Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#11

Beitrag von Reisende » Do 11. Okt 2012, 16:11

Schlimmer finde ich, dass die Chinesen Ackerland in großem Stil erwerben, z.B. in Afrika.
Aus ihrer Sicht nachvollziehbar, sie müssen ja ein riesiges Volk ernähren. Aber das ist in meinen Augen moderner Kolonialismus.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#12

Beitrag von luitpold » Do 11. Okt 2012, 16:42

Sabi(e)ne hat geschrieben:Wenn ich in die meisten Bücher der letzten 10 Jahre gucke, steht vorne oder hinten zu 90% "Gedruckt in China"...
wir leben offensichtlich in zwei verschiedenen welten.

meine bücher werden in Dland gedruckt.

meinem supermarktsalat kann ich beim wachsen am benachbarten feld (wir wiener gärtner) zusehen.

mein wirt kauft lokal ein ohne da viel tamtam zu machen, gut manchmal rutscht ein chinesischer flußkrebs rein, das ist aber zum aschermittwoch.

mein kaffe kommt hoffentlich nicht aus china.

und wenn ich einmal auf den putz hau dann hat das restaurant einen nachaltigkeitsbericht.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#13

Beitrag von DieterB » Do 11. Okt 2012, 17:33

DerElch hat geschrieben:dieter..das ist keine hetze sondern eine beliebig nachlesbare tatsache das china weltweit patente aufgekauft hat...auch oft ueber strohfirmen.
Es geht im uebrigen nicht um faul oder nicht faul....aber wer nicht sehen will dem nutzt auch eine brille nichts!
Jeder hat das Recht Patente zu kaufen oder zu verkaufen. Das ist Eigentum genau wie dein SV Hof oder dein Auto. Darfst du deinen Hof oder dein Auto nur an Schweden verkaufen? Oder darfst du auch an Deutsche, Finnen oder Chinesen verkaufen? Da gibt es gar keinen Unterschied. Deutsche kaufen Firmen in China, Chinesen kaufen Firmen in Deutschland. So laeuft das.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#14

Beitrag von Olaf » Do 11. Okt 2012, 17:57

Moin,
ich las vor ein oder 2 Jahren ein Fleischereifachbuch von so 1910 oder 20.
Jedenfalls war ich überrascht, dass 80 % der in Deutschland verarbeiteten Därme aus China kamen.
Damals hats keien gestört.
Das kommt mir heute so ein bisschen vor wie "Kauft nicht beim ...äh Chinesen!"
Naja, sind ja ähnliche Zeiten.
Einer muss ja Schuld sein.
Wo ich mich nun grad wieder von meinem Norovirus erhole, mein Hausarzt hat sich gleich eins gekichert, von wegen Erdebeeren.
"Da haben sie aber schnell nen Dummen gefunden!"
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#15

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 11. Okt 2012, 18:01

DieterB hat geschrieben: Oh Schreck, was soll die Hetze? Die Chinesen sind weltweit umworben, um marode Firmen zu kaufen, weil die soviel Geld haben. Die haben soviel Geld, weil die soviel gearbeitet haben. Ja, die Faulenzer sind die Deutschen, nicht die Griechen. Gewoehn dich dran. Ueberdies melden die Chinesen bereits selbst mehr Patente an als jedes andere Land.
DieterB hat geschrieben: Jeder hat das Recht Patente zu kaufen oder zu verkaufen. Das ist Eigentum genau wie dein SV Hof oder dein Auto. Darfst du deinen Hof oder dein Auto nur an Schweden verkaufen? Oder darfst du auch an Deutsche, Finnen oder Chinesen verkaufen? Da gibt es gar keinen Unterschied. Deutsche kaufen Firmen in China, Chinesen kaufen Firmen in Deutschland. So laeuft das.
"die Chinesen", "die Deutschen", - wer ist das? Mit "Die Chinesen" sind hier wohl chinesische Firmen gemeint, die i.d.R. direkt oder indirekt im Auftrag des Staates und dessen machtpolitischen Interessen handeln. "Die Deutschen" sind dagegen privatwirtschaftliche Unternehmen, die bestenfalls die Macht des Konzerns oder das Wohl der Aktionäre im Sinn haben. Da werden Äpfel nicht mit mit Birnen, sondern mit Pilzen verglichen.. :ua:

DerElch

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#16

Beitrag von DerElch » Do 11. Okt 2012, 18:04

Dieter was biste denn so auf krawall gebuerstet??ich spreche doch niemandem das recht ab was zu kaufen...ich habe nur die zusammenhänge erörtert.
Jeder muss doch selber wissen was ihm was wert ist.Es ist aber einseitig nur zu jammern und die zusammenhänge NICHT mit zu beachten.(nein ich hab dir nicht unterstellt das du jammerst).
Soviel ich weiss ist dies ein land wo man frei seine meinung kundtun darf?So also auch ich wenn ich nicht mit allem konform gehe oder?Wenn ich das nicht darf...brauch ich auch nichts in einem forum schreiben,mit keinem zu reden...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#17

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 11. Okt 2012, 19:25

@Olaf: es geht mir nicht darum, daß irgendwas aus China kommt - ich möchte bitte auf meinen Käufen stehen haben, WOHER das Zeug wirklich kommt, und ich finde nicht, daß chinesisches Tomatenmark in einer Verpackung mit italienisch klingendem Namen aus einem deutschen Discounter, wo dann nur noch die Vertriebsgesellschaft draufsteht, eine ehrliche Deklaration ist.

