Bibbberwinter?

Meldung des Tages
Spirit

Re: Bibbberwinter?

#21

Beitrag von Spirit » Fr 15. Okt 2010, 21:09

Oh, mein Gott, bitte keinen strengen Winter! :motz:

So sah es bei uns mal aus, war auch nicht gerade mal gemütlich:
26 So sah es im Winter aus_klein.jpg
26 So sah es im Winter aus_klein.jpg (40.07 KiB) 1077 mal betrachtet
Außerdem habe ich ohne Gas/Strom keine Möglichkeit zu heizen...ich hoffe doch, dass sich das vielleicht nächstes Jahr ergeben wird, dass ich endlich einen Kamin bekomme, den ich nutzen kann.

Liebe Grüße
Spirit

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Bibbberwinter?

#22

Beitrag von Saurier61 » Fr 15. Okt 2010, 21:21

Hallöle,

selbst wenn der Strom nicht ausfällt...
Die nächste Preiserhöhung steht schon wieder... Anfang 2011
Die ersten können schon jetzt kaum noch den Strom bezahlen...
Strom und Gas werden langsam aber sicher zum Luxus.
Wenn das so weiter geht werden wir in den nächsten Jahren wegen der Preisttreiberei frieren.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bibbberwinter?

#23

Beitrag von Thomas/V. » Fr 15. Okt 2010, 22:02

frieren werden wir nicht, notfalls wird in der Wohnküche geschlafen, wenn es kein Öl mehr gibt;
PLatz genug ist vorhanden und sogar ein PC und Fernseher stehen hier :mrgreen:

Stromausfall wäre schon schlechter, in der Truhe liegen Kaninchen, Hühner und ein halbes Lamm übern Winter, neben diversen anderen Kleinigkeiten
aber gut, wenn es kalt ist, wird das eben dann in die Scheune gestellt, damit es nicht auftaut :lol: , nur muß das dann jemand bewachen, damit es nicht sie Marder fressen :hmm:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Bibbberwinter?

#24

Beitrag von greymaulkin » Sa 16. Okt 2010, 11:25

Spottdrossel hat geschrieben:...(nebenbei, wer kennt den Film "40 Wagen westwärts"?)
Mein Fahrlehrer hat mal behauptet, ich tät so fahren :mrgreen: . Das war, als ich mal fahrlässig flott ein paar sehr nervige Radfahrer überholt habe... :engel:
Ich habe den Winter 78/79 mitgemacht. Meine Studentenbude hatte einen Kachelofen, die Kommilitonen lagerten in meiner Bude. Die hatten nämlich Ölöfchen und das Heizöl war nicht mehr zu gebrauchen.
Und Urlaub kann ich leider auch nicht nehmen... meine Arbeit würde im wahrsten Sinne des Wortes liegen bleiben. Wir hatten schonmal wegen Schnee einen Stromausfall und dem Himmel sei's gedankt hat uns die Feuerwehr geholfen, die Leute wenigstens alle in ihre Betten zu bekommen. Wenn wie bei Kyrill die Ablösung nicht kommen kann, kannst du auch nicht einfach gehen.
Also,, ich brauche keinen langen, heftigen Winter.
Und wenn doch: es gibt auch Notstromaggregate, die Strom für die Heizung produzieren und für die Abwasserpumpe, fällt mir gerade ein. Die würde ja dann auch nicht laufen :eek:
@wolkenflug: Deine Telefonleitung fällt nur alle 3-4 Jahre aus?
Unsere bei jedem Gewitter :aeug:

Gruß, Bärbel(z.Zt. mit dicken Wollsocken...)

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Bibbberwinter?

#25

Beitrag von Saurier61 » Sa 16. Okt 2010, 12:00

Hallöle,
den Winter 78/79 hab ich auch noch in meiner Erinnerung. War gerade mit meinem GöGa in eine eigene Bude eingezogen.
Dienstwohnung... Bruchbude mit ner Minniheizung und einer ungeheizten Kochecke.
Gastätte, gekellnert nachts dann rauf... noch was gekocht. Dann wollte ich spülen war aber einfach zu müde und hab das Geschirr einfach in der Spüle mit dem Wasser stehen lassen.
Am nächsten Morgen... Wasser in der Spüle eingefroren... Leitung eingefroren :ua:
Dann aus der Gastätte heisses Wasser geholt, Geschirr vom Eis befreit und in der Gasttättenküche gespült...

