Seite 1 von 1

Die Griechen fliehen aufs Land

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 22:22
von Rabe

Re: Die Griechen fliehen aufs Land

Verfasst: So 19. Jun 2011, 12:43
von Landfrau
Ein sehr hübscher Artikel, dank fürs Verlinken, Rabe!

Gibt einem das Gefühl, Trendsetter zu sein statt hoffnungslos altmodisch, wie man sich hier immer vorkam, wenn man all die Dinge tut, die die eingesessenen Nachbarn froh sind, seid 20 Jahren los zu sein:

Melken und Milch verarbeiten, Brot backen, Schweine mästen, Gemüse anbauen.....

Und D wird angeblich auch dahin kommen, wo Griechenland jetzt ist - wenn wir den Euro zu Tode gerettet haben.

Was mir in dem Text auch gut gefiel: die Leute auf dem Land seien nett, die Stimmung recht gut, reichlich Solidarität vorhanden.
Kann ich zumindest für den hiesigen Landstrich bestätigen.

Bleib auf dem Lande und nähre dich redlich!

Landfrau

Re: Die Griechen fliehen aufs Land

Verfasst: So 19. Jun 2011, 17:09
von Thomas/V.
Was mir in dem Text auch gut gefiel: die Leute auf dem Land seien nett, die Stimmung recht gut, reichlich Solidarität vorhanden.
...
Bleib auf dem Lande und nähre dich redlich!
das war das, was mich an Griechenland so begeistert hat (natürlich nicht der einzige Grund), war ein bischen wie in der DDR
recht hoher Selbsversorgungsgrad, Improvisationstalent und trotzdem (oder deswegen?) gute Laune und auch mal den lieben Gott nen guten Mann sein lassen...
sowas ist hier mit dem "Wohlstand" abhanden gekommen

Re: Die Griechen fliehen aufs Land

Verfasst: So 19. Jun 2011, 17:47
von emil17
Thomas/V. hat geschrieben:das war das, was mich an Griechenland so begeistert hat (natürlich nicht der einzige Grund), war ein bischen wie in der DDR
recht hoher Selbsversorgungsgrad, Improvisationstalent und trotzdem (oder deswegen?) gute Laune und auch mal den lieben Gott nen guten Mann sein lassen...
sowas ist hier mit dem "Wohlstand" abhanden gekommen
Das ist überall so, wo es nicht zuviel Wohlstand gibt.
Mir kommt da immer der Vergelich mit Wiesen in den Sinn.
Wo es allzuschlecht ist, wächst gar nichts.
Ist es zu nährstoffreich, gibt es nur noch hoch wettbewerbsfähige Arten, und alles ist langweilig fett grün.
Irgendwo zwischendrin, da ist es artenreich und farbig.

Re: Die Griechen fliehen aufs Land

Verfasst: So 19. Jun 2011, 17:59
von Landfrau
Und morgen titelt der Spiegel so:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,ausg-4929,00.html

Nachdem sie vor wenigen Wochen noch eine große Imagekampagne für den Euro gefahren haben.

...............

Thomas, deine Griechenland - Erfahrungen kann ich für Anatolien mit allerbesten Erinnerungen bestätigen.
Und selbst für die Türkischstämmigen hierzulande sehe ich deutlich gehobene Chancen, mit den womöglich zu erwartenden Umwälzungen zurechtzukommen, als für die "Wurzeldeutschen" - dies Wort ist ganz frisch in meinem Sprachschatz.

Warum?

- Intaktes Sippenbewusstsein (mit der dazugehörigen Unfreiheit, für beide Geschlechter übrigens)
- eine lebende und gelebte Kultur
- Kochkenntnisse sind üblicherweise vorhanden (zumindest bei denen, die noch mit Anneanne, der Großmutter groß wurden)
- Gartenbaukenntnisse und Kleintierhaltungswissen gingen nicht verloren (ein Großteil städtischer Schrebergärten ist in türkischer Obhut)
- Fähigkeit, mit extrem wenig materiellen Gütern auszukommen (auch wenn Türkischstämmige oftmals die Helden des KOnsums sind)
- geht D bei der Euroretterei über die Wupper, haben alle noch "im Dorf" in Anatolien Haus (oft genossensxchaftlich in Heimaturlauben erbaut) und Land und können in ein LAnd voller junger gut ausgebildeter Menschen ins Vorfahrenland zu einer Familie "heim"-kehren und das dt Sozialstaatsaltenheim samt Euro sich selber überlassen.

