Bibbberwinter?

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Bibbberwinter?

#11

Beitrag von Thomas/V. » Do 14. Okt 2010, 23:22

So eine Woche, vielleicht zwei. Danach schlagartig Frühling ;-)
haha, so wie oben sah es hier die letzten beiden Winter aus, Dez. bis März; einmal war das schon ab Anfang November so...

nix Strom weg, keine Wasserleitung eingefroren und der Schulbus fuhr auch jeden Tag

alles nur eine Frage der Vorbereitung

übrigens bunkern jetzt in Sachsen alle Städte unmäßig viel Streualz, um nicht wieder in der größten knappheit das teuerste einkaufen zu müssen; endlich lernen sie mal was
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Bibbberwinter?

#12

Beitrag von Saurier61 » Do 14. Okt 2010, 23:53

Hallöle Thomas,

das bei euch ist ja auch Schnee... richtiger Schnee...

Das bei uns war knüppelhart gefrorener Schneematsch. Und das war nicht ne gerade glatte Fläche.
Eher so, als wenn man mit nem Pflug übern Acker gefahren wär.
Beim Auto hättest dir da den Unterboden wahrscheinlich kaputtgefahren.
Und mit dem Auto wären wir noch nicht mal vom Parkplatz runter gekommen, Reifen im Matsch festgefroren.

Gefrorener Schneematsch oder Schnee, das ist was ganz anderes.

Wenn das normaler Schnee gewesen wäre.... kein Thema...

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Bibbberwinter?

#13

Beitrag von Wolkenflug » Fr 15. Okt 2010, 08:05

@Saurier61

Vorgesorgt für zwei Wochen ist eigentlich immer :-)
Wärme läuft über diverse Öfen, da herrscht auch keine Gefahr zu frieren.
Kein Strom wäre natürlich doof, Gefahr ist aber eher, dass kein Telefon (und dann kein Internet :ua: ) funktioniert. Telefonleitung ist bei mir nämlich teilweise noch überirdisch, alle 3-4Jahre fällt da mal ein Baum/Ast auf die Leitung.

Wolkenflug

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Bibbberwinter?

#14

Beitrag von roland » Fr 15. Okt 2010, 09:34

Hi,
Hm, vorsorgen ist gut- aber was is in ner Mietwohung mit kompletter Stromabhängigkeit (Zentralheizung mit Öl und Wasser vom Wasserwerk).
OK, bei mir wirds nich so arg werden, unsere Strassen werden ja schon bei leichtem Puderzucker gesalzen bis zum geht nich mehr :dreh:
Warum? Weil der Winterdienst sonst arbeitslos wäre :lol:

aber mal theoretisch:
Feuer aufm Balkon, ok, aber wie bekomm ich die Wärme in die Bude??
Einlagern, ha, denkste,kein geeigneter Raum. Nur einkochen oder gefrieren geht (genau - ich muss mal ne kleine TK-Truhe auf den Balkon stellen :engel: )
Licht, Nahrungsmittel ect für 2 Wochen sind kein Problem - aber Wärme, das ist schwer.

Ideen? Erfahrungen?

Roland

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#15

Beitrag von si001 » Fr 15. Okt 2010, 10:26

Bei uns würe ein ängerer Stromausfall auch das Schlimmste. Wir haben keine Möglichkeit mit Holz oder Kohle zu heizen.

Nahrungsvorräte haben wir sowieso. Dank Campingkocher wäre Kochen nicht das Problem.

Auf Telefon und Handy könnte ich verzichten. (Internetverzicht würde mir da schon schwerer fallen.)

Das kleine Radio läuft auf Solarstrom.

Naja Trinkwasser wäre noch anzuschaffen. 5000 l Brauchwasser haben wir in der Zysterne. Mit Eimer in Strick kommen wir da auch im Winter ran.

Licht mit Kerzen und Taschenlampe. Söhnchen hat eine Taschenlampe mit Handbetrieb.

Aus http://www.godmode-trader.de/nachricht/ ... 31563.html:
und auch ausgefallene Dinge wie Kohlenmonoxid-Spürgeräte.
Was ist das eingentlich und wofür braucht man das?
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#16

Beitrag von Spottdrossel » Fr 15. Okt 2010, 11:07

Wir hatten eigentlich für uns beschlossen, nach 2 kalten Wintern müßte es diesmal harmlos werden (nebenbei, wer kennt den Film "40 Wagen westwärts"?).
Aber bißchen mehr Grundvorrat werde ich auch anlegen, um sich nicht im größten Chaos mit irgendwelchen Nichtskönnern die Straße teilen zu müssen...
Holz ist im Keller, Öfen angeschlossen, von daher seh´ich´s locker :) .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Bibbberwinter?

