WÜRG
- neuossi
- Förderer 2019
- Beiträge: 472
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:00
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: südl. Brandenburg
Re: WÜRG
Also einen "WÜRG"-Faktor kann ich da nicht erkennen.
Wenn du zuhause echtes Hackfleisch mit Paniermehl zu Hamburgern verarbeitest, machst du doch auch nix anderes, als das Ausgangsmaterial Fleisch mit Pflanzenerzeugnissen (ich würde mich eher vor konventionellem Paniermehl ekeln, was wird da wohl alles mit reingekehrt?) strecken und eine gute Konsistenz zu bekommen.
Wenn Leute für sowas Geld ausgeben, nur weil Fett reduziert (wozu eigentlich?) drauf steht, ist das dumm, aber nicht eklig. Wirklich eklig finde ich, wie der Großteil des Fleisches produziert wird. Darum lasse ich es lieber ganz weg.
Überspitzt gesagt ist es eklig, daß das gute Pflanzeneiweiß mit zermatschtem Tierkadaver vermischt wird.
neuossi
Wenn du zuhause echtes Hackfleisch mit Paniermehl zu Hamburgern verarbeitest, machst du doch auch nix anderes, als das Ausgangsmaterial Fleisch mit Pflanzenerzeugnissen (ich würde mich eher vor konventionellem Paniermehl ekeln, was wird da wohl alles mit reingekehrt?) strecken und eine gute Konsistenz zu bekommen.
Wenn Leute für sowas Geld ausgeben, nur weil Fett reduziert (wozu eigentlich?) drauf steht, ist das dumm, aber nicht eklig. Wirklich eklig finde ich, wie der Großteil des Fleisches produziert wird. Darum lasse ich es lieber ganz weg.
Überspitzt gesagt ist es eklig, daß das gute Pflanzeneiweiß mit zermatschtem Tierkadaver vermischt wird.
neuossi
Re: WÜRG
Tja, vielleicht ist sowas ja eine gute Möglichkeit den Verbraucher dazu zu erziehen, das er liest was er einkauft, statt einfach warlos nach bunten Pakten zu greifen 

Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 410
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53
Re: WÜRG
Das seh ich aber ganz anders.sybille hat geschrieben: ... den Verbraucher dazu zu erziehen,...
Kannst ja mal versuchen, Dich im Supermarkt mit einer fetten
Tante über gesunde Ernährung zu unterhalten.
Wetten, die verlangt dann glatt noch Geld von Dir.
Das Faultier
Re: WÜRG
Da magst Du recht habenDas Faultier hat geschrieben:Das seh ich aber ganz anders.sybille hat geschrieben: ... den Verbraucher dazu zu erziehen,...
Kannst ja mal versuchen, Dich im Supermarkt mit einer fetten
Tante über gesunde Ernährung zu unterhalten.
Wetten, die verlangt dann glatt noch Geld von Dir.
Das Faultier

War auch nur für die gedacht, die sich darüber aufregen, was einem alles so "untergeschoben" wird.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: WÜRG
Moin im Thema,
ich esse gerne Rinderhackfleisch, z.B. in Verbindung mit asiatischen Bratnudeln, und dann richtig "chön charf" mit allem, was die entsprechenden Gewürze und die Fläschchen ala "Tabasco" hergeben...
Fleisch (Hackfleisch...) esse ich vielleicht einmal in der Woche, öfter selten. Das preiswerte Hackfleisch vom Discounter ist mir ein Graus, 50% Fett für kleines Geld, das kommt mir bitte NICHT auf den Teller!
Da radel ich gerne zu dem SMV (Schlachter meines Vertrauens) in das kleine Nachbardorf, und kaufe dort mein Rinderhack oder das Thüringer Mett für einen höheren Preis, aber in einer wesentlich besseren Qualität ein, das ist es mir allemal wert.
Hier in der Gegend werden viele Hochlandrinder wie Galloway und Co. gezüchtet. Erstklassiges Fleisch, leider aber recht teuer. Aber für einen Wenigfleischesser wie mich lohnt sich der gelegentliche Kauf des teuren Fleisches, der seltene Gunuss ist dafür umso grösser.
Sonntagsgrüsse sendet Michel
ich esse gerne Rinderhackfleisch, z.B. in Verbindung mit asiatischen Bratnudeln, und dann richtig "chön charf" mit allem, was die entsprechenden Gewürze und die Fläschchen ala "Tabasco" hergeben...

