Chaos Computer Club analysiert Staatstronjaner

Meldung des Tages
stevo12

Re: Chaos Computer Club analysiert Staatstronjaner

#21

Beitrag von stevo12 » Mi 12. Okt 2011, 13:09

@grottenholm: funktionieren ähnlich, das prinzip ist gleich:programmcode wird von versch. progs genutzt und zur laufzeit geladen
aber es gibt einen gewaltigen unterschied: die shared libs bei linux kann ich mir selber basteln und den quellcode kann jeder lesen,es liegt offen was passiert.
bei windows*.dll's gibts das nicht.
und im pdf wird der staatstrojaner beschrieben, der eine windows*.dll ist. (MFC42UL.DLL)

Ex-User

Re: Chaos Computer Club analysiert Staatstronjaner

#22

Beitrag von Ex-User » Mi 12. Okt 2011, 15:01

Du willst mir also erzählen, dass, nur weil die Quellen zu deinen Programmen offen liegen, die Programme per se sicherer sind? Wieviel Quellcode haste denn schon gelesen? :lol:
stevo12 hat geschrieben:aber bei der ganzen diskussion um sicherheit frage ich mich, warum kaum jemand GnuPG benutzt?
Werner Koch, der Autor von GnuPG weigert sich seit Jahren Patches, die die Sicherheit von GnuPG erhöhen und bekannte Lücken fixen, einzuspielen. Aber das haste sicher beim Quell-Code-checken schon bemerkt.

stevo12

Re: Chaos Computer Club analysiert Staatstronjaner

#23

Beitrag von stevo12 » Mi 12. Okt 2011, 17:50

ja, mein ich
wie kommst du auf meine Programme?
wieviel quellcode? 1234567890bit
@grottenholm: wenn du noch mehr persönliches wissen willst, dann bitte per PN,
sonst landet der thread womöglich in den circus, und dafür ist das thema zu schade


Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“