Bäh Gammelfleischwurst
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Bäh Gammelfleischwurst
DerElch hat geschrieben:@653danke rezepte hab ich ne menge...aber ich will eben genau DAS eine
....hab ich schon mal gehört. Meine Schwiema macht seid.....? so ziemlich alles selbst.
Ich hab's mir untern Spiegel geklemmt und werd sie bei nächster Gelegenheit fragen.
Gaaaanz weit her geholt fällt mir in ähnlicher Sache, wegen der Kartoffeln, Saumagen ein.
Wenn ich was weiß, schreib ich's hier rein und wenn ich nicht's weiß auch......laufend passiert mir dass.
LG Recke Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
Re: Bäh Gammelfleischwurst
recke klaus...viiiiiiiiielen dank schonmal ...und nein nix saumagen....leider weiss ich nicht wie man hier bilder hochlädt...aber unter http://www.fischerbiel.ch/images/hauswurst.jpg und http://www.walser-alps.eu/trockenwurst.jpg kann man sehen was ich meine....Die wurst wird nicht geräuchert sondern nur getrocknet.Ich kenne sie sowohl mit Schaf,Ziegen wie auch Schweinefleisch....und weil man davon ja bekanntlich in bescheidenen massen hatte wurde sie eben "gestreckt" mit kartoffeln und roter Beete.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Bäh Gammelfleischwurst
@matt23: Wenn du die Leberkäsemasse in Wurstgläser füllst, mal zum Einkochen:
3 Stunden am Stück oder mit Abkühlpause und dann noch mal einkochen?
Bei welcher Temperatur?
Ich selber kann auf Leberkäse sehr, sehr gut verzichten, aber meine Leute essen es in gebratener Form. Dankenswerterweise wenn ich Nachtdienst habe
Gruß, Bärbel
3 Stunden am Stück oder mit Abkühlpause und dann noch mal einkochen?
Bei welcher Temperatur?
Ich selber kann auf Leberkäse sehr, sehr gut verzichten, aber meine Leute essen es in gebratener Form. Dankenswerterweise wenn ich Nachtdienst habe

Gruß, Bärbel
Re: Bäh Gammelfleischwurst
Also unser Metzger hat alle Wurstgläser zusammen für 3 Stunden am Stück eingekocht.
Er macht das im holzgefeuerten Schlachtkessel. Genaue Temperatur kann ich dir also nicht sagen. Aber so um die 100° C wird das Wasser dann schon haben.
Ist übrigens wirklich absolut lecker
Er macht das im holzgefeuerten Schlachtkessel. Genaue Temperatur kann ich dir also nicht sagen. Aber so um die 100° C wird das Wasser dann schon haben.
Ist übrigens wirklich absolut lecker

Mit Geduld wird aus Gras Milch.
Re: Bäh Gammelfleischwurst
@grey gibt viele rezepte bei chefkoch und co...http://www.kochrezepte.de/brotaufstrich ... 33573.html
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Bäh Gammelfleischwurst
Danke. Werde mal wieder einen gemütlichen Nachmittag mit Chefkoch einlegen. Nur twist off Gläser sind mir bei Wurst und Bohnen viel zu riskant. Da nehm ich lieber Einweckgläser mit Gummiring. Letztes Jahr haben wir begonnen, so eine Art Hackbraten einzuwecken.
Übrigens erledigt sich bei Glaswurst auch das Problem mit den Unmengen von Plastikverpackungen gleich von selbst mit.
Wir sind nur so unvernünftig und kaufen diese Billig Fleischwurst in der Plastikpackung als Katzenwurst. Als Belohnung für gelieferte Ware
So, jetzt dürft ihr schimpfen
Gruß, Bärbel
Übrigens erledigt sich bei Glaswurst auch das Problem mit den Unmengen von Plastikverpackungen gleich von selbst mit.
Wir sind nur so unvernünftig und kaufen diese Billig Fleischwurst in der Plastikpackung als Katzenwurst. Als Belohnung für gelieferte Ware


Gruß, Bärbel
Re: Bäh Gammelfleischwurst
Wir nehmen für die Wurst schon immer nur Twist-off-Gläser. Solange man sauber arbeitet, gute Deckel nimmt und ordentlich einkocht, kann da meiner Meinung nach nicht viel passieren.
Uns ist noch nie ein Wurstglas schlecht geworden.
Die Weckgläser mit Gummiring stehen bei uns seit Jahren ungenutzt im Regal. Mal schauen ob ich die wieder mal nutze...
Uns ist noch nie ein Wurstglas schlecht geworden.
Die Weckgläser mit Gummiring stehen bei uns seit Jahren ungenutzt im Regal. Mal schauen ob ich die wieder mal nutze...
Mit Geduld wird aus Gras Milch.
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Bäh Gammelfleischwurst
DerElch hat geschrieben:recke klaus...viiiiiiiiielen dank schonmal ...und nein nix saumagen....leider weiss ich nicht wie man hier bilder hochlädt...aber unter http://www.fischerbiel.ch/images/hauswurst.jpg und http://www.walser-alps.eu/trockenwurst.jpg kann man sehen was ich meine....Die wurst wird nicht geräuchert sondern nur getrocknet.Ich kenne sie sowohl mit Schaf,Ziegen wie auch Schweinefleisch....und weil man davon ja bekanntlich in bescheidenen massen hatte wurde sie eben "gestreckt" mit kartoffeln und roter Beete.


rote Rüben sowie Kümmel eine Masse Gewolft und dann in Darm je was da war gefüllt. Dann Gebrüht.
Daher dachte ich spontan an Saumagen. Eine andere Variante kennt man Hierzulande nicht bzw. es ist keiner mehr
von den Alten da, die womöglich Kenntnisse besaßen.
Tut mir leid Elch, kann dir nicht weiter helfen. Irgendeiner wird's aber wissen....Global gesehen.
LG Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
Re: Bäh Gammelfleischwurst
klaus dennoch lieben dank...vorfreude und hoffnung sind manchmal der actionschub den man gerade braucht...also passt schon...und zufällog auf der suche nach roggen bin ich vielleicht ueber die richtige stelle gestolpert 