Fleisch (Hackfleisch...) esse ich vielleicht einmal in der Woche, öfter selten. Das preiswerte Hackfleisch vom Discounter ist mir ein Graus, 50% Fett für kleines Geld, das kommt mir bitte NICHT auf den Teller!
Da radel ich gerne zu dem SMV (Schlachter meines Vertrauens) in das kleine Nachbardorf, und kaufe dort mein Rinderhack oder das Thüringer Mett für einen höheren Preis, aber in einer wesentlich besseren Qualität ein, das ist es mir allemal wert.
Hier in der Gegend werden viele Hochlandrinder wie Galloway und Co. gezüchtet. Erstklassiges Fleisch, leider aber recht teuer. Aber für einen Wenigfleischesser wie mich lohnt sich der gelegentliche Kauf des teuren Fleisches, der seltene Gunuss ist dafür umso grösser.

Sonntagsgrüsse sendet Michel
Re: WÜRG
Gibt's vielleicht auch andere Sichtweisen,und kann man auch mal einen Schritt weiter denken?sybille hat geschrieben: War auch nur für die gedacht, die sich darüber aufregen, was einem alles so "untergeschoben" wird.

Ist es etwa in Ordnung, daß Lebensmittelhersteller machen dürfen was sie wollen und dafür 'nen Freifahrtschein vom Gesetzgeber kriegen, weil ja derjenige der sich nicht damit auseinandersetzt und solche Sachen kauft, dämlich und selbst schuld ist ?!

Das hier genannte Beispiel ist ja nur eines von vielen. Es geht doch prinzipiell um das ganze verkorkste Nahrungs-Versorgungssystem, das ja nicht allein aus abgepackter Supermarktware besteht.
Was meinste was ich hier teilweise an kräftezehrenden Diskussionen mit meiner alten Dame habe um ihr klar zu machen, was ihr geliebtes Fondor und sonstige Sachen an Müll enthalten und daß ich sowas nicht auf'm Teller haben will. Ihr Argument: "ach, das esse ich doch schon seit Jahrzehnten, dann kann es nicht schlimm sein."
Ääh, ja nee, is klar. Aber wie soll ich das 'ner über Achtzigjährigen noch beibiegen?
Und wie viele ältere Leute, die sich noch selber versorgen, kommen denn mit der Etikettierung klar, wo es kaum die jüngere Generation schafft?!! Die können nicht nur die kleine Schrift nicht lesen, sondern haben doch auch nur selten Ahnung, was sich hinter diesen ganzen Begriffen und E-Nummern überhaupt verbirgt.
Omi hat schon immer dies und jenes gegessen von Kind auf - nur kommt sie nicht auf die Idee, daß dieses Lebensmittel heutzutage mit etlichen von Zusätzen verhunzt ist.
Im Kantinen oder sonstigen Großküchen wie in Krankenhäusern und Pflegeheimen wird auch mehr auf die Kostenminimierung geachtet als auf gesunde, naturbelassene Lebensmittel. Sind die Menschen, die dort essen (müssen), auch alle selber schuld, oder vielleicht auf diese Versorgung angewiesen, wie z.B. im Pflegeheim? Oder ist es etwa bei alten Leuten egal, was man ihnen unterjubelt, die haben ja eh nicht mehr lange....?!

Wenn man Glutamat nicht verträgt oder sonstwie empfindlich ist kann man kaum noch irgendwo essen gehen. Nenne mir ein Restaurant, wo ohne Zusätze gekocht wird, und ich werde dort Stammgast! Klar, man MUSS nicht draußen essen gehen. Aber dann ist man auch in ständiger Erklärungsnot, wenn man irgendwo eingeladen ist, auch in Privathaushalten wo die Hausfrau gerne mal zu Fertigprodukten greift .....
Also, ich finde es echt ziemlich borniert immer zu sagen: sind doch alle selbst schuld, wenn die so doof sind, müssen's ja nicht kaufen.

Re: WÜRG
Nu reg Dich mal nicht so auf
Es ist wohl jeder in der Lage auf der Verpackung zu lesen, was in der Verpackung drinne ist und wenn er das nicht macht, dann kauft er eben ewtl. etwas, was er nicht wollte.
Wenn Deine Mutter ihr gliebtes Fondor schon seit Jahrzehnten isst, dann laß sie doch! Du mußt das ja nicht essen. Koch für dich selber oder koch Du für euch beide und gut ist.
Es ist nicht egal, was man den Menschen im Pflegeheim unterjubelt! Mein Ding wäre dieses Essen auch nicht, aber wenn es den Senioren schmeckt, dann ist das doch die Hauptsache! In Pflegeheimen oder bei Essen auf Rädern wird das gekocht, was die Senioren kennen und gerne essen. Ist das nicht mind. genauso wichtig, wie eine gesunde Ernährung? Was haben diese Menschen davon, wenn sie ein Essen bekommen, das total gesund ist aber ihnen nicht schmeckt, weil sie eine solche Kost einfach nicht gewohnt sind?

