Nichtargumantationluitpold hat geschrieben:rührend deine nichtargumentation.......viellieb hat geschrieben:...........
hauptsache mammi hat dich lieb![]()
lg
luitpold

@ luipold http://www.sorgentelefon.at/ da hört dir sicher wer zu

guts nächtle
Nichtargumantationluitpold hat geschrieben:rührend deine nichtargumentation.......viellieb hat geschrieben:...........
hauptsache mammi hat dich lieb![]()
lg
luitpold
Wenn Staaten sich nicht von Banken abhängig machen wollen, müssen sie vernünftig wirtschaften und einfach ihre Schulden zurückzahlen. Ist bei jedem Privatmann auch so.Heiko hat geschrieben:Schon interessant wen die Finanzdiktatur gerade in Griechenland und Italien ...
Um Kinder zu zeugen, muss man nicht jung sein. Um sie aufzuziehen und zu ertragen, ist es von VorteilDas Faultier hat geschrieben:Wer noch jung genug ist könnte jetzt noch auf die Idee kommen, so viele wie möglich Kinder zu zeugen
... was viel einfacher wäre, wenn Bank Bank wäre und Staat Staat. Gewaltentrennung, ist seit der Französischen Revolution bei allen halbwegs vernünftigen Staatssystemen de iure eingeführt. Wäre für die Wirtschaft längst fällig. Aber die Banken mischen sich in den Staat ein, um ihren Profit zu sichern, und halten die Hand auf, wenn ihre Spekulationen nicht aufgehen. Wenn Dich eine Bank vor der Pleite bewahrt, schreibt sie Dir sehr genau vor, was Du musst und was Du nicht darfst, und Du musst da drin die Hosen runterlassen, bevor Du einen einzigen Euro Pannenhilfe bekommst. Das hätte der Staat bei der Bankenkrise 2008 auch tun sollen - Warum ers nicht getan hat? Weil die Finanzexperten die Bankinteressen wahren, statt die des Volkes. Folglich kann der Staat nicht wirtschaften, folglich ist der Staat ein Saftladen, den es zurückzubinden gilt - ausser ne Bank hat sich mal wieder übernommen.Theo hat geschrieben:Wenn Staaten sich nicht von Banken abhängig machen wollen, müssen sie vernünftig wirtschaften und einfach ihre Schulden zurückzahlen. Ist bei jedem Privatmann auch so.
Wie sollen sie denn wenn sie nicht mehr die Hohheit über die Geldschöpfung besitzen? Die Privatbanken verdienen doch hier exorbitant an den Zinsen, daß sie dem Staat Geld leihen, auch wenn sie selbst es zu einem geringeren Satz von der EZB leihen.Wenn Staaten sich nicht von Banken abhängig machen wollen
Um Kindergeld und sonstige Zuwendungen zu beziehen, ist das dagegen völlig egal. Und deswegen sind die Reproduktionsraten im bezahlten Sektor auch entsprechend hoch.emil17 hat geschrieben:Um Kinder zu zeugen, muss man nicht jung sein. Um sie aufzuziehen und zu ertragen, ist es von VorteilDas Faultier hat geschrieben:Wer noch jung genug ist könnte jetzt noch auf die Idee kommen, so viele wie möglich Kinder zu zeugen
Es gab die Bankenkrise, weil die Notenbank vorher jahrelang den Markt mit Geld geflutet hat. Mit politischen Zielen: Förderung des Wachstums, auch wenn es noch so unsinnig ist und viele Häuser jetzt leerstehen, vor allem aber, weil Hausbesitzer keine kommunistische Partei wählen.emil17 hat geschrieben:Das hätte der Staat bei der Bankenkrise 2008 auch tun sollen -
Zur Sicherung der Existenz dient die Arbeitskraft.emil17 hat geschrieben:Eigentum ist dazu da, die eigene Existenz zu sichern, nicht, andere für sich arbeiten zu lassen!
Was meinst Du, was die die ganze Zeit machen? Das nennt man Carry Trades, und das läuft mit Japan schon viele Jahre.emil17 hat geschrieben:ich hab gerade eine Geschäftsidee:
Die griechischen Banken, die eine Liquiditätsspritze vom Euro-Rettungsschirm bekommen, damit sie nicht kollabieren, sollen damit italienische Staatsanleihen kaufen, die bringen im Moment mehr als 6 % und sind durch den gleichen Rettungsschirm gedeckt. Damit könnte man die Aktionäre weiter bedienen, denn die eingefahrenen 6% Rendite sind ja nun von der Bank erwirtschafteter Gewinn.
natürlich ist es ein Schneeballsystem. Deshalb wird auch auf die Laufzeit gewettet.emil17 hat geschrieben:... vom Steuerzahler als Notmassnahme geliehenes Geld nun zu 6% anlegen können, mit de facto-Staatgarantie. Hat sich gelohnt.
Weder noch.emil17 hat geschrieben:Was sind eigentlich die Kernaufgaben des Staates? Sichern der Profite der Geldbesitzer oder Sichern des menschenwürdigen Lebens der Bevölkerung?
Auch wenn Du das noch so oft behauptest, wird es nicht richtig.Heiko hat geschrieben:Wie sollen sie denn wenn sie nicht mehr die Hohheit über die Geldschöpfung besitzen?
Du hast ein paar Wörter ausgelassen:Theo hat geschrieben:Zur Sicherung der Existenz dient die Arbeitskraft.