Es soll Menschen geben, die aus einem oder mehreren der folgenden Gründe Auto (und nicht Fahrrad) fahren:kraut_ruebe hat geschrieben: es ist aber nicht so, dass deswegen nur ein einziges fahrzeug weniger auf den autobahnen wäre. oder dass bei uns keine milch o.ä. mit lastern geliefert würde. es ist nur teurer alles bei uns..
-Sie sind unter 5 oder über 50 Jahre alt.
-Sie sind fehlerhaft konstruiert und können die heute erwartete Dauerleistung und jugendliche Fitness nicht erbringen. Es soll sogar Ärzte geben, die ihren Patienten das Fahrrad verbieten. (Das Sondermodell Heimtrainer ist hingegen meist erlaubt.
- Durch teuflisches Einwirken haben alle kleinen Läden in ihrer Nähe zusperren müssen. Unerklärlich, wie das geschehen konnte. So sie nicht alleinig vom Sortiment der Rewe-Group überleben wollen, müssen manche Menschen quer durch die Stadt fahren, um obskure Dinge wie Blumentöpfe, Schrauben, div. Gartenzeugs, Tintenpatronen, Tierfutter etc. in ihren Koferraum zu stopfen.
Der früher gehandhabte Brauch, sich die Töpfe und Schrauben in der kleinen Eisenhandlung zu holen und das Tierfutter beim örtlichen Fleischer des Vertrauens, musste wegen totaler Rückständigkeit jedenfalls politisch unterdrückt werden.
- Und wenn das auch nimmer genügt, dann werfen sie das Net an, bestellen einen nicht-chinesischen, nicht-polyestrigen, unmodischen, zeitlosen, warmen Pulli direkt in Island und lassen sich die Ware an die Haustür liefern. Dort wird sie vom Weihnachtsmann abgeworfen, dieser Vorgang ist also frei vom Verbrauch fossiler Rohstoffe.