalin ganz alleine abzufedern versucht. hier gehts darum, die arbeitsleistung, die ihr lebenspartner zu lebzeiten hätte bringen wollen um ein gemeinsames heim zu schaffen aufzufangen. und das entstandene handicap bei dwalin etwas auszugleichen und es ihr zu ermöglichen, dass ihre tochter bei ihr leben kann um sie zu unterstützen.

mit geld kann man dies ebenso tun wie mit aktivem einsatz. beides wärmt - das haus, das herz und die seele.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“