Thomas/V. hat geschrieben:die darauf folgenden tausch und bartergeschäfte sind sicher sehr mühsam.
eigentlich nicht, da gibt es dann nämlich wieder eine
freie Wirtschaft, ohne das der Staat ständig drin rum furwerkt und abkassiert
hat in der DDR auch ganz gut geklappt, und die Verschwendungssucht gabs auch nicht

, da wurde alles 3x umgedreht, ehe was weggeworfen wurde

(Hervorhebung durch mich) - Da hast du was weises gesagt!
Ich bekam gestern ein Kompliment für meine "coole Jean" - ausgefranst und mit rotem Bindfaden per Hand repariert - ein Stückchen Stoff von einer alten Kinderhose überm Knie....
Ich hab nämlich Probleme mit den neuen Jeans, weil sie erstens teuer sind und zweitens unmöglich geschnitten, deshalb repariere ich solange es geht.
Freute mich aber, dass mein Notbehelf als "coole Verzierung" angekommen ist bei den jungen Leuten....
liebe Grüße!