Angriffe bei Nacht !(sonpopo)

Meldung des Tages
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Angriffe bei Nacht !(sonpopo)

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 31. Jan 2013, 00:14

:lol: Ich hab heute mehr Wasser draußen gehabt von oben als den ganzen Herbst, und innen auch noch 2 10l-Eimer voll auf 6qm aufgewischt.... :motz:
Gibt es bei dir keine Ameisenfresser? :hmm:
Normal gibt es keine Massenplagen ohne große Mengen an Freßfeinden..... :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Angriffe bei Nacht !(sonpopo)

#12

Beitrag von Reisende » Do 31. Jan 2013, 00:20

Gleicher Gedanke wie Manfred, aber mehr Richtung "Miete dir ein rudel ameisenbären". ;)
Dann hab ich mal in den wiki link geschaut, da steht:

Die natürlichen Feinde der Blattschneiderameisen sind Ameisenbären,Gürteltiere, Eidechsen und Vögel. Darüber hinaus versucht sie der Mensch vielerorts mit chemischen Mitteln zu bekämpfen.Zu den Gegenspielern der Blattschneiderameisen zählen auch Ameisen der Gattung Azteca, die in hohlen Zweigen bestimmter Pflanzen leben, z.B. in denen von Ameisenbäumen (Cecropia), und von diesen Pflanzen auch mit Nahrung versorgt werden. Als Gegenleistung verteidigen sie diese Pflanzen gegen Fraßfeinde, insbesondere Blattschneiderameisen. Die Azteca-Ameisen bauen entlang der Zweige Kartongänge mit Löchern, in die die Blattschneiderameisen hineintreten. In diesen Kartonröhren, geschützt vor den weit größeren Blattschneiderameisen, fixieren die Azteca-Ameisen die in die Löcher tretenden Blattschneiderameisen mit den Mandibeln. Beim Versuch, sich zu befreien, treten die Blattschneiderameisen in weitere Fallen, bis sie sich zuletzt gar nicht mehr fortbewegen können. So können sie dann am Ende ohne große Gefahr getötet werden.

Vll kannst du für die Zukunft vorsorgen, indem du deine vogelpopulation hegst und pflegst. Gibt es bei dir eidechsen? Dann lege für sie verstecke und steinmauern zum sonnenbaden an. Ich denke auch dass man mit der chemischen Keule da nicht weiter kommt.
Vll noch mechanisch. Die Stämme mit was klebrigem präparieren, an dem die Ameisen nicht vorbei kommen. Sehr breite eng anliegende leimmanschetten zb.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Angriffe bei Nacht !(sonpopo)

#13

Beitrag von Rati » Do 31. Jan 2013, 15:16

Leipziger hat geschrieben::schmoll: Letze Nacht hatte ich wieder Besuch von Sonpopos in Überzahl. :motz:
Sie schneiden alles, tragen, tragen alles fort. :aeh:

Kennt jemand ein Rezept für nicht erscheinen, in der Finca??? :)
Also, wenn die Einheimischen, welche die lieben kleinen ja schon sehr lange kennen kein gutes Rezept haben, wie sollen den dann die Bleichgesichter aus Europa weiter helfen können? :aeh:

Was anderes als irgend so etwas wie eine Barriere fällt mir da auch nicht ein.
Wenn Wasser keine praktikable Möglichkeit ist, dann vielleicht ein Graben aus alten Dachrinnen o.ä. mit irgend etwas weniger verdunstungsanfälligem, vielleicht klebrigen (irgend welche Baumsäfte vielleicht oder was sonst noch so in deiner Umgebung zu haben ist). Zumindest für die Jahreszeit in der die lieben kleinen am häufigsten kommen.
Und dann auch nicht ums ganze Grundstück sondern nur um die Pflanzen bei denen eine Entlaubung wirklich großen Schaden anrichten würde.
Die meisten Pflanzen deiner Gegend sollten mit solchen Angriffen ja klar kommen können.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Angriffe bei Nacht !(sonpopo)

