#28
Beitrag
von Bunz » Di 19. Feb 2013, 06:20
Was das Thema mit den Rechtsradikalen zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht, und es geht auch nicht um den Kapitalismus, sondern um den Scheiß-Wettbewerb, der staatlich geregelt gehört.
Und nun mal zum Mindestlohn: Natürlich schafft man das Betrügen nicht ab, indem man ein Gesetz schafft, das das Betrügen verbietet. Man schafft aber eine eindeutige Position, wie man zu sowas steht. Und darum geht es erstmal.
Wenn ich in diesem Zusammenhang von "Aufstockern" höre, dann frage ich mich doch, wieso der Unternehmer einen Hungerlohn zahlen soll und die Gemeinschaft legt den Rest drauf. Also...dann finde ich einen Mindestlohn schon sinnvoller. Und...Manfred...richtig, es wird zu einigen Abwanderungen kommen, aber es geht darum, endlich mal ein Zeichen zu setzen, denn so geht es nicht weiter, daß die Wettbewerbsspirale nur nach unten geht.
Und nun kommen wir mal auf amazon zurück.
Ja, warum werden sie wohl ihre Arbeitskräfte so knechten?
Ach so...weil sie Spaß daran haben.
Ich sehe es völlig anders: Um der Billigste zu sein, muß man halt zu illegalen oder unmenschlichen Mitteln greifen. Und damit der Andere (der Mitbewerber) auch am Leben bleiben kann greift er über kurz oder lang ebenfalls zu diesen Mitteln.
Ist das so schwer zu begreifen?
Also nochmal ein Beispiel: Wie ich hier schon geschrieben habe, gewann ich niemals eine Ausschreibung der öffentlichen Hand, weil diese prinzipiell das billigste Angebot bevorzugt.
Und wie wird dieses wohl entstehen?
Richtig, unter Anwendung illegaler Mittel, und der Staat schaut zu. Es ist ihm wurscht.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp