SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"
Verfasst: So 1. Sep 2013, 20:08
3-Tages-Seminar von SEPP HOLZER am neuen "Holzerhof" im Südburgenland
Sepp und Vroni Holzer leben und arbeiten seit Februar 2013 am neuen "Holzerhof" im südlichen Burgenland!
Vom kältesten Teil Österreichs ("Krameterhof") in den wärmsten :-) !
Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie
13.09. - 15.09.2013
25.10. - 27.10.2013
Mögliche Programmpunkte:
Regulierung des Wasserhaushaltes
Aufbau von Biotopen
Veredelungsmethoden
Bau eines Mustergarten mit Einfriedung
Einsaat von altem Saatgut
Experimentierpflanzungen
Fischbesatz und Zucht von Wasserpflanzen
Waldgarten im großen Stil
Agroforstwirtschaft
Ernte von Obst, Gemüse und Getreide
Anwendung von alten Arbeitsweisen
(Um-)Bau und Bewirtschaftung von Erdställen und Erdkellern
Alternative Energiegewinnungsmöglichkeiten
Umgang mit Behörden
Philosophie der Holzer'schen Agroökologie
Leben mit Zivilcourage
Austauschmöglichkeit für Holzer´sche Permakultur Praktiker/innen.
Die endgültige Programmgestaltung ist Wetter und Saison abhängig.
Kosten: EUR 370,00 je Teilnehmer/in
Für PermaVitae Mitglieder, sowie bei einer gleichzeitigen Anmeldung von mind. 2 Personen: 350€/Person
Für Jugendliche und Kinder sind Ermäßigungen möglich!
Mittagessen: Auf Anfrage möglich
Kontakt für Anmeldung:
office(at)permavitae.org
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wir bitten Sie unbedingt wetterfeste Kleidung sowie gutes Schuhwerk mitzubringen.
Mehr Infos: http://www.seppholzer.at oder http://www.permavitae.org
Sepp und Vroni Holzer leben und arbeiten seit Februar 2013 am neuen "Holzerhof" im südlichen Burgenland!
Vom kältesten Teil Österreichs ("Krameterhof") in den wärmsten :-) !
Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie
13.09. - 15.09.2013
25.10. - 27.10.2013
Mögliche Programmpunkte:
Regulierung des Wasserhaushaltes
Aufbau von Biotopen
Veredelungsmethoden
Bau eines Mustergarten mit Einfriedung
Einsaat von altem Saatgut
Experimentierpflanzungen
Fischbesatz und Zucht von Wasserpflanzen
Waldgarten im großen Stil
Agroforstwirtschaft
Ernte von Obst, Gemüse und Getreide
Anwendung von alten Arbeitsweisen
(Um-)Bau und Bewirtschaftung von Erdställen und Erdkellern
Alternative Energiegewinnungsmöglichkeiten
Umgang mit Behörden
Philosophie der Holzer'schen Agroökologie
Leben mit Zivilcourage
Austauschmöglichkeit für Holzer´sche Permakultur Praktiker/innen.
Die endgültige Programmgestaltung ist Wetter und Saison abhängig.
Kosten: EUR 370,00 je Teilnehmer/in
Für PermaVitae Mitglieder, sowie bei einer gleichzeitigen Anmeldung von mind. 2 Personen: 350€/Person
Für Jugendliche und Kinder sind Ermäßigungen möglich!
Mittagessen: Auf Anfrage möglich
Kontakt für Anmeldung:
office(at)permavitae.org
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wir bitten Sie unbedingt wetterfeste Kleidung sowie gutes Schuhwerk mitzubringen.
Mehr Infos: http://www.seppholzer.at oder http://www.permavitae.org