DerElch hat geschrieben:Adjua hat geschrieben:
Putin hat im übrigen nur rechtsextreme "Beobachter" zugelassen.

wäre doch aber kontraproduktiv da Putin die Uebergangsregierung genau wegen der rechtsextremen Mitglieder nicht anerkennt und gerade von rechtsgesinnten zu glauben sie wuerden objektiv berichten

eher unwahrscheinlich dann?
Im uebrigen doch phänomenal wie die Berichterstattung der Mainstreammedien gleich zu null tendiert,sobald gemerkt wurde,die Bevölkerung schluckt das alles nicht mehr so kommentarlos wie auch schon und stellt auch schonmal kritische Fragen.(Zu denen die dann meist keine Antwort wussten)
Du brauchst dir ja nur anschauen, wen sie hineingelassen haben und wen nicht. Und sich anschauen, was die Leute, die dort als "Beobachter" waren, in ihrem sonstigen Leben machen. Was der Ewald Stadler ist, und was der sonst macht, weiss ich aus eigener Anschauung, wie gesagt, sogar live.
Was daran konstruktiv ist? Die europäischen Rechtsextremen sind Populisten und nicht in meisten Regierungen, somit propagandistisch nützlich. Die Rechtsextremen in der Ukraine sind ein Argument, das sich für Putins Interessen verwenden lässt. Deshalb sind die einen gut, weil sie hierzulande seine Propaganda machen, die anderen sind böse, weil als Argument gegen Putin-unfreundliche Leute zu verwenden. Zweierlei Mass stört doch heute hüben wie drüben verschwindend wenige.
Bei aller Kritik an unseren Medien und unseren Politikern - Putin und seine Medien verhalten sich sicherlich um keinen Deut besser, wobei die Lebenserwartung von Kritikern bei uns höher sein dürfte.