Schnee

Meldung des Tages
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Schnee

#11

Beitrag von emil17 » Di 12. Okt 2010, 21:58

Für die Ostschweiz ist auf das Wochenende Schnee bis unter 1000m angesagt, da wird auch der Schwarzwald und die höhere Alb etwas abbekommen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Schnee

#12

Beitrag von roland » Mi 13. Okt 2010, 09:19

Rückmeldung aus dem warmen Stübchen Deutschlands:
Rauhreif, so 2-3 Grad (muss dringend meine Paprikas reinhohlen)

(ach ja, der Klimawandel: Wandel heist nicht das ganze Jahr wärmer - schaut euch mal das Wetter im Süden etwas weiter weg vom Meer an :flag: )

roland

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Schnee

#13

Beitrag von BernhardHeuvel » Mi 13. Okt 2010, 12:17

Ja, zunächst hieß es Klimaerwärmung (global warming) - und dann wurde der Name in Klimawandel umgedeutet (climate change). Nun der Wandel des Klimas ist wohl kaum neu im Weltgeschehen.

Was kommt als nächstes? Natürlich - die Klimaabkühlung des Planeten. Das hat selbst die Elite unseres Planten, die Bilderberger begriffen. Siehe: http://www.bilderbergmeetings.org. So findet sich unter den Tagungspunkten der Konferenz im Juni 2010 der Punkt: Global Cooling.

Siehe: http://www.bilderbergmeetings.org/meeting_2010.html (zweite Zeile, Mitte)

Damit ist die politische Wurzel der Begrifflichkeit und des Themas enthüllt.

Erhellend auch die fast 200-jährige Geschichte und der Startpunkt der politischen Verwendung:

http://en.wikipedia.org/wiki/History_of ... ge_science
http://www.guardian.co.uk/environment/2 ... nvironment

Viele Grüße
Bernhard

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Schnee

#14

Beitrag von Waldläuferin » Mi 13. Okt 2010, 15:04

Eine erhöhte Durschnittstemperatur muss nicht unbedingt wärmere Winter bedeuten
Neuerdings habe ich es so verstanden, dass man von einer Umlagerung der Tiefs im Winter ausgeht, so dass zunehmend eisige Luft aus dem Norden Richtung Deutschland strömen wird. Also im Endeffekt kältere Winter, aber heißere Sommer
@Little Joe: Wer in der Eifel lebt, sollte über Schnee nicht klagen...
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Schnee

#15

Beitrag von fuxi » Mi 13. Okt 2010, 17:02

Also Schnee gibts noch nicht, aber nach gestern Morgen 3°C (gefühlt wie 1°C) hab cih dann doch mal die Winterhandschuhe zum Rollerfahren rausgeholt. :winter:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schnee

#16

Beitrag von Thomas/V. » Mi 13. Okt 2010, 20:07

wir hatten die letzten Nächte -2°; die Kletterbohnen sind nun abgestorben (kaum eine Schüssel ist reif gewesen) und tagsüber waren es 12°; fürs WE ist Schnee bis 600m herunter angesagt, werde wohl die Winterräder drauf machen
übrigens hatten wir letztes Jahr fast zu selben Zeit ähnliches Wetter (erst Sonne und warm, dann Mitte Oktober 3 Tage Schnee), das läßt auf einen erneuten kalten und lange Winter schließen, zumal der Golfstrom auch noch so aussieht wie letztes Jahr und die Sonnenaktivität auch noch sehr schwach ist
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Schnee

#17

Beitrag von Little Joe » Mi 13. Okt 2010, 22:00

Thomas/V. hat geschrieben:das läßt auf einen erneuten kalten und lange Winter schließen
... mich schockt nix hab nun neue Fenster und heize nicht mehr für den Wald, und Holz genug. Vorratskeller ist voll. :kaffee:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.


Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Schnee

#19

Beitrag von Hildegard » Di 27. Dez 2011, 00:24

Ja wo bleibt er nun?

Die Nachbars-Gänse weiden nach einer kurzen Unterbrechung wieder friedlich auf grüner "Weihnachtswiese" :)
Ich hoffe, der "lange, strenge Winter" verlagert sich dann nicht bis in den Mai hinein.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Schnee

#20

Beitrag von marion » Di 27. Dez 2011, 11:36

Hildegard hat geschrieben:Ja wo bleibt er nun?

Die Nachbars-Gänse weiden nach einer kurzen Unterbrechung wieder friedlich auf grüner "Weihnachtswiese" :)
Ich hoffe, der "lange, strenge Winter" verlagert sich dann nicht bis in den Mai hinein.

Ich hab vorgestern im Sauerland 5cm hohe Osterglocken sprießen sehen :eek:
Vor ca. 8 Jahren hatten wir schon mal so ein komisches Wetter, da konnte ich Anfang Dezember draußen Blümchen pflücken, für den Geburtstagstisch meiner Jüngsten. Ab Januar/Februar wurde es dann saukalt mit viel Schnee. Bis weit in den April hinein. Anschließend kam dann der verspätete Frühling mit aller Macht und über den Wäldern hingen dann dicke gelbe Pollenwolken. Allergiker hatten ihren "Spaß".
Ob`s diesen Winter wieder so wird ? Von mir aus könnte der Winter ja so bleiben, Schnee in Berlin ist alles mögliche, bloß nicht schön :ohoh:

Wir werden es erleben...

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“