Seite 1 von 3
Giftwerbung im Fernsehen
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 20:31
von roland
Hi,
Sagt mal, gehts den Chemieunternehmen irgenwie schlecht??
Seit ein paar Wochen kommt immer mehr Werbung für Roundup, Ferromol und andere Gifte für Haus und Garten. Was ist da los???
Gleichzeitig wird schon in Live-Style-Magazinen wie Galileo berichtet, das Umgraben den Bodenlebewesen schadet - empfohlen wird die Grabgabel.
Roland
Re: Giftwerbung im Fernsehen
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 21:38
von Saurier61
Hallöle Roland
nö... die Gartensaison hat angefangen...
im Winter macht solche Werbung ja keinen Sinn...
Jetzt kann man das Zeugs verkaufen... also... Werbung...
Lieben Gruß von
Helga
Re: Giftwerbung im Fernsehen
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 21:53
von Cactus
Die Leute rennen momentan zu Hauf in die Gartencenter und kaufen was das Zeug hält.
Meine Mutter arbeitet in nem Gartencenter, da ist jetzt die Hölle los. Da ist diese Werbung sicherlich nicht schlecht platziert.
Re: Giftwerbung im Fernsehen
Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 21:43
von roland
Saurier61 hat geschrieben:nö... die Gartensaison hat angefangen...
im Winter macht solche Werbung ja keinen Sinn...
Ja, aber so viel Giftwerbung kam sonst nich, oder?
Re: Giftwerbung im Fernsehen
Verfasst: Di 24. Mai 2011, 16:38
von Spottdrossel
roland hat geschrieben:Saurier61 hat geschrieben:nö... die Gartensaison hat angefangen...
im Winter macht solche Werbung ja keinen Sinn...
Ja, aber so viel Giftwerbung kam sonst nich, oder?
Neue Generation - neue Verkaufschance.
Genauso tauchen ja alle Mega-Mörder-Reinigungsmittel, die in den 80ern als Umweltsünder verschrien waren, mit dem Etikett "Hygiene" wieder in den Regalen auf (weil das arme Kind ja stirbt, wenn es seinen Lutscher auf der Küchenarbeitsplatte ablegt und die vorher nicht mit Chemie eingesprüht wurde...)
Re: Giftwerbung im Fernsehen
Verfasst: Di 24. Mai 2011, 17:17
von Saurier61
Spottdrossel hat geschrieben:roland hat geschrieben:Saurier61 hat geschrieben:nö... die Gartensaison hat angefangen...
im Winter macht solche Werbung ja keinen Sinn...
Ja, aber so viel Giftwerbung kam sonst nich, oder?
Neue Generation - neue Verkaufschance.
Genauso tauchen ja alle Mega-Mörder-Reinigungsmittel, die in den 80ern als Umweltsünder verschrien waren, mit dem Etikett "Hygiene" wieder in den Regalen auf (weil das arme Kind ja stirbt, wenn es seinen Lutscher auf der Küchenarbeitsplatte ablegt und die vorher nicht mit Chemie eingesprüht wurde...)
Hallöle ...
oder noch besser der Seifenspender mit Sensor... ist doch auch irgendwie absolut unsinnig
Du drückst auf den normalen Seifenspender, huch Hilfe da sind Bakterien drauf...
das geht doch nicht, gefährlich... da muss ein Sensorseifenspender her
echt irre, denn wenn du dir dann mit der Seife die du gerade entnommen hast die Hände wäscht... sind die Bakterien doch weg...
Hygienspüler für die Wäsche... in einem Test wurde nachgewiesen das einfaches Waschmittel und Wasser 99% der Bakterien entfernen.
Ich hab so was nie gebraucht... Wasser, Seife, Waschpulver oder flüssige Allzweckseife zum Putzen und Spülmittel... ach ja und etwas Spiritus zum Fensterputzen... mehr braucht man eigentlich nicht.
Werbung ist Gehirnwäsche...
Lieben Gruß von
Helga
Re: Giftwerbung im Fernsehen
Verfasst: Di 24. Mai 2011, 23:28
von Spottdrossel
Meine Lieblingswerbung sind ja diese ganzen Luftbeduftungsdinger, die so tun, als wäre frische Luft unerschwinglich

.
