Hochwasser. Bei euch alles ok ?
Re: Hochwasser. Bei euch alles ok ?
Bei uns in der Nähe in Deggendorf hats nach nem Dammbruch mehrere Ortschaften überschwemmt. Ist von uns ca. 20km entfernt, und einige Nachbarn und Bekannte arbeite(te?)n in dem Überschwemmungsgebiet, und keiner weiß wie es weiter geht - wie denn auch. Wir wohnen "am Berg", also besteht da keine Gefahr, aber wenn man sich überlegt, dass die Leute die da wohnen wahrscheinlich genau das gleiche gedacht haben... Naja, und wenn Autohändler trotz Warnungen ihre Autos nicht vom Hof fahren kann man ihnen zwar auch nicht helfen, aber der Schaden ist so oder so da...
http://www.br.de/nachrichten/niederbaye ... t-100.html
http://www.br.de/nachrichten/flug-hochw ... n-100.html (Video)
http://www.br.de/nachrichten/niederbaye ... t-100.html
http://www.br.de/nachrichten/flug-hochw ... n-100.html (Video)
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Hochwasser. Bei euch alles ok ?
[/url] (Quelle per Klick aufs Bild)
Wie schon geschrieben - mein Heimatort steht unter Wasser. Das Bootshaus natürlich mitten im Überschwemmungsgebiet, mindestens 2 Meter hoch im Wasser. Nun brennt es. Auf dem Dach sind Solarmodule, weswegen die Feuerwehr nicht löschen kann.
Neue Technik. Vor- und Nachteile.
Wie schon geschrieben - mein Heimatort steht unter Wasser. Das Bootshaus natürlich mitten im Überschwemmungsgebiet, mindestens 2 Meter hoch im Wasser. Nun brennt es. Auf dem Dach sind Solarmodule, weswegen die Feuerwehr nicht löschen kann.
Neue Technik. Vor- und Nachteile.
Re: Hochwasser. Bei euch alles ok ?
Schlimm...und demnächst soll es wieder regnen. Hoffe, dass es nicht so viel wird....
Lieben Gruß,
Marion
Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
-
- Beiträge: 227
- Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Türnitz
- Kontaktdaten:
Re: Hochwasser. Bei euch alles ok ?
Hallo
und Angebot an alle Hochwasser betroffenen:
Wenn Ihr nach dem Aufräumen, mal ein paar Tage was anderes sehe, abstand gewinnen möchtet, seid Ihr herzlich eingeladen uns (kostenfrei) zu besuchen.
Wir haben ausreichend (einfache Unterkunft) Platz im Haus und leben mitten im grünen.
Ein paar Infos und Bilder unter http://www.glasberg.at
Bitten nur um Terminverienbarung und PN für genauere Infos
und Angebot an alle Hochwasser betroffenen:
Wenn Ihr nach dem Aufräumen, mal ein paar Tage was anderes sehe, abstand gewinnen möchtet, seid Ihr herzlich eingeladen uns (kostenfrei) zu besuchen.
Wir haben ausreichend (einfache Unterkunft) Platz im Haus und leben mitten im grünen.
Ein paar Infos und Bilder unter http://www.glasberg.at
Bitten nur um Terminverienbarung und PN für genauere Infos
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti
Rudi & Gerti
Re: Hochwasser. Bei euch alles ok ?
Das ist ja sehr nett, vielen Dank. Ich kann immer noch nicht nach Hause, weil das Elbewasser nur langsam zurückgeht.tanzi hat geschrieben: Wenn Ihr nach dem Aufräumen, mal ein paar Tage was anderes sehe, abstand gewinnen möchtet, seid Ihr herzlich eingeladen uns (kostenfrei) zu besuchen

Aber immerhin bin ich gesund und munter.

Re: Hochwasser. Bei euch alles ok ?
Weiß eigendlich jemand von euch wie man das so macht als Hochwasserhelferin ?
Ich überlege ja schon die ganze Zeit hin und her, helfen ja oder nein ? Kann ich überhaupt was helfen ? Schwere Sandsäcke schleppen kann ich wohl nicht. Aber könnte ich was helfen ? Würde ich mich selber in Gefahr bringen ?
Fragen über Fragen...weiß jemand eine Antwort ?
Meine Jüngste (15) würde auch gerne mithelfen ...
Lieben Gruß,
Marion
Ich überlege ja schon die ganze Zeit hin und her, helfen ja oder nein ? Kann ich überhaupt was helfen ? Schwere Sandsäcke schleppen kann ich wohl nicht. Aber könnte ich was helfen ? Würde ich mich selber in Gefahr bringen ?
Fragen über Fragen...weiß jemand eine Antwort ?
Meine Jüngste (15) würde auch gerne mithelfen ...
Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Hochwasser. Bei euch alles ok ?
wenn Du nach
mein ehemalige Wohnung am Elbeufer in Dresden steht nun das 2. Mal unter Wasser - meine Nachbrain hhat emich damals noch nicht einmal kommen lassen, weil ich hätte mit Säugling kommen müssen - wegen Gesundheitsgefahr abgelehnt! Den Dreck, den die Elbe im Haus hinterlassen hatte, war voll belastet mit allem Möglichen, Aufklärung gab es keine.
Die ganze Decke des Erdgeschosses kam wegen Holz-Lehmbau runter, musste neu eingezogen werden... Von den Renovierungsarbeiten und Gartenneuanligung hatten die MOnate was.