Die Rückwanderungsbewegung der Türken ist übrigens erheblich, darüber wird aber kaum berichtet.
Ich kann sie dazu nur beglückwünschen.

Landfrau

Re: Die Griechen fliehen aufs Land

Verfasst: So 19. Jun 2011, 19:16
von Theo
Thomas/V. hat geschrieben:das war das, was mich an Griechenland so begeistert hat (natürlich nicht der einzige Grund), war ein bischen wie in der DDR
recht hoher Selbsversorgungsgrad, Improvisationstalent und trotzdem (oder deswegen?) gute Laune und auch mal den lieben Gott nen guten Mann sein lassen...
sowas ist hier mit dem "Wohlstand" abhanden gekommen
In dem Sinn gab es das hier nie, wegen des schlechten Wetters.

Re: Die Griechen fliehen aufs Land

Verfasst: So 19. Jun 2011, 19:55
von Thomas/V.
[quote]In dem Sinn gab es das hier nie, wegen des schlechten Wetters.
[quote]

Du meinst, deswegen sind sind die Deutschen so griesgrämig und schlecht gelaunt?
da kann was dran sein, bei Mistwetter habe ich auch schlechte Laune :grinblum:

Re: Die Griechen fliehen aufs Land

Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:00
von Theo
Thomas/V. hat geschrieben:Du meinst, deswegen sind sind die Deutschen so griesgrämig und schlecht gelaunt?
da kann was dran sein, bei Mistwetter habe ich auch schlechte Laune :grinblum:
:lol:
Man musste sich, zumindest früher, mehr Sorgen machen.

Übrigens stand die Landarbeit bei den Siechen schon früh nicht so hoch im Kurs:
"...unzweifelhaft aber, daß der Dichter [Homer] die ehrliche Landarbeit noch nicht als Banausie, sondern als das einzige Heil betrachtet. Abgesehen von den soeben betrachteten unterdrückten Bevölkerungen könnte im IX. Jahrhundert noch fast der ganze Landbau von Freien betrieben worden sein.
Aber der freie Bauernknecht (ϑής) muß sich doch schon damals für unglücklich gehalten haben. Der Schatten Achills, welcher dem Königtum über die Toten selbst die traurigste Lage auf Erden vorziehen würde, nennt als solche das ϑητεύειν, das Dienen um Lohn auf dem Lande. Man braucht dabei nicht einmal an Tagelohn zu denken, das Verhältnis könnte ein festeres und günstigeres gewesen sein und wäre doch nur mit wachsendem Unwillen ertragen worden. Denn am andern Pol, bei den vornehmen Besitzenden, wuchs ebenso die Verachtung der Arbeit und der Arbeiter, jene antibanausische Gesinnung, welche als allein würdigen Zweck des Lebens die edeln Wettkämpfe anerkannte. Es ist dieselbe Aristokratie, welche zugleich den besten, (ja wohl hie und da den ganzen) Grundbesitz in der Feldmark der Polis irgendwie für sich gewonnen hatte und denselben seither durch diese besitzlosen Freien anbauen ließ; in diesen aber mochte noch eine Erinnerung lebendig sein, daß es einst ihre Väter besser gehabt hätten, als man noch »dorfweise« lebte, vor der Gründung der erbarmungslosen Polis."
Burckhardt, Griechische Kulturgeschichte

Aber vielleicht gibt es ja mal eine Umwertung aller Werte :bieni:

Re: Die Griechen fliehen aufs Land

Verfasst: So 19. Jun 2011, 22:25
von Thomas/V.
Man musste sich, zumindest früher, mehr Sorgen machen.
ich weiß nicht...
mir kommt es so vor, als würden sich heute die Leute mehr Sorgen machen (müssen)
es ist schon ein Unterschied, ob ich mir Sorgen um den Arbeitsplatz mache oder darum, wo ich ein paar halbwegs ansehnliche Fliesen für das Bad herbekomme...die Fliesen sind ja irgendwie nicht so richtig notwendig :pfeif:

