Bibbberwinter?

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Bibbberwinter?

#91

Beitrag von Saurier61 » Di 7. Dez 2010, 08:54

si001 hat geschrieben: Da hast du wohl recht! Aber in der nächsten Woche ist´s wohl wieder richtiger Winter - zumindest bei uns. :xmas_12

Ich hab mal vorsichtshalber ein paar Lebensmittel/Wasser, Gaskartuschen usw. "gebunkert". Nur wenn der Strom ausfällt, stehen wir noch auf dem Schlauch. (Aber früher oder später wird wohl mal einen Notstromgenerator angeschafft, um zumindest die Bude auf Temperatur zu halten.)
Hallöle si001,

Für Wärme ...
ein Katalytheizer kostet um die 80€ 11kg Gasfüllung bei Praktiker während der 20%-Aktion im die 15€. 2 Gasflaschen ca 50€ Pfand

Katalytheizer kann man dann auch gut für die Übergangszeit nutzen.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#92

Beitrag von si001 » Di 7. Dez 2010, 09:18

Hallo Helga!

Ja, stimmt - ist ´ne Möglichkeit. Da muss ich aber auch 145 Euro in die Hand nehmen. Dafür bekomme ich schon fast einen Generator, mit dem ich dann aber das ganze Haus "heizen" kann.
Naja, wir werden noch etwas sparen und bis dahin hoffen, dass der Strom eben nicht ausflällt. ;)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Bibbberwinter?

#93

Beitrag von Saurier61 » Di 7. Dez 2010, 09:48

si001 hat geschrieben:Hallo Helga!

Ja, stimmt - ist ´ne Möglichkeit. Da muss ich aber auch 145 Euro in die Hand nehmen. Dafür bekomme ich schon fast einen Generator, mit dem ich dann aber das ganze Haus "heizen" kann.
Naja, wir werden noch etwas sparen und bis dahin hoffen, dass der Strom eben nicht ausflällt. ;)
Hallöle Si001,

heizt du mit Strom oder brauchst du den Strom für die Heizungsanlage?
Eine Elektroheizung mit Generator betreiben wäre nicht effektiv. Energie erst in Strom und dann in Wärme umwandeln kostet mehr als direkt z.B. Gas in Wärme umzuwandeln.

Als Notheizung würde auch diese funktionieren... http://www.toolstrade.de/Heizgeraete/He ... anguage=de
24,95€ das wären dann 55 Euronen weniger.

Nur sind diese Teile nicht so sicher wie die Katalytheizöfen. Mit Kindern auf keinen Fall zu empfehlen.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#94

Beitrag von si001 » Di 7. Dez 2010, 12:05

Wir heizen mit Gas, brauchen aber Strom für Steuerung und Pumpe (alo nicht so viel Strom).
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Bibbberwinter?

#95

Beitrag von roland » Di 7. Dez 2010, 13:47

si001 hat geschrieben:Wir heizen mit Gas, brauchen aber Strom für Steuerung und Pumpe (alo nicht so viel Strom).
Dann würd ich das aber erst mal testen. Mit einfachen Notstromaggregaten hatte ich schon Probleme mit Geräten, die nich einfach ein Motor oder so waren. Die Steruerung braucht recht "saubere" Spannung - genau das liefern billige Aggregate nicht immer.

Roland

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#96

Beitrag von si001 » Di 7. Dez 2010, 13:51

roland hat geschrieben:Die Steruerung braucht recht "saubere" Spannung - genau das liefern billige Aggregate nicht immer.
und genau darum wollen wir noch etwas sparen. ;) und hoffen, dass wir auch so über diesen Winter kommen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bibbberwinter?

#97

Beitrag von Thomas/V. » Fr 10. Dez 2010, 21:10

die neuesten Prognosen sagen weiterhin Winter vorraus,nächste Woche wieder unter -10°

und es könnte noch schlimmer kommen (Schneesturm), sodaß weiße Weihnachten wohl sehr wahrscheinlich sind, weil die Westwind-Zirkulation wohl nachhaltig gestört ist und bleibt
ja, sogar "Schreckens"-visionen von einer umgedrehten Zirkulation sind im Gespräch

sehr interssante Beiträge dazu hier: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2039539
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Bibbberwinter?

#98

Beitrag von emil17 » Sa 11. Dez 2010, 00:41

Ich hab Holz für mehrere Jahre im Trockenen und nehme es, wies kommt.
Man kann sich ja mal überlegen, was die armen Leute im 30jährigen Krieg für Winter aushalten mussten, zudem mit ausgeplünderten oder abgebrannten Häusern und leeren Kellern.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Bibbberwinter?

#99

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 11. Dez 2010, 09:53

dann will ich auch mal meinen Beitrag zur Fragestellung leisten ;)
http://de.blog.wetter.com/?p=66309

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Bibbberwinter?

#100

Beitrag von greymaulkin » Sa 11. Dez 2010, 10:01

Na, jetzt macht er jedenfalls ne Pause...
Es hat in der Nacht so gepladdert, dass ich aufgewacht bin und im ersten Moment dachte, wir hätten ein kaputtes Wasserrohr.
Die Gänse schwimmen fröhlich auf einem Eiswassersee, wo noch nie einer war (der Boden ist wohl noch gefroren) und die Zeitung (wir kriegen nur Samstags eine und dann so was....) liegt fein säuberlich ausgebreitet zum Trocknen, damit sie nicht vollends zerfällt.
Aber war das nicht schon immer so ? Eine Aufwärmphase vor und um Weihnachten rum ?

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“