#17

Beitrag von roland » Fr 15. Okt 2010, 12:50

si001 hat geschrieben:Aus http://www.godmode-trader.de/nachricht/ ... 31563.html:
und auch ausgefallene Dinge wie Kohlenmonoxid-Spürgeräte.
Was ist das eingentlich und wofür braucht man das?
Feuer/Gas ect in modernen, dichten Wohnungen - alles Klar??

Roland

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Bibbberwinter?

#18

Beitrag von Saurier61 » Fr 15. Okt 2010, 14:54

roland hat geschrieben:Hi,
Hm, vorsorgen ist gut- aber was is in ner Mietwohung mit kompletter Stromabhängigkeit (Zentralheizung mit Öl und Wasser vom Wasserwerk).
OK, bei mir wirds nich so arg werden, unsere Strassen werden ja schon bei leichtem Puderzucker gesalzen bis zum geht nich mehr :dreh:
Warum? Weil der Winterdienst sonst arbeitslos wäre :lol:

aber mal theoretisch:
Feuer aufm Balkon, ok, aber wie bekomm ich die Wärme in die Bude??
Einlagern, ha, denkste,kein geeigneter Raum. Nur einkochen oder gefrieren geht (genau - ich muss mal ne kleine TK-Truhe auf den Balkon stellen :engel: )
Licht, Nahrungsmittel ect für 2 Wochen sind kein Problem - aber Wärme, das ist schwer.

Ideen? Erfahrungen?

Roland

Hallöle Roland,

ein Katalytheizer, der mit mit ner 11kg Propangasflasche betrieben wird ist ne gute Notlösung. die Propangasflasche steht im Gerät, der Heizer hat Rollen ist also mobil. Ein kleiner Raum ist nach ein paar Minuten angenehm warm.
Propangas kaufe ich bei Praktiker, wenn es 20% Rabatt gibt. Leihflasche nehmen, ist preiswerter.

Den Katalytheizer nutze ich auch wenn es im Herbst Frühjahr mal kältere Tage gibt.

http://shopping.news.de/search/landing/ ... 3wodYgETLw

Und nein, es gibt keinen Schimmel an den Wänden, es wird nicht übermäßig feucht....man muss nicht mehr als üblich lüften. Diese Argumente lese ich dauernd in den Foren... wahrscheinlich von Leuten die diese Heizer gar nicht nutzen :lol:
Theoretische Werte.... :nudel:


Mikrofaserdecke... unter das Oberbett legen und man hat es sofort kuschlig warm.
Thermounterhosen und Unterhemden tragen, Kuschelsocken, Fleece- Jacke -Pulli- Hose

und ganz wichtig... schon jetzt die Bude nicht auf über 18°C aufheizen, dann ist der Temperaturunterschied im Falle des Falles nicht so groß. Lernen im ungeheizten Schlafzimmer zu schlafen. Das erspart auch so manche Erkältung.

Wenn die Heizung ausfällt... Rollläden runter, dann geht die noch vorhandene Wärme nicht so schnell raus.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Bibbberwinter?

#19

Beitrag von fuxi » Fr 15. Okt 2010, 18:11

Saurier61 hat geschrieben:Hallöle fuxi,

ich muss dich enttäuschen.. :aeh: Die Mondfinsternis ist erst am 21. 12. 10 5:28 - 11:06 Uhr Weltzeit
Bei uns sieht man nur den Beginn....
fuxiinArmnehmundtröst
:aeug: Da stand vorher noch 12. anstatt 10.! Garantiert :mm:

Dass die Mondfinsternis erst im Dezember ist, wusste ich eigentlich. :hmm:
Ooookay, eventuell hab ich mich verlesen ;)

Ansonsten kann es meinetwegen ruhig schneereich werden. Aber bitte dann SO schneereich, dass ich weder mit Roller noch mit der Straßenbahn zur Arbeit komme :mrgreen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Bibbberwinter?

#20

Beitrag von Saurier61 » Fr 15. Okt 2010, 18:27

Hallöle Fuxi,

ich hoffe du hast dann noch ein paar Urlaubstage dafür..
Denn so viel ich weiss muss der AG für die ausfallenden Arbeitstage keinen Lohn zahlen.
Mein GöGa musste beim Schneechaos auch Urlaub nehmen.
Hat alles seine Vor- und Nachteile...

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“