Zentralcomputer?

Meldung des Tages
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zentralcomputer?

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 13. Feb 2012, 18:30

ich versteh die ausgangsfrage nicht wirklich :hmm:

falls 'zentralcomputer' für das internet stehen soll möcht ich nur dran erinnern, dass vor dem internet (noch nicht sooo lang her) nix wirklich anders war. die übertragung von daten aller art fand genauso statt, nur eben auf anderem wege. da gab es telex, fax, ISDN, fahrradboten, sofortbildkameras etc.

an der börse wird jedenfalls schon eeeetwas länger gehandelt als seit dem zeitpunkt, wo jeder technikkram in jedem haushalt eingezogen ist.

und ansonsten: PCs haben nen stecker den man rausziehen kann und wenn das noch nicht reicht gibts mistkübel. wer nicht will, muss also nicht :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Zentralcomputer?

#12

Beitrag von Theo » Mo 13. Feb 2012, 19:58

Albert hat geschrieben:Es gibt schon einen Weg wie du alle Computer auf einmal abstellen kannst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromag ... .28NEMP.29 :grr:
Viel einfacher:
Ende des Internets
Gruß
Theo

Live Free or Die

elroy690
Beiträge: 86
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 21:13
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Weidling bei Klosterneuburg (A)
Kontaktdaten:

Re: Zentralcomputer?

#13

Beitrag von elroy690 » Mo 13. Feb 2012, 20:12

Ganz klare Antwort: NEIN! Das ist ja das Wesen des Internet, das es dezentral organisiert ist.

Guten Abend!

Martin

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Re: Zentralcomputer?

#14

Beitrag von Das Faultier » Mo 13. Feb 2012, 20:56

elroy690 hat geschrieben:Ganz klare Antwort: NEIN! Das ist ja das Wesen des Internet, das es dezentral organisiert ist....
So ist es,
aber es gibt auch einige Firmen, die versuchen zumindest den größten Teil des
weltweiten Datenbestandes zu greifen.

In dem Sinne ist es interessant, daß es auch ganz ohne MfS geht.

Das Faultier

stevo12

Re: Zentralcomputer?

#15

Beitrag von stevo12 » Mo 13. Feb 2012, 21:06

hi
ein klares nein kann man nicht geben.
ein zentralcomputer wäre theoretisch möglich, es ist eine frage der rechenleistung und des routings.
was dezentral ist kann zentral werden, wenn auch versteckt.
einen header vom datenpaket kann man umschreiben, sodas man nicht weiß über welchen rechner es lief, siehe anonymes surfen,tor usw...
vg

Benutzeravatar
neuossi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 472
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:00
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: südl. Brandenburg

Re: Zentralcomputer?

#16

Beitrag von neuossi » Mo 13. Feb 2012, 22:33

geizhals hat geschrieben:Hei Leute gibt´s eigentlich einen Zentralcomputer, an dem ALLE anderen auf der Erde dranhängen?
Definitiv nein. Zumindest bei mir gibt es einige Rechner aus alten Zeiten, die nirgends dranhängen, schon seit vielen Jahren. Der erste davon, ein ZX81 hat noch nie in seinem Leben mit anderen Computern kommuniziert. Und ich war damals schon Selbstversorger. Man mußte alle Programme selbst eintippen :-) Er hatte aber auch nur ein 4.000.000.000stel Speicher im Vergleich zu meinem aktuellen.
Und der zweite kommunizierte nur, solange man den Telefonhörer in den Akustikkoppler gedrückt hat und per teurem Ferngespräch sich mit einem anderen Rechner verbunden hat. Wenn da nicht gerade besetzt war! Ist heute fast unvorstellbar. Die Buchstaben kamen dann quasi einzen aus der Leitung getröpfelt, man konnte direkt mitlesen.

Wie kommst du da drauf, daß alle Computer irgendwo dranhängen sollen? Du kannst bei deinem doch auch den Stecker ziehen oder den Router ausschalten. Und ein Notebook oder Tablet muß nichtmal am Stromnetz hängen.

neuossi

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Zentralcomputer?

#17

Beitrag von Olaf » Mo 13. Feb 2012, 22:51

Nur für die, die den Film gesehen haben:
die Matrix ist allgegenwärtig
Folge dem weißen Kaninchen
@ Neuossi mit seinem Akustikkoppler:
Operator, ich brauche einen Ausgang !
:lol:
Ist doch nur nen Scherz, oder?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
neuossi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 472
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:00
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: südl. Brandenburg

Re: Zentralcomputer?

#18

Beitrag von neuossi » Di 14. Feb 2012, 00:40

Olaf hat geschrieben: @ Neuossi mit seinem Akustikkoppler:
Operator, ich brauche einen Ausgang !
:lol:
Ist doch nur nen Scherz, oder?
Nein, ich bin wirklich so alt! Damals war es bei Strafe verboten die handelsüblichen amerikanischen Modems ans Telefonnetz der deutschen Bundespost anzuschließen. Und zugelassene Modems waren anfangs unbezahlbar. Also blieb nur noch Akustikkoppler.

Das Fido-Mailbox-System war schon sowas wie ein kleines Internet, nur viiiiieeeel langsamer.

neuossi

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Zentralcomputer?

#19

Beitrag von Olaf » Di 14. Feb 2012, 08:54

Nein, ich bin wirklich so alt! Damals war es bei Strafe
Ach, glaub ich Dir, gesehen hab ich die auch noch. Aber was soll der Altossi wie ich mit nem Akkustikkoppler, wenn er kein Telefon hat....
Waren schon merkwürdige Zeiten, und wenn man sich das so überlegt, mit dem Postmonopol damals, einige Sachen sind auch wirklich einfacher geworden und entbürokratisiert, auch wenn hier die gegenteilige These beliebter ist....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Zentralcomputer?

#20

Beitrag von roland » Di 14. Feb 2012, 10:29

Hi,
richtig ist, den einen grossen Computer gibt es nicht.

Aber: dezentral war mal! Stellt euch mal vor, morgen gehen nur Google und Wikipedia vom Netz....
Die Datenverwaltung, die Auffindbarkeit von Daten ist die Schwachstelle im heutigen Netz. Wer das Kontrolliert, kontrolliert das Netz.


Roland

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“