#14

Beitrag von Olaf » Do 31. Jan 2013, 17:03

Aus irgendeinem Buch meiner Kindheit schießt mir Petroleum in den Kopf. Vielleicht kann man an Rati anlehnend damit getränkte Lappen unten um die kritischen Bäume wickeln? Ist jetzt nicht so richtig Bio... :pfeif:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: Angriffe bei Nacht !(sonpopo)

#15

Beitrag von Leipziger » Fr 1. Feb 2013, 17:06

:) Hallo,

ja Manfred „ Angriffe bei Nacht“ da schlafen hier die Hühner, leider. Sonst würde ich mir welche borgen. Habe keine Hühner, da diese alles fressen was sich bewegt und in den Schnabel passt.
Durch keine Hühner, habe ich viele Vögel auf der Finca.

Sabi(e)ne ja Fressfeinde gibt es, habe mal einen Ameisenbär gesehen auf Nachbars Baum.
Unten standen 5 Leute mit Hunden die ihn töten wollten. Beim nachfragen warum Töten.
Ja der frisst unsere Hühner, da musste ich so lachen. Der Ameisenbär hatte so eine Angst, und wie kommen die großen Hühner in den Rüssel des Bären?
Da Ende der Geschichte, nicht getötet. Eine Nicafrau hat die Polizei gerufen und am anderen Tag war er zum Glück zurück in den Wald.

Ja Reisende, bei Nacht und Vögel habe ich. Doch die Nicas töten alles, was sie vor das Katapult bekommen. Die Kinder und die Erwachsenen ebenso. Ja leider, doch die Erwachsenen weniger. Sie essen dann die Vögel, Leguane usw.

Rati, in der Beziehung hast du recht, mit Entlaubung kommen die Bäume klar. Doch kein Schatten im Sommer zu haben, hmmm. Bäume sind es ja nicht alleine, meine Kräuter mussten auch alle Blätter lassen.

Olaf, ja mit den Lappen ist nicht ökologisch. (da fällt mir ein Benzinlappen in den Bau doch als ich mal auf einem Ameisenbau Feuer gemacht hatte, waren diese am nächsten Tag nur bedingt erledigt.

Da werde ich wohl es so lassen wie es ist und die Natur das klären lassen.

In diesem Sinne, Saludos Leipziger :)
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Angriffe bei Nacht !(sonpopo)

#16

Beitrag von citty » Fr 1. Feb 2013, 17:27

Hi,

ueber die Balttschneiderameisen hat schon mein Lieblingsautor, Richard Katz, berichtet. Es hilft nur die Koenigin zu toeten. Hier gibt es ein Mittel das sich "Kills the Queen" nennt.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Angriffe bei Nacht !(sonpopo)

#17

Beitrag von Gesegnete Erde » So 3. Feb 2013, 19:35

Wir legen um gepflanzte Jungbäume alte Autoreifen und füllen sie mit Wasser. Diese Wasserbarriere schützt sie vor dem Angriff durch die Blattschneideameisen, ansonsten sorgen die Hühner für Ameisenfreie Zonen.
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 694
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Angriffe bei Nacht !(sonpopo)

#18

Beitrag von Amigo » Mo 4. Feb 2013, 00:46

Hola ,
wir haben nach viel Wasser und Lammfell es mit umgestülpter Plastikfolie probiert . Mit Erfolg.
Unsere Hühner gehen an die Ameisen nicht dran . Und beim Autoreifen muß ich an das Dengue Fieber denken .
Saludos
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: Angriffe bei Nacht !(sonpopo)

#19

Beitrag von Leipziger » Mo 4. Feb 2013, 18:16

:) hola,

amigo, es scheint mir eine gute Lösung zu sein. Ich werde es probieren. :lol: :)
Der Nachbarsjunge hat gerade Malaria, da züchte ich keine Mücken. :hhe:

Danke für den Tipp,in diesem Sinne, eine gute Abwehr!!! :daumen:
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“