Was richtig schön war... nachts mit dem Auto ausserhalb von Münster auf den kleinen Strassen fahren... rechts und links Berge von Schnee, das hat irre geglitzert und man war ganz allein auf den Straßen. Auch war es im Auto viel wärmer als in unserer Bruchbude :pfeif:

By the way...
Auto.....
dass die Batterie voll geladen sein sollte hatten wir ja schon...
Aber ins Auto gehört auch eine /mehrere warme Decke/n und wenn man losfährt sollte man immer eine Thermoskanne mit heißem Getränk haben... für den Fall dass man mal liegen bleibt/ Unfall. Ein Klappspaten bei viel Schnee wenn man sich mal festgefahren hat.
Nicht in den Kofferraum legen, das sollte alles greifbar sein, ohne dass man erst in die Kälte raus muss.
Auch die Warnlampe gehört nicht in den Kofferraum.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bibbberwinter?

#26

Beitrag von Thomas/V. » Sa 16. Okt 2010, 15:22

dass die Batterie voll geladen sein sollte hatten wir ja schon...
Aber ins Auto gehört auch eine /mehrere warme Decke/n und wenn man losfährt sollte man immer eine Thermoskanne mit heißem Getränk haben... für den Fall dass man mal liegen bleibt/ Unfall. Ein Klappspaten bei viel Schnee wenn man sich mal festgefahren hat.
Nicht in den Kofferraum legen, das sollte alles greifbar sein, ohne dass man erst in die Kälte raus muss.
Auch die Warnlampe gehört nicht in den Kofferraum.
OMG, wie habe ich das nur 20 Jahre in unserer Gegend ohne das alles überlebt :hmm:
liegt wohl am Winterdienst :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Bibbberwinter?

#27

Beitrag von Saurier61 » Sa 16. Okt 2010, 15:28

reines Glück oder nen guten Schutzengel.... :engel:
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzer 146 gelöscht

Re: Bibbberwinter?

#28

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 16. Okt 2010, 15:32

Aber ins Auto gehört auch eine /mehrere warme Decke/n und wenn man losfährt sollte man immer eine Thermoskanne mit heißem Getränk haben... für den Fall dass man mal liegen bleibt/ Unfall. Ein Klappspaten bei viel Schnee wenn man sich mal festgefahren hat.
Nicht in den Kofferraum legen, das sollte alles greifbar sein, ohne dass man erst in die Kälte raus muss.
Auch die Warnlampe gehört nicht in den Kofferraum.
:hmm: für Bei/Mitfahrer bleibt in Deinem Auto dann aber nicht mehr viel Platz, denn dann müssen konsequenterweise auch das Ersatzrad, die Schneeketten, der Reservekanister, der Feuerlöscher und der Erste-Hilfe-Kasten nach vorn... ;)
Und was nützt Dir der Klappspaten, egal wo er liegt, wenn Du nicht "in die Kälte raus" willst :haha:
Aber wenn´s hier schon um Winter-Tips für`s Auto geht - , ein gutes Mittel gegen unfreiwillig-längere Aufenthalte auf oder neben verschneiten Straßen sind Winterreifen und ein eingeschaltetes Radio mit einem Sender, der Wetter- und Verkehrsberichte bringt :pfeif: , dann hat man ggf. die Chance, rechtzeitig die Autobahn zu verlassen, bevor man dort die Nacht verbringen muss :roll:
Und für den Notfall wäre es gut, geeignete Kleidung zumindest dabei zu haben, mit der man ggf. auch zu Fuß ein Stück weit kommt, ohne sich Erfrierungen einzuhandeln.

Gruß

frodo

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bibbberwinter?

#29

Beitrag von Thomas/V. » Sa 16. Okt 2010, 16:53

:daumen:

ich fahre nicht in Hemdsärmeln draußen rum, wenn es 10° minus hat :ohoh:
da es ja ein Weilchen dauert, bis es im Auto warm ist, fahre ich mit straßentauglichen Klamotten los und ziehe sie unterwegs aus, also kann ich damit auch draußen rum laufen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#30

Beitrag von si001 » Sa 16. Okt 2010, 17:29

OMG, wie habe ich das nur 20 Jahre in unserer Gegend ohne das alles überlebt :hmm:
liegt wohl am Winterdienst :pfeif:
Ich denke, es liegt auch daran, wo man wohnt. Im Vogtland gibt´s ja öffter mal Winter ;) - da sind Leute und Infrastruktur besser angepasst. Bei "Flachlandtirolern" ist jede Schneeflocke eine Katastrophe.
Thermoskanne mit Tee, Decke und dicke Jacke habe ich im Winter auch im Auto. (Eine bekannte von mir hat mit 3 kleinen Kindern vor ein paar Jahren im Autobahnstau übernachten müssen. Sie hatte in keiner Weise vorgesorgt. Der THW hat zwar geholfen, aber diese Erfahrung hat sie schlauer gemacht.)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“