EU kürzt Mittel für Landschaftspflege und Naturschutz

Meldung des Tages
Manfred

Re: EU kürzt Mittel für Landschaftspflege und Naturschutz

#11

Beitrag von Manfred » Sa 24. Aug 2013, 10:48

stoeri hat geschrieben:naja jetzt habts ja hornlose Rinder was soll da noch passieren :) .
Da geht es auch hauptsächlich um die laufenden Kosten für die Altfälle, wie bei der landwirtschaftlichen Renten- und Krankenkasse.
Nur noch wenige aktive Bauern, dafür viele alte, die nichts mehr einzahlen aber Leistungen beziehen.
Im Prinzip das, was auch bei den normalen Rentenkassen auf uns zu kommt. Nur schon jetzt und in einem Verhältnis Alt zu Jung, dass die normalen Rentenkassen hoffentlich nie erreichen werden.
Und in der Landwirtschaft wird es nicht besser. Das Durchschnittsalter der noch aktiven Landwirte liegt bei 53 Jahren.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: EU kürzt Mittel für Landschaftspflege und Naturschutz

#12

Beitrag von stoeri » Sa 24. Aug 2013, 13:32

Hallo Manfred,

ich mag sowas gar nicht mehr lesen.

Die fleisigen deutschen Arbeiter stehen inzwischen auf der "Roten Liste" und sind somit vom Aussterben bedroht.

Ich weis jetzt übrigens warum die Wege so sind.
Vor zwei Jahren noch wurden diese Wege von Landwirten gepflegt da die aber dafür nicht mehr bezahlt werden jetzt müssen die Gemeinden und in diesem Fall EON selber machen bzw veranlassen und bezahlen und die haben jetzt Geld dafür bekommen wenn sie das ausgebackerte Zeugs aus dem Wolfsbach für die Weg Sanierung verwenden.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: EU kürzt Mittel für Landschaftspflege und Naturschutz

#13

Beitrag von spellon » Sa 24. Aug 2013, 17:44

Es gibt sicher sparsamere und naturfreundlichere Arten, Radwege instand zu halten. Sollte man mal rausfinden.
Auch bei dem Rückschnitt von Gehölzen an Wegrändern wird oft maßlos übertrieben. Das hat wenig mit Naturschutz zu tun .

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“