Es ist wohl jeder in der Lage auf der Verpackung zu lesen, was in der Verpackung drinne ist und wenn er das nicht macht, dann kauft er eben ewtl. etwas, was er nicht wollte.
Wenn Deine Mutter ihr gliebtes Fondor schon seit Jahrzehnten isst, dann laß sie doch! Du mußt das ja nicht essen. Koch für dich selber oder koch Du für euch beide und gut ist.
Es ist nicht egal, was man den Menschen im Pflegeheim unterjubelt! Mein Ding wäre dieses Essen auch nicht, aber wenn es den Senioren schmeckt, dann ist das doch die Hauptsache! In Pflegeheimen oder bei Essen auf Rädern wird das gekocht, was die Senioren kennen und gerne essen. Ist das nicht mind. genauso wichtig, wie eine gesunde Ernährung? Was haben diese Menschen davon, wenn sie ein Essen bekommen, das total gesund ist aber ihnen nicht schmeckt, weil sie eine solche Kost einfach nicht gewohnt sind?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: WÜRG
Moin Sybille,Es ist wohl jeder in der Lage auf der Verpackung zu lesen, was in der Verpackung drinne ist und wenn er das nicht macht, dann kauft er eben ewtl. etwas, was er nicht wollte.
genau DAS ist eben eines der vielen Probleme, das "Kleingedruckte". Ich erlebe es oft, dass ältere Damen und Herren mich darauf ansprechen. woher denn z.B. die Äpfel aus dem Angebot stammen..?
Natürlich helfe ich gerne, und lese den Senioren all das vor, und das ist so gar nicht einmal selten.
Ich habe es erst heute wieder einmal erlebt, wie sich ein Seniorenpaar hier im LIDL gegenseitig "anfauchte", um es einmal vorsichtig zu umschreiben...
Beide sicher gut über 80 Jahre alt. Man sieht solche alten Kunden nur sehr selten in den Märkten, beide sichtlich überfordert...
Schimpf und Schande, die alten Herrschaften kamem mit den Kassensystem nicht mehr klar. Hilfe, keine Spur..., die Leute amüsierten sich über die Hilflosigkeit der beiden Senioren...
Das war mehr als erbärmlich, ich habe dann den Einkaufswagen der beiden aus dem Markt geschoben, und die Ware in deren Auto eingeladen.
Solidarität, gerade für alte Menschen..., hier nicht mehr, es ist erschreckend, verstörend, es gibt leider mehr gaffende Lacher, aber nur wenige Helfer.
Michel
Re: WÜRG
Michel sowas habe ich hier noch nicht erlebt. Vielleicht liegt es daran, das ich sehr ländlich lebe und nur in der nahegelegenen Kleinstadt einkaufe. Hier ticken die Uhren vielleicht noch anders als in den Großstädten. Hier bekommt jeder geholfen, der um Hilfe bittet. Und wenn die Omas ihre Einkäufe an der Kasse nicht in den Rolator legen können, dann macht das ein anderer Kunde oder die Kassiererin.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: WÜRG
Moin Sybille,
ich lebe hier auch sehr "ländlich", in einer guten Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig, und in einer Notsituation ist Hilfe normal.
So sollte es bitte sein, aber schon wenige Kilometer weiter herrscht absolute "Nichtwahrnehmung", eine Verweigerung von Hilfe, in welcher Situation auch immer.
All das ist ein guter Grund, warum ich 2001 auf das platte Land, in ein kleines Dorf, umgezogen bin. Auch hier ist nicht alles Gold, aber es gibt eine "Nachbarschaft", die einigermassen gut funktioniert, auf die man sich in einem Notfall verlassen kann...
Ist meine hiesige Situation, und nicht die schlechteste...
Gruss aus den Dorf von Michel
ich lebe hier auch sehr "ländlich", in einer guten Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig, und in einer Notsituation ist Hilfe normal.
So sollte es bitte sein, aber schon wenige Kilometer weiter herrscht absolute "Nichtwahrnehmung", eine Verweigerung von Hilfe, in welcher Situation auch immer.
All das ist ein guter Grund, warum ich 2001 auf das platte Land, in ein kleines Dorf, umgezogen bin. Auch hier ist nicht alles Gold, aber es gibt eine "Nachbarschaft", die einigermassen gut funktioniert, auf die man sich in einem Notfall verlassen kann...
Ist meine hiesige Situation, und nicht die schlechteste...
Gruss aus den Dorf von Michel