Diese "stillen" Arbeiten werden n icht mehr im TV gezeigt - aber auch da gibt es genug zu helfen - auch noch noch nach MOnaten...
http://www.laubegast-online.de/
lg, zaches
im Netz suchst, findest Du in fast jeden Landkreis Anlaufstellen. Das große aufräumensteht ja auch noch an.hochwasser freiwillige helfer
mein ehemalige Wohnung am Elbeufer in Dresden steht nun das 2. Mal unter Wasser - meine Nachbrain hhat emich damals noch nicht einmal kommen lassen, weil ich hätte mit Säugling kommen müssen - wegen Gesundheitsgefahr abgelehnt! Den Dreck, den die Elbe im Haus hinterlassen hatte, war voll belastet mit allem Möglichen, Aufklärung gab es keine.
Die ganze Decke des Erdgeschosses kam wegen Holz-Lehmbau runter, musste neu eingezogen werden... Von den Renovierungsarbeiten und Gartenneuanligung hatten die MOnate was.
Diese "stillen" Arbeiten werden n icht mehr im TV gezeigt - aber auch da gibt es genug zu helfen - auch noch noch nach MOnaten...
http://www.laubegast-online.de/
lg, zaches
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Hochwasser. Bei euch alles ok ?
Ich denke, die gibt es in jeder betrofenen Stadt. Bei Fac..book unter den Stadten stehen Aufrufe.zaches hat geschrieben:im Netz suchst, findest Du in fast jeden Landkreis Anlaufstellen.
Ja, das ist leider nicht mehr die Sensation.zaches hat geschrieben:Diese "stillen" Arbeiten werden n icht mehr im TV gezeigt - aber auch da gibt es genug zu helfen - auch noch noch nach MOnaten...
Re: Hochwasser. Bei euch alles ok ?
Keine Ahnung, wie weit Du weg wohnst von Sandsackfüllstationen (und was Deine finanziellen Mittel erlauben), aber ich denke, man würde sich an mancher dieser Stationen über eine Brotzeit (Kaffee, Tee, Wurstsemmeln, Kuchen?) freuen. Da sind sicher viele schon am Ende ihrer Kräfte und manchmal treibt schon die Gewissheit, dass man nicht allein ist, zu neuen Kräften an.marion hat geschrieben: Schwere Sandsäcke schleppen kann ich wohl nicht. Aber könnte ich was helfen ? Würde ich mich selber in Gefahr bringen ?
Lieben Gruß,
Marion
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hochwasser. Bei euch alles ok ?
Moin,
in den letzten Tagen floss die Havel rückwärts, zumindest bis Rathenow, da wohnt meine Mutter. Das hat der Elbe den Scheitel entlastet.
Jetzt haben sie das Flutungswehr in die Elbe zugemacht und lassen die gesamte Havel in Polderflächen laufen.
Die gibts hier zum Glück noch reichlich, die Begradigung und Vertiefung der Havel ist ja zumindest zum Teil gescheitert. Was mich sehr freut.
Nur damit noch fettere Schubeinheiten nach Bln. fahren können?
Als Kinder haben wir viel auf den Havelwiesen gespielt, eigentlich sind sie jedes Jahr abgesoffen, mal mehr, mal weniger. Und wenn das Wasser weg war, was für ein überquellendes Paradies für allerlei Pflanzen, Getier und Kinder. Und im Winter Eisflächen bis (fast) zum Horizont, wenn man (aus Kindersicht) Glück hatte.
Ich schreib das, weil ich glaube, dass da an der unteren Havel nicht viel passieren wird, und in der Hoffnung, dass die an den andern Flüssen was dazulernen und tatsächlich mal Flächen freigeben, statt den Deich wieder um 50 cm zu erhöhen.
Irgendwelche Ökofanatiker mokieren sich jetzt, dass in den Poldern wohl min. 2 Mill. Fische sterben.... allen kann man es nicht recht machen, ich find, die haben das da ganz gut im Griff (wenns nicht noch von Stendal / Fischbeck oder Strohdene direkt aus der Elbe rüberschwappt.)
LG
Olaf
in den letzten Tagen floss die Havel rückwärts, zumindest bis Rathenow, da wohnt meine Mutter. Das hat der Elbe den Scheitel entlastet.
Jetzt haben sie das Flutungswehr in die Elbe zugemacht und lassen die gesamte Havel in Polderflächen laufen.
Die gibts hier zum Glück noch reichlich, die Begradigung und Vertiefung der Havel ist ja zumindest zum Teil gescheitert. Was mich sehr freut.
Nur damit noch fettere Schubeinheiten nach Bln. fahren können?
Als Kinder haben wir viel auf den Havelwiesen gespielt, eigentlich sind sie jedes Jahr abgesoffen, mal mehr, mal weniger. Und wenn das Wasser weg war, was für ein überquellendes Paradies für allerlei Pflanzen, Getier und Kinder. Und im Winter Eisflächen bis (fast) zum Horizont, wenn man (aus Kindersicht) Glück hatte.
Ich schreib das, weil ich glaube, dass da an der unteren Havel nicht viel passieren wird, und in der Hoffnung, dass die an den andern Flüssen was dazulernen und tatsächlich mal Flächen freigeben, statt den Deich wieder um 50 cm zu erhöhen.
Irgendwelche Ökofanatiker mokieren sich jetzt, dass in den Poldern wohl min. 2 Mill. Fische sterben.... allen kann man es nicht recht machen, ich find, die haben das da ganz gut im Griff (wenns nicht noch von Stendal / Fischbeck oder Strohdene direkt aus der Elbe rüberschwappt.)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.