Sogar die Tiere sind gescheiter als wir. Die machen NICHT BÖSWILLIG die Erde kaputt.exi123 hat geschrieben: aber wir vollidioten glauben ja, dass wir die am weitesten entwickelte rasse sind, die jemals hier auf der erde lebte...tja...und dass wir die einzigen im universum sind.
KEIN Weltuntergang 2012 ;-)
Re: KEIN Weltuntergang 2012 ;-)
Re: KEIN Weltuntergang 2012 ;-)
ja ich denke auch, dass uns tiere oftmals was vorraus haben. und die natur im generellen sowieso:)
ich denke schlau ist der, der nie aufhört fragen zu stellen
und scheinbar oder vordergründig schlau nur derjenige, der glaubt auf alles eine antwort zu wissen
erinnert mich an einen spruch: wenn man jemanden nicht wirklich zuhört (um im gleichem atemzug seine eigene wahrheit verkaufen zu können) - dann will man nicht dazulernen. insofern finde ich fragen stellen interessanter als antworten zu geben..aber ich hab das selber nicht so drauf...leider:)
passt bissl dazu: kam mir grad unter:
Eines Tages kam eine Schülerin zum Meister. Sie hatte schon so viel von dem weisen Mann gehört, dass sie unbedingt bei ihm studieren wollte. Sie hatte alle Angelegenheiten geregelt, ihr Bündel geschnürt und war den Berg hinauf gekommen, was sie zwei Tage Fußmarsch gekostet hatte.
Als die junge Frau beim Meister ankam, saß der im Lotussitz auf dem Boden und trank Tee. Sie begrüßte ihn überschwängl...ich und erzählte ihm, was sie schon alles gelernt hatte. Dann bat sie ihn, bei ihm weiterlernen zu dürfen.
Der Meister lächelte freundlich und sagte: "Komm in einem Monat wieder."
Von dieser Antwort verwirrt ging die junge Frau zurück ins Tal. Sie diskutierte mit Freunden und Bekannten darüber, warum der Meister sie wohl zurückgeschickt hatte. Einen Monat später erklomm sie den Berg erneut und kam zum Meister, der wieder Tee trinkend am Boden saß.
Diesmal erzählte die Schülerin von all den Hypothesen und Vermutungen, die sie und ihre Freunde darüber hatten, warum er sie wohl fortgeschickt hatte. Und wieder bat sie ihn, bei ihm lernen zu dürfen.
Der Meister lächelte sie freundlich an und sagte: "Komm in einem Monat wieder."
Dieses Spiel wiederholte sich einige Male. Es war also nach vielen vergeblichen Versuchen, dass sich die junge Frau erneut aufmachte, um zu dem Meister zu gehen. Als sie diesmal beim Meister ankam und ihn wieder Tee trinkend vorfand, setzte sie sich ihm gegenüber, lächelte und sagte nichts.
Nach einer Weile ging der Meister in seine Behausung und kam mit einer Tasse zurück. Er schenkte ihr Tee ein und sagte dabei: "Jetzt kannst du hier bleiben, damit ich dich lehren kann. In ein volles Gefäß kann ich nichts füllen."
ich denke schlau ist der, der nie aufhört fragen zu stellen
und scheinbar oder vordergründig schlau nur derjenige, der glaubt auf alles eine antwort zu wissen
erinnert mich an einen spruch: wenn man jemanden nicht wirklich zuhört (um im gleichem atemzug seine eigene wahrheit verkaufen zu können) - dann will man nicht dazulernen. insofern finde ich fragen stellen interessanter als antworten zu geben..aber ich hab das selber nicht so drauf...leider:)
passt bissl dazu: kam mir grad unter:
Eines Tages kam eine Schülerin zum Meister. Sie hatte schon so viel von dem weisen Mann gehört, dass sie unbedingt bei ihm studieren wollte. Sie hatte alle Angelegenheiten geregelt, ihr Bündel geschnürt und war den Berg hinauf gekommen, was sie zwei Tage Fußmarsch gekostet hatte.
