Bundesbehörde rät Internetnutzern zum Selbsttest

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Bundesbehörde rät Internetnutzern zum Selbsttest

#21

Beitrag von Tanja » Fr 13. Jan 2012, 14:53

kraut_ruebe hat geschrieben:klar, tanja, man kann bei einer übersetzung von fachchinesisch auf füralleverständlich so lange auf den formulierungen rumreiten bis man was findet was man besser erklären kann.
Angela, ich hab Dich wirklich lieb. Aber nichts desto trotz ist das, was Du geschrieben hast, fachlich einfach nicht richtig. Ich habe mich nur bemüht, das nett auszudrücken.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Bundesbehörde rät Internetnutzern zum Selbsttest

#22

Beitrag von Tanja » Fr 13. Jan 2012, 15:15

viellieb hat geschrieben:@Tanja sorry, aber das mit dem
Tanja hat geschrieben:nett auszudrücken
sollten wir beide nochmal üben :aeh:

:duckundweg:
sorry Flip, hab den falschen Beitrag editiert, wollte meinen löschen...
Tanja

:blah:

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Bundesbehörde rät Internetnutzern zum Selbsttest

#23

Beitrag von Lehrling » Fr 13. Jan 2012, 15:57

@ kraut_ruebe @ Tanja

danke euch beiden, dank eurer Ausführungen hab ich es jetzt verstanden :daumen: ,glaube ich zumindestens. :pfeif:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

stevo12

Re: Bundesbehörde rät Internetnutzern zum Selbsttest

#24

Beitrag von stevo12 » Fr 13. Jan 2012, 21:39

hi
Tanja hat geschrieben:Ein Proxy ist kein Programm.
das ist falsch. ist natürlich ein programm,(beispiel "squid") es kann auf einen extra rechner laufen , muß aber nicht.
ich kann zb auf meinen rechner ein proxy-programm installieren, wie jede andere software auch.
das proxy programm ist ein zwischenspeicher, so wie cache.
vg

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Bundesbehörde rät Internetnutzern zum Selbsttest

#25

Beitrag von Tanja » Fr 13. Jan 2012, 21:42

stevo12 hat geschrieben:das ist falsch.
das ist falsch.
Tanja

:blah:

stevo12

Re: Bundesbehörde rät Internetnutzern zum Selbsttest

#26

Beitrag von stevo12 » Fr 13. Jan 2012, 22:10

hi
also hier mal ein paar zitate:

"
Squid (engl. für ‚Kalmar‘) ist der Name eines freien Proxyservers, der unter der GNU General Public Licence steht. Er zeichnet sich vor allem durch seine gute Skalierbarkeit aus. Squid unterstützt die Netzwerkprotokolle HTTP/HTTPS, FTP über HTTP und Gopher.

im Unterschied zu einer einfachen Adressumsetzung (NAT) ist ein Proxy-Server, auch Dedicated Proxy genannt, dabei in der Lage, die Kommunikation selbst zu führen und zu beeinflussen, statt die Pakete ungesehen durchzureichen.

Dedicated Proxy (Proxy-Server) [Bearbeiten]

Ein Dedicated Proxy ist ein Dienstprogramm, das im Datenverkehr zwischen dem anfragenden Client und dem Zielsystem vermittelt. Er ist auf das Kommunikationsprotokoll spezialisiert, welches der Dienst verwendet, und kann daher die Kommunikation analysieren und bei Bedarf deren Inhalt manipulieren. Darüber hinaus ist er in der Lage, eigenständig Anfragen an den Kommunikationspartner zu senden und mitunter als Zwischenspeicher zu fungieren (also von sich aus auf eine Anfrage zu antworten, ohne sie erneut vom tatsächlichen Zielsystem anfordern zu müssen)."

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Bundesbehörde rät Internetnutzern zum Selbsttest

#27

Beitrag von Tanja » Fr 13. Jan 2012, 22:38

Jau stevo. Ich könnte Dir nun auch weitere xy Quellen heraussuchen, wo die Bezeichnung für den Proxy sich auf den Rechner an sich bezieht, auf dem natürlich eine Proxy-Software installiert ist, ohne die er auch kein Proxy wäre. Nichts desto trotz: selbst Dein Beispiel ist nicht ganz korrekt, denn letzendlich sprichst Du vom "dedicated proxy" und nicht allein vom "Proxy".

So oders so, final betrachtet können wir uns nun weiter in Wortklauberei verlieren und wenn es Dir gut tut, dann behaupte meinetwegen, dass ich ja schließlich damit angefangen hätte. Aber dies tat ich dies aus einem bestimmten Grund. Es ging mir darum, dass die Formulierungen, die Angela gewählt hatte, falsche Schlussfolgerungen für Leser zur Folge haben, die in der Thematik noch fremd sind. Deswegen das Beispiel mit dem Auto:
ein 'proxy' ist ein programm zur verschleierung der online-identität.
Auf ähnliche Weise "richtig" wäre beispielsweise eine solche Aussage:
Ein Auto ist ein Werkzeug zum Überfahren von Menschen.
Auch wenn man mit einem Auto Menschen überfahren kann und es hierzu quasi als Werkzeug verwendet, so ist dies natürlich nicht sein eigentlicher Zweck und die Definition als solche falsch. Wenn man eine solche Formulierung verwendet, dann entweder, weil man nicht wirklich verstanden hat, worum es geht, oder weil man gezielt einen bestimmten anderen Eindruck erwecken möchte.

Stevo, bei all Deinem Interesse für Verschwörungstheorien und dem Hang, Dich beschützend vor andere zu stellen, die in Deinen Augen ungerecht behandelt werden (was ich im Übrigen als angenehmen Charakterzug empfinde), lass das bitte einfach mal sacken, ja? Ich wollte niemandem etwas Böses und versuche auch nicht, geheime staatliche Machenschaften zu verschleiern. Es ging mir lediglich darum, zu erklären, warum in diesem Fall ganz sicher niemand Sorgen haben muß, der auf diesen Link geklickt hat, und dass das ggf. sogar nützlich sein kann, sollte sich tatsächlich jemand den besagten Trojaner eingefangen haben.
Tanja

:blah:

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

seit 1990, dem Untergang der DDR glaube ich

#28

Beitrag von Das Faultier » Mo 16. Jan 2012, 13:29

grundsätzlich alle Dinge, die aus der Gerüchteküche stammen.

Gerade auch die besonders unglaublichen, wie z.B. den geplanten Untergang eines Staates,
meinetwegen auch eines ganzen Kontinentes mit nachfolgender Versklavung der Bevölkerung.

Hätten wir damals schon das Internet ...

Was den Rechner betrifft - ganz einfach:

formatieren und ganz neu aufbauen.

Das Faultier

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Bundesbehörde rät Internetnutzern zum Selbsttest

#29

Beitrag von Theo » Do 19. Jan 2012, 12:30

Tanja hat geschrieben:Jau stevo. Ich könnte Dir nun auch weitere xy Quellen heraussuchen, wo die Bezeichnung für den Proxy sich auf den Rechner an sich bezieht, auf dem natürlich eine Proxy-Software installiert ist, ohne die er auch kein Proxy wäre.
Ein Proxy ist Server, d.h. ein Automat, der bestimmte Dienste anbietet. Realisiert wird er durch Software, die manchmal auf einem eigenen Rechner läuft. Dann "ist" der Proxy eben auch ein Rechner.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“