SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"

#31

Beitrag von utebo » Mi 11. Sep 2013, 13:48

So richtig pikant ist auch diese (neue) Seite von dem Herrn Schriever:
http://www.agrarrebell-info.com/

Ich hab' auch versucht, die tollen Projekt des Herrn H. zu ergoogeln (und das kann ich ausgesprochen gut und mindestens zweisprachig) und muss sagen, ausser vielleicht Tamera, ist +/- Fehlanzeige, was die längerfristige Entwicklung von produktiven Systemen angeht. Clarentiner-Orden in Kolumbien, Waisenhaus in Thailand, Projekt mit Schweissfurth in Russland (aus letzterem hat er sich relativ fix zurückgezogen; s. http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... 339_0A.htm). Keine Bilder, wie's weitergegangen ist, keinerlei Erwähnung seines Namens. Thailand: siehe http://www.permacultures.com/wp/categor ... -thailand/ Man beachte die Wortwahl "was expected to" und "were planned". Danach kommt nix mehr.
Wenn die Projekte alle so irrsinnig erfolgreich gelaufen wären, wie es in seinen Büchern immer dargestellt wird, sollte man ja meinen, dass die auf den jeweiligen Webseiten erwähnt werden.
M.E. ist das Problem, dass der Herr H. gute und innovative Lösungen für seinen Hof im Lungau gefunden hat und die nun 'rund um die Welt', völlig unbelastet jeglicher Erfahrung mit unterschiedlichen Klimaten, Bodenverhältnissen usw., versucht anzuwenden, unter Verlautbarung nicht haltbarer, nicht solide verifizierbarer Versprechen. Mit Permakultur-Design einschliesslich der Plangrundlagen, Datenbasis, Zonierung, Sektoren, längerfristigen Beobachtung usw. hat das m.E. nichts zu tun.
Ich hab' neulich mal auf Google Earth das Projekt von ihm in Montana (Mai 2012) gesucht und gefunden. (Koordinaten: 47.865033,-114.301245). Aus einem podcast bei permies.com ist zu entnehmen, dass im August alle Wasserflächen ausser dem 'big lake' trockengefallen waren. Das ist auch auf Google maps zu sehen (Stand Sept. 13). Schlammwüste. Aber das war natürlich nicht H's Schuld, sondern lag daran, dass der oberhalb am creek gelegene Nachbar das ganze Wasser abgenommen hat. Hmm. Das war sicherlich das erste Mal dass das passiert ist. :pfeif: Im Winter waren die Wasserflächen dann wieder vollgelaufen. Ja schön.
Aktuellere Bilder gibt's hier: https://www.facebook.com/media/set/?set ... 674&type=1

In ein paar Tagen wird der Landarbeiter Michael Billington dort von dem Weitergang des Projektes berichten (http://www.inlandnorthwestpermaculture.com/
Bin mal gespannt, wie die Saison 2013 (also Jahr 2) verlaufen ist.

:ohm:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"

#32

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 11. Sep 2013, 14:27

Spottdrossel hat geschrieben:Ich bin jetzt nicht so im Thema drin, aber was hält denn die Permakultur "Gemeinde" davon?
von joe polaischer, den ich als einen der besonders hervorstechenden pioniere empfand, hab ich mal gelesen dass er so ziemlich der einzige war der mit holzer konnte. ansonsten herrscht dort wo ich mich bewege negative kritik vor, welche sich in erster linie gegen die fehlende grundethik richtet, die sich durch die restliche PK-szene mit grosser selbstverständlichkeit wie ein roter faden zieht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"