Als die junge Frau beim Meister ankam, saß der im Lotussitz auf dem Boden und trank Tee. Sie begrüßte ihn überschwängl...ich und erzählte ihm, was sie schon alles gelernt hatte. Dann bat sie ihn, bei ihm weiterlernen zu dürfen.
Der Meister lächelte freundlich und sagte: "Komm in einem Monat wieder."
Von dieser Antwort verwirrt ging die junge Frau zurück ins Tal. Sie diskutierte mit Freunden und Bekannten darüber, warum der Meister sie wohl zurückgeschickt hatte. Einen Monat später erklomm sie den Berg erneut und kam zum Meister, der wieder Tee trinkend am Boden saß.
Diesmal erzählte die Schülerin von all den Hypothesen und Vermutungen, die sie und ihre Freunde darüber hatten, warum er sie wohl fortgeschickt hatte. Und wieder bat sie ihn, bei ihm lernen zu dürfen.
Der Meister lächelte sie freundlich an und sagte: "Komm in einem Monat wieder."
Dieses Spiel wiederholte sich einige Male. Es war also nach vielen vergeblichen Versuchen, dass sich die junge Frau erneut aufmachte, um zu dem Meister zu gehen. Als sie diesmal beim Meister ankam und ihn wieder Tee trinkend vorfand, setzte sie sich ihm gegenüber, lächelte und sagte nichts.
Nach einer Weile ging der Meister in seine Behausung und kam mit einer Tasse zurück. Er schenkte ihr Tee ein und sagte dabei: "Jetzt kannst du hier bleiben, damit ich dich lehren kann. In ein volles Gefäß kann ich nichts füllen."
Re: KEIN Weltuntergang 2012 ;-)
moment moment, ich glaube niemand behauptet die alten Kulturen wären "drullis". Drullis sind nur die welche meinen ganz genau herausgefunden zu haben was die damals wohl mit ihren Darstellungen und Texten meinten und dann damit nur Geld machen wollen bzw Geldmachern ohne Wiederworte in die Hände spielen.exi123 hat geschrieben:...aber natürlich sind das allesamt auch drullis die damit nur geld verdienen wollen, ja schon klar..vorallem ausgestorbene kulturen..

exi, wir sind Natur, grenz uns nicht ab.exi123 hat geschrieben:ja ich denke auch, dass uns tiere oftmals was vorraus haben. und die natur im generellen sowieso:)

Nur weil es nicht ins hübsch harmonie Schema passt, heist es noch lange nicht das wir unnatürlicher als Biber, Kuckuck und Würgefeige sind.
Grüße Rati
an Zyklen glaube ich übrigens auch. Urknall auf Urknall, ohne das ich jetzt genau auf der Urknalltheorie bestehen würde.
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: KEIN Weltuntergang 2012 ;-)
ich geb dir in beiden punkte recht, seh ich auch so.
was ich mit natur meinte: natur verhält sich selbsterhaltend, wir menschen aber verhalten uns tendenziell selbsterhaltend, mit wenig rücksicht auf natürliche kreisläufe (kann aber sein, dass ich das zu eng sehe, gebs zu)
was ich mit natur meinte: natur verhält sich selbsterhaltend, wir menschen aber verhalten uns tendenziell selbsterhaltend, mit wenig rücksicht auf natürliche kreisläufe (kann aber sein, dass ich das zu eng sehe, gebs zu)
Re: KEIN Weltuntergang 2012 ;-)
hmmm, ich denke (meine persönliche Meinung) die einzelnen Individuen der Natur verhalten sich genau so wenig rücksichtsvoll gegenüber Kreisläufen wie wir. Nur sie unterliegen den Kreisläufen mehr als wir weshalb sie keine andauernde beziehungsweise ansteigende Schadwirkung verursachen können.exi123 hat geschrieben:was ich mit natur meinte: natur verhält sich selbsterhaltend, wir menschen aber verhalten uns tendenziell selbsterhaltend, mit wenig rücksicht auf natürliche kreisläufe (kann aber sein, dass ich das zu eng sehe, gebs zu)
Der Mensch hat sich aus vielen Kreisläufen gelöst.
