Seite 1 von 2
100% Recycling gefordert
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 08:39
von Sabi(e)ne
und das von einer Regierungskommission:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 30,00.html
Sollte doch langsam was in Bewegung kommen?
Re: 100% Recycling gefordert
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 21:30
von lookingforthemeaning
das ist kein recycling problem sondern ein herstellungs problem.
wurde nur holz glas und stahl verwendet dann hätten wir kein recycling problem
deswegen bin ich für glühbirnen und nicht für sparlampen
LG Looking
Re: 100% Recycling gefordert
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 21:37
von Sabi(e)ne

Dann hättest du jetzt weder PC noch Internet, um das hier schreiben zu können...

Re: 100% Recycling gefordert
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 22:20
von lookingforthemeaning
wo ich es eben vermeiden kann
rechner ist 6 jahre alt
auto ist 17 jahre alt
haus ist 60 jahre alt
unterhose ist ...... er das sage ich lieber nicht
verbrauchen
statt mode nacheifern
und wo es möglich ist verzichten
LG Looking
Re: 100% Recycling gefordert
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 23:21
von elroy690
Coole Sache! Danke für die gute Nachricht!
Martin
Re: 100% Recycling gefordert
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 09:41
von Thomas/V.
100 % Recycling ist thermodynamisch unmöglich, je näher man an 100% kommt, desto höher der Aufwand und damit der Energieverbrauch
nur auf Steinzeitniveau funktioniert das, in einer Industriegesellschafft nicht, die ist auf Dauer nicht Ressoucenneutral, da kann man machen was man will
und in einer auf Wachstum ausgerichteten Ökonomie ist das purer Schwachsinn, daran zu glauben
aber klingt natürlich toll, wenn man das den Fortschrittsgläubigen weisman kann ...
Stichworte: Entropie, Grenznutzen
Re: 100% Recycling gefordert
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 10:14
von Grunling
Es geht wohl eher darum, die 100% anzustreben. Und 100% lässt sich eben besser verkaufen.
Und der Wertstoffonkel will ja auch seinen Silberthaler im heutigen Wirtschaftssystem abbekommen.
Re: 100% Recycling gefordert
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 11:52
von Olaf
da hätte man, wenn man denn gewollt hätte, sich bei der devisen - und resourcenarmen DDR was abgucken können. Aber dafür muß man, auch als Land, erst mal richtig arm sein. nun da sind wir ja auf dem besten Wege...
Allerdings, welches Kind würde heute noch mit nem Handwagen durch die Straßen ziehen, um sich sein Taschengeld aufzubessern oder ne Klassenfahrt zu finanzieren... ?
Ach so, die müßten auch richtig arm sein. Kann ja auch noch kommen...

Re: 100% Recycling gefordert
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 12:38
von zaches
Allerdings, welches Kind würde heute noch mit nem Handwagen durch die Straßen ziehen, um sich sein Taschengeld aufzubessern oder ne Klassenfahrt zu finanzieren... ?

meine..... mit selbstgepflückten Blumensträußen und Beeren und selbstgemachter Limo oder Kränzen.... allerdings n icht wegen eienr Klassenfahrt, die nächste findet nämlich hier bei uns aufm Hof statt (

) , sondern um sich noch Schienen für die Eisenbahn zu kaufen..... muss mir das jetzt peinlich sein?
lg, zaches
Re: 100% Recycling gefordert
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 13:46
von Olaf
selbstgemachter Limo
Das ist VERBOTEN!!!!
Nein, aber im Ernst, dann sind sie wirklich ne Ausnahme, eine löbliche. Wobei diese Geschäftsidee hier bei den stieseligen Preussen wohl sowieso scheitern würde.
Ich meinte aber, dass es auf JEDES Glas und jede Flasche PFand gab, ebenso einen anständigen Kilopreis für Papier, selbst für Lumpen gabs was. So sind die Kinder dann von Haustür zu Haustür gelaufen / fahren, ich möcht nicht wissen, was heute vor lauter Faulheit alles in den Müll fliegt. aber heutzutage würden sie auch der Müllabfuhrmaffia ins Gehege kommen, da wär das sicher auch verboten!
Und es lag so ein Zeug auch nicht in der Landschaft rum. Einmal, kann ich mich erinnern, haben wir beim spielen eine Limoflasche gefunden - 30 Pfennig, was für ein Glücksfall. Im "Konsum" abgegeben, und 6 leckere Brötchen vom Bäcker davon geholt und sofort aufgefressen. Das sind wahre Glücksmomente