Aber irgendwer muß den ganzen Mist ja kaufen, sonst wäre kein Geld für Werbespots da...
Re: Giftwerbung im Fernsehen
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 21:02
von Landfrau
Sowohl der Seifenspender als auch der Wasserhahn mit zB infrarotsensor, mag durchaus Sinn machen bei großem Publikumsverkehr.
Als erstes wurden die übrigens bei Urinalen eingeführt. Warum? Weil die Herren nach dem Wasserlassen nie die Spülung betätigen.
Vermutlich sahen sie vor ihrem inneren Auge ihren Vorgänger am Urinal das gleiche tun, was sie grad taten, und danach den Taster der Spülung betätigen. Darum eben mögen sie wohl den Spültaster ihrerseits nicht anfassen.
Ergo fasst ihn keiner an, und das wird ziemlich schnell eklig, so olfaktorisch betrachtet.
Darum hat man die Spülung automatisiert, über zeitfunktion oder eben sensorgesteuert.
Alle Urinale im gleichen Takt zu spülen wäre Wasserverschwendung, daher die sensorsteuerung.
Selbst in meiner Wirtschaftsküche frag ich mich machmal was das soll: Wasserhahn aufdrehen mit Dreckpfoten, waschen, spülen, Pfoten fassen wieder an den Griff, der zuvor mit schmutzigen Händen betätigt wurde.
Natürlich "stirbt davon niemand", aber den Eintrag von MOs in die Milchverarbeitung würde ich doch gern gering halten, eben um zB Rohmilchkäse hinzukriegen.
ZUm anderen sind die Bakterien nach dem Waschen mit Seife nicht "weg".
Im Studium haben wir mal Abklatschtests gemacht, ungewaschene Hände, mit Seife gewaschene, mit Desinfektionsmittel behandelte - zwischen ungewaschenen und mit Seife gewaschenen Pfoten gab es hinsichtlich der mikrobiellen Besiedlung keinen Unterschied.
Im Privatbereich ist das alles Schall und Rauch, eine gesunde Dosis Bazillen im frühen Alter schützt vor Allergien und ähnlichem Gesocks.
Da, wo viele Menschen unterwegs sind, mag es schon rein aus ästhetischen gründen geboten sein, sich nicht überall hinzusetzen und nicht alles anzufassen.
Landfrau, geübte ICE - WC - Balanciererin
Re: Giftwerbung im Fernsehen
Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 23:00
von Saurier61
Landfrau hat geschrieben:
Selbst in meiner Wirtschaftsküche frag ich mich machmal was das soll: Wasserhahn aufdrehen mit Dreckpfoten, waschen, spülen, Pfoten fassen wieder an den Griff, der zuvor mit schmutzigen Händen betätigt wurde.
Natürlich "stirbt davon niemand", aber den Eintrag von MOs in die Milchverarbeitung würde ich doch gern gering halten, eben um zB Rohmilchkäse hinzukriegen.
Hallöle
Nimm doch wenn du das Wasser abdrehst ein Küchenpapier dazu... dann werden die Hände nicht wieder kontaminiert.[/i]
Na ja ich hatte ja auch nur vom Seifenspender im Haushalt geschrieben.
Wenn die Bakterien nach dem Waschen nicht weg waren...
dann habt ihr die Hände nicht lang genug gewaschen
http://www.tz-online.de/nachrichten/bay ... 71254.html
Lieben Gruß von
Helga
Re: Giftwerbung im Fernsehen
Verfasst: Do 26. Mai 2011, 09:31
von roland
Landfrau hat geschrieben:Selbst in meiner Wirtschaftsküche frag ich mich machmal was das soll: Wasserhahn aufdrehen mit Dreckpfoten, waschen, spülen, Pfoten fassen wieder an den Griff, der zuvor mit schmutzigen Händen betätigt wurde.
Schaut euch mal die wasserhähne im Krankenhaus an, die lassen sich mit dem Arm bedienen - die desifizierte Hand bleibt sauber.
Oder noch besser: ein fussventil!
In öffentlichen Toiletten ect. ok, aber im betrieb würd ich lieber auf solche mechanischen hilfen setzen - ich ärgere mich immer über die nichtfunkionierenden Wasserhähne, Seifenspender und Trockner.
Roland