Ich will lediglich selbst entscheiden können, ob ich das kaufe oder nicht, anhand der Daten auf der Packung.
Wenn auf der Eierpackung steht "Deutsche Hühnereier", kann ich anhand der Stempelnummer rauskriegen, wo dieses Ei gelegt wurde.
Bei den ganzen "globalen" Produkten kann ich es NICHT, nicht mal mit Anfragen bei den Verkäufern.

Ich kaufe kein Gemüse aus Spanien, weil ich die Arbeitsbedingungen mißbillige, aber da steht drauf, woher es kommt, und ich habe die Wahl.
Ich esse auch keinen Spargel aus Peru - weil's draufsteht.
Beim TK- oder Glasspargel steht es nicht drauf.

DAS ist das, was mich nervt.
Wie kann man halbwegs lokal kaufen in einem Radius von max. 300-500km, wenn man nicht rauskriegen kann, wo ein Produkt überhaupt herkommt?

Zitat aus einem anderen Forum:
Minimais ist fast noch besser.....geernet in Spanien, gewaschen in Bulgarien und einlegt in Italien und verpackt in Deutschland.....meine Schwägerin hat mal in einer Lebensmittelspedition gearbeitet
Wie soll man da Entscheidungen treffen?
Daß Kaffee & Kakao & Gewürze von weither sind - okay, aber die brauch ich ja auch nicht in DEN Mengen.

Aber alles, was mehr oder weniger hier auch wächst, wenn auch saisonal, und trotzdem aus dem Ausland kommt, sollte in meinen Augen deklariert werden.
Wie soll ich die heimische Landwirtschaft unterstützen, wenn ich nicht mal rauskriegen kann, was wirklich lokal produziert wird? (siehe Beispiel mit der lokalen Marmeladenfabrik, die mit TK-Erdbeeren von Gott-weiß-woher und andere Fruchtaufstriche produziert)

Es bleibt wirklich nur selbst anbauen oder ab Direktvermarkter kaufen.
Ich glaub, ich brauch noch ein paar Gefriertruhen und einen Stromerzeuger für Notfälle... :pft:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...


Knurrhuhn

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#19

Beitrag von Knurrhuhn » Do 11. Okt 2012, 20:05

Sabi(e)ne hat geschrieben:@Olaf: es geht mir nicht darum, daß irgendwas aus China kommt - ich möchte bitte auf meinen Käufen stehen haben, WOHER das Zeug wirklich kommt, und ich finde nicht, daß chinesisches Tomatenmark in einer Verpackung mit italienisch klingendem Namen aus einem deutschen Discounter, wo dann nur noch die Vertriebsgesellschaft draufsteht, eine ehrliche Deklaration ist.
......
DAS ist das, was mich nervt.
Wie kann man halbwegs lokal kaufen in einem Radius von max. 300-500km, wenn man nicht rauskriegen kann, wo ein Produkt überhaupt herkommt?

Zitat aus einem anderen Forum:
Minimais ist fast noch besser.....geernet in Spanien, gewaschen in Bulgarien und einlegt in Italien und verpackt in Deutschland.....meine Schwägerin hat mal in einer Lebensmittelspedition gearbeitet
Wie soll man da Entscheidungen treffen?
Daß Kaffee & Kakao & Gewürze von weither sind - okay, aber die brauch ich ja auch nicht in DEN Mengen.

Aber alles, was mehr oder weniger hier auch wächst, wenn auch saisonal, und trotzdem aus dem Ausland kommt, sollte in meinen Augen deklariert werden.
Wie soll ich die heimische Landwirtschaft unterstützen, wenn ich nicht mal rauskriegen kann, was wirklich lokal produziert wird? (siehe Beispiel mit der lokalen Marmeladenfabrik, die mit TK-Erdbeeren von Gott-weiß-woher und andere Fruchtaufstriche produziert)

Es bleibt wirklich nur selbst anbauen oder ab Direktvermarkter kaufen.
Ich glaub, ich brauch noch ein paar Gefriertruhen und einen Stromerzeuger für Notfälle... :pft:
Jawoll !!! :sumo: *anschließ*

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#20

Beitrag von Olaf » Do 11. Okt 2012, 20:28

Moin,
@Sabine: Da sind wir uns natürlich sofort einig.
Gestern, ich lag krank auf der Seuchenstation (Wohnzimmer) darnieder, hab ich mir auf dem Notebook noch paar Dokus reingezogen. In der Tat, es ist derzeit nicht nachvollziehbar. Beim Schwarzwälder Schinken, der nur im Schwarzwald hergestellt sein muss, das Fleisch aber aus aller Herren Länder kommen darf, den Nordseekrabben, die zwar in der Nordsee gefischt, aber in Afrika gepuhlt werden, um dann wieder nach Deutschland zu reisen fängt die Perversion erst an.
Aber dank Luitpold Aufschlüsselung ist doch das, was auch China kommt an Lebensmitteln noch lächerlich.
Und die Deklaration doch wohl eher ein deutsches bzw. europäisches Problem.
Da wünschte ich mich auch es stünde nicht nur "Abgefüllt für" oder so auf den Verpackungen. Das wurde da auch gefordert, dass die Herstllungsländer der Hauptinhalte klartext aufgeführt sein sollten. Aber das scheint ein langer Weg und klappt dann bei den Krabben auch wieder nicht....
Steht eine gewaltige Lobby entgegen, scheints.
Wußtet Ihr eigentlich, dass deutsche Äpfel, über Monate im Kühlhaus gelagert oft mehr Energie verbraucht haben als welche, die in der entsprechenden Saison von sonstwo rangekarrt werden?
Ist alles nicht so einfach....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“