Der Mensch, verhält sich dafür noch viel zu natürlich.
Besser wäre es wir würden natürlichen Instinkte mehr unter Kontrolle halten.
Den - je mehr dest to besser - Instinkt, den brauchen wir nicht mehr. Den - je beeindruckender je besser - auch nicht.
Also auch wenn es seltsam klingt und wir auf jeden Fall ein Teil der Natur sind sollten wir uns vom natürlichen Verhalten lösen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: KEIN Weltuntergang 2012 ;-)

Re: KEIN Weltuntergang 2012 ;-)
Prof. Stephen Hawking, über das Universum, über uns alle...
http://www.youtube.com/watch?v=UVcPJWZ44u4
Michel
http://www.youtube.com/watch?v=UVcPJWZ44u4
Michel
Re: KEIN Weltuntergang 2012 ;-)
ich weiss...der physiker gott der "realisten";) tja als partikel entdeckt wurden, die schneller als das licht sind, sagte er, nein das gibts nicht - macht einen 2. versuch. auch im 2. versuch zeigte sich dasselbe ergebnis. nach und nach wird man draufkommen - wie man auch schon einstein in so mancher theorie wiederlegte - dass sich festklammender realismus nicht zu nachhaltig befriedigenden antworten führt
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: KEIN Weltuntergang 2012 ;-)
aber dogmatischer Glaube, den man durch immer mehr inhaltsleeres Geschwurbel verteidigen muß, führt zu nachhaltigen und befriedigenden Antworten?dass sich festklammender realismus nicht zu nachhaltig befriedigenden antworten führt

wer ist denn nun realistischer? der, der sein Wissen ständig hinterfragt und mit der Realität abgleicht und gegebenenfalls auch in Frage stellt, oder der, der einmal festgeschriebene Glaubenssätze entgegen besseres Wissen bis in alle Ewigkeit auf Teufel komm raus verteidigt?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: KEIN Weltuntergang 2012 ;-)
auf deine frage: ersteres
..und ich dachte, du bist fähig unpolemisch zu argumentieren..
was wollte ich damit sagen: die realisten sagen zum zeitpunkt X immer das was grade stand der wissenschaft ist - plus minus toleranz. vor 300 Jahren war das eben weltbild XY. im nachhinein werden sie immer wiederlegt - es ist immer noch toller und noch grösser als gedacht. heute ist es ähnlich. wissenschafter sagen wieder: so oder so ist das universum gebaut. urknall und mensch vom affen (unsinn) ... aber es wird dadurch zum common understandig. in 200 jahren wird man darüber genauso lächeln... ergo: alles offen lassen und niemals von einer fixen wahrheit sprechen. von wahrscheinlichkeiten wenns hoch her geht. und jedem auch seine wahrheit lassen. der eine denkt halt so der andere so. deswegen muss man nicht gleich ungut polemisch werden
..und ich dachte, du bist fähig unpolemisch zu argumentieren..
was wollte ich damit sagen: die realisten sagen zum zeitpunkt X immer das was grade stand der wissenschaft ist - plus minus toleranz. vor 300 Jahren war das eben weltbild XY. im nachhinein werden sie immer wiederlegt - es ist immer noch toller und noch grösser als gedacht. heute ist es ähnlich. wissenschafter sagen wieder: so oder so ist das universum gebaut. urknall und mensch vom affen (unsinn) ... aber es wird dadurch zum common understandig. in 200 jahren wird man darüber genauso lächeln... ergo: alles offen lassen und niemals von einer fixen wahrheit sprechen. von wahrscheinlichkeiten wenns hoch her geht. und jedem auch seine wahrheit lassen. der eine denkt halt so der andere so. deswegen muss man nicht gleich ungut polemisch werden