Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

Meldung des Tages
Knurrhuhn

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#21

Beitrag von Knurrhuhn » Mi 21. Sep 2011, 14:50

Hallo Buchkammer,

so ähnlich sehe ich das auch. Wenn ich aber mitbekomme, wie wenig offen viele sind für solche Argumente und Aufklärung, da werd ich leider etwas pessimistisch.
Jedenfalls in meiner Family bin ich die Irre, die spinnt und grundsätzlich gegen alles ist, wenn ich was in der Richtung sage. :sauenr_1:
Bei denen gilt der Grundsatz: was nicht giftig ist das hilft auch nicht ..... und es werden die Augen verschlossen vor der Wahrheit und nur allzu gerne den Werbeversprechungen geglaubt. Jeder Versuch der Gegenargumentation wird im Keim erstickt, einem über den Mund gefahren, usw. usw.... :bang:

Manchmal hab ich das Gefühl, es ist die pure Bequemlichkeit, Gleichgültigkeit, und sich bloß mit nichts auseinandersetzen zu müssen. Denn dann müßte man ja mal anfangen, etwas weiter als über den Tellerrand zu schauen, und das würde einige unbequeme Erkenntnisprozesse mit sich bringen.
Die Leute wollen sich keine Gedanken machen müssen über Alternativen, sie wollen ihre kostbare Zeit nicht für händische Gartenarbeit "verschenken", die sie lieber vor'm TV verbringen oder im Auto, sondern wie bei Lebensmitteln, Unterhaltung und Information auf vorgekaute Ware von der Stange Zugriff haben.
Es wird doch zu gerne nur das geglaubt, was die Werbung vespricht und ein Industriegesteuerter Verkäufer empfiehlt. Und gerade deshalb wäre ein Verbot von Gesetzes wegen wirklich das beste.
Allerdings befürchte ich, daß Du auch Recht damit hast wenn Du sagst, daß solche Aktionen wohl kaum was bringen. Naja, mitgemacht hab ich trotzdem. Die HOffnung stirbt zuletzt ..... :frust:

Wurmbär

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#22

Beitrag von Wurmbär » Mi 21. Sep 2011, 16:39

Danke für's einstellen.

Habe ebenfalls unterschrieben und werde den Link gleich in zwei weiteren Foren einstellen

LG Wurmbär

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#23

Beitrag von Buchkammer » Mi 21. Sep 2011, 20:01

Hi Frau Hollerbusch,

In absehbaren Zeitabständen gibt es bei uns am Kleingartenstammtisch Diskussionen über bspw. Bio-Produkte, biologischen Anbau oder die feinen Unterschiede zwischen einem Designergarten und einem Bauerngarten. Letztens ist mir dabei die Hutschnur geplatzt. Da behauptete jemand mal wieder, dass mit den Bio-Produkten wäre alles Schwindel, überteuert und schmecke auch nicht besser als konventionell erzeugte Waren. Er hätte da im Fernsehen einen Bericht drüber gesehen. :pfeif:

Meinen Fragen, ob er denn schon mal Bio-Produkte gekostet oder sich eindringlich mit artgerechter Tierhaltung oder biologischem Anbau beschäftigt hätte, wich er aus und verwies auf die Berichte im Fernsehen, die ihm für seine Meinungsbildung ausreichen. In Zukunft werde ich derlei Diskussionen aus dem Weg gehen, nicht zuletzt um mein Nervenkostüm zu schonen und meine Energie sinnvoller einzusetzen. Manchmal möchte ich in die Welt hinaus schreien: Leute, lest mehr und sinnvolle Bücher, schaut euch in der Natur um und lernt von ihr.

Aber wie du schon richtig bemerkt hast. Pure Bequemlichkeit, Gleichgültigkeit, das verharren in alteingesessenen Gedankenmustern und auch die Angst vor Neuem lassen nicht wenige Menschen in diesem Kloakenprogramm der Verblödungsmaschine dahinsiechen und werden wohl erst erwachen, wenn es für alle zu spät ist.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#24

Beitrag von emil17 » Mi 21. Sep 2011, 21:05

Buchkammer hat geschrieben:Meinen Fragen (...) wich er aus und verwies auf die Berichte im Fernsehen, die ihm für seine Meinungsbildung ausreichen.
So ein Fernseher hat schon auch seine Vorteile. Irgendwer hats hier im Forum doch schon mal auf den Punkt gebracht: "Stellt euch bloss nicht vor, wie voll es draussen in der Natur wäre, wenn alle diesen Rat befolgten und in die Natur gingen, statt sich vor die Glotze zu klemmen"
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Casalupus

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#25

Beitrag von Casalupus » Sa 24. Sep 2011, 12:55

Danke für die Kommentare, liebe User.