#33

Beitrag von utebo » Mi 11. Sep 2013, 14:45

von joe polaischer, den ich als einen der besonders hervorstechenden pioniere empfand, hab ich mal gelesen dass er so ziemlich der einzige war der mit holzer konnte. ansonsten herrscht dort wo ich mich bewege negative kritik vor, welche sich in erster linie gegen die fehlende grundethik richtet, die sich durch die restliche PK-szene mit grosser selbstverständlichkeit wie ein roter faden zieht.
Kann ich bestätigen.
Allerdings bewege ich mich auch virtuell in der US-Szene und da wird er von Seiten des Betreibers von permies.com, eines der grössten PK-Foren, fast vergöttert. Was in der deutschsprachigen Szene läuft bekommen die Foris natürlich i.A. nicht mit. Kritik wird dort gnadenlos abgebügelt. Ich wurde selber wegen kritischer Äusserungen rausgeworfen und verdächtigt, ein verschleierter Vertreter der Agrarindustrie/Monsanto zu sein. :mrgreen: :dreh: :schaf_1: , weil ich den Herrn H nicht :bet:
Wär' lustig, wenn's nicht so traurig wär'.

centauri

Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"

#34

Beitrag von centauri » Mi 11. Sep 2013, 14:59

@utebo.

Wie kannst du auch einen guru in frage stellen. :lol:
Mit war er immer schon suspekt.

Lg thomas

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"

#35

Beitrag von Spottdrossel » Mi 11. Sep 2013, 15:05

utebo hat geschrieben: Ich wurde selber wegen kritischer Äusserungen rausgeworfen und verdächtigt, ein verschleierter Vertreter der Agrarindustrie/Monsanto zu sein. :mrgreen: :dreh: :schaf_1: , weil ich den Herrn H nicht :bet:
Wär' lustig, wenn's nicht so traurig wär'.
...weil nicht sein kann, was nicht sein darf :pfeif: . Die Gruppendynamik im Web ist echt faszinierend, und wenn man dann noch rechtschaffen gegen Monsanto & Co. kämpft, lauern die Feinde halt überall - notfalls auch in Irland.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Manfred

Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"

#36

Beitrag von Manfred » Mi 11. Sep 2013, 16:41

utebo hat geschrieben:So richtig pikant ist auch diese (neue) Seite von dem Herrn Schriever:
http://www.agrarrebell-info.com/
Was in den dort verlinkten Gerichtsprotokollen zu lesen ist, wirft wirklich kein gutes Licht auf den Sepp.


Andere Frage:
Hat irgendwer Zugang zu den über den Krameterhof verfassten Diplomarbeiten?
Ich würde die gerne mal lesen.
Speziell die von Stefan Rotter.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"

#37

Beitrag von utebo » Mi 11. Sep 2013, 17:44

Manfred hat geschrieben: Andere Frage:
Hat irgendwer Zugang zu den über den Krameterhof verfassten Diplomarbeiten?
Ich würde die gerne mal lesen.
Speziell die von Stefan Rotter.
Würde mich auch interessieren.
Die hier auch: Doris Trondl (2004), Planung eines Permakulturbetriebs im Waldviertel unter Berücksichtigung von Nährstoffflüssen, Arbeitsbilanz und Wirtschaftlichkeit.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Ökologischer Landbau (IFÖL), BOKU-Universität für Bodenkultur.
http://efern.boku.ac.at/fis/suchen.hoch ... id_in=4718
Leider ist nur der Abstract online.

Nach der englischen Kurzversion "Trondl, D; Freyer, B & Lindenthal, T: Modelling of a permaculture-farm in a cold region of Austria (Waldviertel) with consideration of nutrient flows, labour balances and economy" hab' ich auch vergeblich gesucht. War offenbar Anfang 2012 im Netz, ist aber jetzt wohl weg. Sollte eigentlich als Vortrag auf dem "15th IFOAM Organic World Congress 2005" gehalten werden, wurde dann aber aus irgendwelchen Gründen gegen einen anderen Vortrag von Dr. Freyer getauscht. Ich hab' die Proceedings; da ist der Vortrag nicht drin.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"

#38

Beitrag von utebo » Mi 11. Sep 2013, 18:00

Ich muss Euch noch was zeigen. Es ist einfach zu schön.
:engel:
http://www.youtube.com/watch?v=6DpZVFFHyHM

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: SEPP HOLZER Seminar am neuen "Holzerhof"

#39

Beitrag von Tanja » Mi 11. Sep 2013, 18:07

:haha: herrlich! :mrgreen:
Tanja

:blah:


Antworten

Zurück zu „Termine“