Re: Die Griechen fliehen aufs Land

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 05:48
von der elch oh schreck
moin ,
ich finde die griechen ganz intressant ... die bilder die langsam in deutschland in der "freien" presse kommen kenne ich seit monaten.
selbst die darstellung jetzt in der deutschen presse bringen mich zum lachen.
aber würde man die echten bilder zeigen ? hätte kaum ein deutscher noch verständniss auch nur einen cent zu zahlen.

in spanien bewegt sich ähnliches, aber die griechen sind angeblich aufgewacht wegen einem plakat in spanien mit der aufschrift :
seid leise sonst weckt ihr die griechen. zb. hier nachzulesen : http://www.morgenpost.de/politik/auslan ... orien.html

nun sind die griechen leise und die spanier auch , zumindest was die deutsche presse angeht ;-)
sie könnten ja die deutschen wecken.

der in meinen augen feuerring ums mittelmeer schließt sich. man sollte einfach griechenland weiter im auge behalten, um zu sehen was in deutschland kommen wird.
dazu könnte man nun noch die zu erwartende inflation bei grundnahrungsmitteln nehmen, welche auch in deutschland (eh billigstes land der eu bei grundnahrungsmitteln) durchschlagen sollte.
(spanische paprika kauf ich in .de billiger als hier in spanien , kein witz)
dann könnte man darüber nachdenken ob h4 wirklich bequem bleibt, auch da sind kürzungen unausweichlich.

ich finde spannende zeiten kommen da auf uns alle zu. der vorteil man kann sich vorbereiten wenn man griechenland genau betrachtet wird man wissen was kommt.
also schon jetzt mit dem nachbarn frieden schließen ;-) im nahen umfeld kontakte pflegen ... mach ich selbst und bin ab sonntag wieder in deutschland ... ebenso hier in spanien hab ja 2 umfelder.
bzw 3 . die gehen grad aber über skype.

was ich sagen will , he es ändert sich was , es ändert sich für die masse eher zum schlimmen. noch ist zeit sich vor zu bereiten , im nahen umfeld was auf zu bauen ...
es gibt keinen grund angst zu haben !

griechenland ist die vorschau auf den film der in deutschland laufen wird ... und lybien ist die vorschau von griechenland ...

wer sich selbst kennt und seinen feind kennt hat keine schlacht zu fürchten, noch ist zeit die vorschau gemütlich vom sofa aus anzusehen ...
der eine bleibt liegen und wartet auf den film, der andere trifft vorkehrungen für den film ...
der eine lacht über den, der vorkehrungen trifft und wird noch mehr lachen wenn der film abgesagt wird ... worauf wir alle hoffen.
besonders diejenigen die vorgesorgt haben hoffen darauf, das der film nie wirklichkeit wird.

aber der der sich vorbereitet hat auch gespart, wurde selbstständiger , hat im umfeld mehr kontakte , hat dadurch mehr einladungen zum grillen und hat ein leben :daumen:
der rest hat nen sofa am arsch kleben.

ich wünsche allen viel glück im umfeld , umfeld ist so weit ich einen stein in einen garten werfen kann.

der hauptfilm wird eh nicht kommen , in deutschland bleibt alles beim alten jeder bekommt weiter sein h4 , die paar die arbeiten zahlen weiter willig ihre steuern ... darf auch gern etwas mehr werden ...
wir sind ja sozial ist auch kein problem wenn auf einen arbeiter 1 rentner und ein h4 er kommt , man gibt doch gern für 100% arbeitsleistung 90% in die umverteilung ab wir sind ja demokratisch sozial und alle solle gleich gut leben ... der arbeiter bei vw in der nachtschicht soll ja nicht mehr haben als der selbstverwirklicher und tagträumer der schenker bewegung ...



ich wünsche allen ein gutes glückliches leben , lasset uns teilen.
hab ja damit begonnen zu teilen mal etwas an büchern zu den steuern zu stiften ... also darf nun jeder über mich herziehen der es auch getan hat :lala:

nen elch

ps. hab noch ne menge arbeit die ich mach, zu teilen :opa: