Bibbberwinter?

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#31

Beitrag von Spottdrossel » Sa 16. Okt 2010, 19:19

Thomas/V. hat geschrieben::daumen:

ich fahre nicht in Hemdsärmeln draußen rum, wenn es 10° minus hat :ohoh:
da es ja ein Weilchen dauert, bis es im Auto warm ist, fahre ich mit straßentauglichen Klamotten los und ziehe sie unterwegs aus, also kann ich damit auch draußen rum laufen
Frag nicht, wie oft die Jungs mit dem Schneepflug sich totlachen, wenn die Discomädels im Miniröckchen im Schnee steckenbleiben.
Und bei uns ist auch "richtiger" Winter, wo viele nicht dran denken (ich vor letztem Jahr auch nicht), ist, das sich mit so Schneeverwehungen nicht diskutieren läßt und da auch der beste Winterdienst machtlos ist.
Da helfen dann nur Helden im Traktor, die nonstop eine kritische Stelle freihalten.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 146 gelöscht

Re: Bibbberwinter?

#32

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 17. Okt 2010, 09:40

nochmal zum Ausgangsthema: ICH PERSÖNLICH bin für einen a...kalten Winter, von mir aus auch ohne Schnee - die einzige Chance, dass meine Nager-Population hier im Garten deutlich dezimiert wird! :grr:

Gruß

frodo

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bibbberwinter?

#33

Beitrag von Thomas/V. » So 17. Okt 2010, 10:08

naja, mir wäre es lieber, wenn sich einige Pflanzen erstmal vom letzten Winter erholen könnten, wo sie ziemlich gelitten hatten (Brombeeren, Salbei z.B.)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#34

Beitrag von Spottdrossel » So 17. Okt 2010, 15:13

frodo hat geschrieben:nochmal zum Ausgangsthema: ICH PERSÖNLICH bin für einen a...kalten Winter, von mir aus auch ohne Schnee - die einzige Chance, dass meine Nager-Population hier im Garten deutlich dezimiert wird! :grr:

Gruß

frodo
Dieses Jahr waren doch die Nager überrepräsentiert, weil sie unter dem dicken Schnee sicher waren.
Auch beim Thema Insekten ist die Theorie "die frieren kaputt" falsch, weil da Frostschutz eingebaut ist, bei einem eher warmen, nassen Winter verfaulen die Puppen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Aproximata
Beiträge: 186
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:44

Re: Bibbberwinter?

#35

Beitrag von Aproximata » So 17. Okt 2010, 17:32

Hallo, mir fällt nur auf: extrem viele Eichhörnchen, die sammeln (auch im bewohntem Gebiet) und meine Kater fressen mir gerade die Haare vom Kopf... :eek:
Tiere wissen immer was los ist... das wird! ein bibbberwinter...

In Oberbayern haben wir schon öfters solche Winter (bis - 20 Grad ) erlebt. Gottseidank noch keine Wasser- und stromausfälle.
Durch meine Vorliebe für stromfreie Geräte, hoffe ich aber doch wenigstens etwas gerüstet zu sein.
Ein Notstromaggerat steht an erster Stelle auf meiner Liste. Gibts außer Gas noch was wichtiges?

Benutzer 146 gelöscht

Re: Bibbberwinter?

#36

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 17. Okt 2010, 17:58

Tiere wissen immer was los ist...
das wäre wirklich mal eine Umfrage wert :) , bei Erdbeben und ähnlichen, kurzfristig auftretenden Naturphänomenen ist eine gewisse "Früherkennung" durch Tiere ja belegt, aber wie sieht es bei Wetterprognosen mehrere Wochen oder Monate im Voraus aus? Gibt`s da "gesicherte Erkenntnisse"?
Wer glaubt daran, dass vom Verhalten von Tieren auf eine signifikante Abweichung der kommenden Jahreszeit vom langjährigen Mittel geschlossen werden kann?
Ich persönlich glaube nicht daran, bin aber für überzeugende Gegenbeispiele aufgeschlossen :schaf_1:

Gruß

frodo

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#37

Beitrag von si001 » So 17. Okt 2010, 18:11

Hier gibt´s ne interssante Seite. Tipps zur Ernährungsvorsorge und Rechener für den Lebensmittelbedarf -> http://www.ernaehrungsvorsorge.de/
Ich war nicht wenig erstaunt, wie viel da so zusammen kommt. :eek:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Aproximata
Beiträge: 186
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:44

Re: Bibbberwinter?

#38

Beitrag von Aproximata » So 17. Okt 2010, 18:13

Hallo, ich geh halt eher immer so nach der Natur und dem Gefühl.... Mit dem wissenschaftlichen hab ich es nicht so.
Bei uns war heuer ziemlich viel "anders" - der Wein hat schon im September abgebaut ect.... - ich bilde mir evtl. auch ein, daß es ein strenger Winter wird...mal sehen

interessante Seite si001, danke

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Bibbberwinter?

#39

Beitrag von Aika » So 17. Okt 2010, 21:52

Bei uns sammeln die Eichhörnchen schon wochenlang wie verrückt.Habe schon einige totgefahrene Eichhörnchen gesehen.
Bei uns hat es aber kaum Haselnüsse, Walnüsse oder Eicheln gegeben, ich denke deshalb sind bei uns die Hörnchen ständig auf Nahrungssuche.
Ich glaube nicht das die im voraus wissen wie der Winter wird.
Wenn jetzt wirklich ein kalter Winter kommt lasse ich mich gern überzeugen.

Gruß Bärbel

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Bibbberwinter?

#40

Beitrag von Saurier61 » Mo 18. Okt 2010, 03:22

Hallöle,

also heute roch es nach Schnee...
Wenn heute was vom Himmel runtergekommen wär...
Temperatur stimmte für Schnee....
Kann nicht mehr weit weg sein der Winter :ohoh:
Und wir wohnen in Flachland :pfeif:
evt. schon Di spätestens Do gibt es hier wohl den ersten Schnee(matsch).
Vieeel zu früh :ua:
Wir holen Mo erst mal Salz :kaffee:

Auto.... Winterreifen... wir haben sie schon drauf...

Lieben Gruß von
Helga
(AlleAngabenohneGewähr) :holy:
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“