Ich halte als frei denkender Mensch nichts von solchen Aktionen. Ich finde es immer etwas oberlehrerhaft und paternalistisch, gleich alles zu verdammen und zu verbieten, was man schlecht findet. Jedem steht es frei seinen Garten in ein blühendes Ökoparadies zu verwandeln - oder in eine sterile roundupgepflegte Ödnis. Das Bestreben gegen den hirnlosen Gifteinsatz kommt immer gleich als Schwall von Vorschriften, Verboten und Anweisungen daher. Warum denn so spießig? Kommt mir vermufft vor wie ein ewig grantelnder Hausmeister.
Wer was gegen Roundup hat, soll einfach keins kaufen. Gleich wieder so ein rechthaberisches Petitionsgeklingel, meine Güte. :mued:

karinke
Beiträge: 43
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 12:25

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#26

Beitrag von karinke » Sa 24. Sep 2011, 14:15

Was für mich gegen RoundUp und co. spricht, ist, das ich Mutter bin.
Nur eben: bringt es wirklich etwas, wenn wir oben beginnen? Was sind die Alternativen? Gasbrenner? Handarbeit? Schweiss? Hatte vor einem Monat diese Diskussion, wo es um einen Verwilderten, mit Steinen durchmischten Innenhof ging. Nur stehe ich noch alleine da. Mein Mann als Ing. Agr. i.A. findet keinen Grund, es nicht zu tun... Spätestens aber, wenn du als Mutter eine Fehlgeburt hattest und weisst, dass RoundUp dies Begünstigt, wird man hellhörig.

Kennt irgendwer von euch eine Gute Infoseite, die sachlich über die Nebenwirkungen von RoundUp berichtet?

Knurrhuhn

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#27

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 24. Sep 2011, 17:09

Casalupus hat geschrieben:Danke für die Kommentare, liebe User.

Ich halte als frei denkender Mensch nichts von solchen Aktionen. Ich finde es immer etwas oberlehrerhaft und paternalistisch, gleich alles zu verdammen und zu verbieten, was man schlecht findet. Jedem steht es frei seinen Garten in ein blühendes Ökoparadies zu verwandeln - oder in eine sterile roundupgepflegte Ödnis. Das Bestreben gegen den hirnlosen Gifteinsatz kommt immer gleich als Schwall von Vorschriften, Verboten und Anweisungen daher. Warum denn so spießig? Kommt mir vermufft vor wie ein ewig grantelnder Hausmeister.
Wer was gegen Roundup hat, soll einfach keins kaufen. Gleich wieder so ein rechthaberisches Petitionsgeklingel, meine Güte. :mued:
:aeug: Du hast wohl nichts über die weitgehenden Auswirkungen von Glyphosat mitbekommen..... Aber Hauptsache mal wieder gegen das Thread-Thema gemoppert, gelle.

Frei denkender Mensch? Du denkst also, daß alles, was Privatleute in IHREN EIGENEN Garten einbringen egal ist und dort bleibt und keine Auswirkungen auf natürliche Kreisläufe, wild lebende Tiere usw. hat. Ja neee, is klar ...... :roll:
Und gerade weil es so viele "unspießige Freidenker" gibt die auf ihr Recht der freien Entscheidung bestehen geht immer mehr Gift in den natürlichen Kreislauf.

Wer was gegen Petitionen hat soll einfach nicht solche Beiträge lesen.

landwirt2
Beiträge: 59
Registriert: Di 13. Sep 2011, 18:25

Re: Unterschriften-Aktion: Roundup verbieten

#28

Beitrag von landwirt2 » Sa 24. Sep 2011, 20:48

komme auch ohne Roundup aus und den hof lasse ich grün werden wenn es auch nicht jeden past

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“