Seite 1 von 2

InterRail / Mit dem Zug durch Europa

Verfasst: So 12. Aug 2012, 11:07
von edaphon
Hallo liebe Selbstversorger!

Obwohl ich meine Überstunden und Urlaube eigentlich für Weiterbildung verwenden wollte, hab ich mich doch dazu entschieden eine Woche mit InterRail durch Europa zu fahren und mich ein bisschen in die Kultur meiner Nachbarländer einzusehn. Eigentlich ja nur Klischees, denn ich seh mich auch überhaupt nicht als typischen Österreicher, trotzdem hab ich das Gefühl in mir das einmal im leben zumindest für kurz gesehn zu haben wie Deutsche, Franzosen, Spanier, Engländer, Schweizer, usw eigentlich so sind und vielleicht überall ein paar kleine Smalltalks mit Leuten auf der Straße oder im Park anfangen wie sie das Leben so sehn, ist einfach eine schöne Art neue Perspektiven zu entdecken.

Da ich sowas noch nie gemacht habe, und ziemlich unter Zeitdruck stehe, denn Freitag (17.8) Abend solls bereits los gehn und dann hab ich die gesamte Reise bis spätestens Sa (25.8) Zeit.
InterRail.com hat ungefähre timetables, die aber nicht ganz genau Stimmen. Ungefähr zum planen sind sie aber gut tauglich.

Nun was sind eigentlich meine Ziele auf dieser Reise... dazu kann ich nur sagen das der Weg das eigentliche Ziel ist. Was schön wäre ist sich die größten oder bedeutsamsten HB (botanische Gärten) anzusehn was mich Zwangsläufig erstmal über die Niederlande nach England führt, dann wohl durch Frankreich runter nach Spanien und zurück über die Schweiz. Das sollte sich auch Zeitmäßig ausgehen wenn ich Deutschland überspringe, obwohl ich gerne mal eine große deutsche Stadt wie Hamburg oder so gesehn hätte, vielleicht geht sich das noch irgendwie aus wenn ich durchgeplant habe.#

Eigentlich wollte ich auch noch in den Osten, da ich mir die natürliche Standorte meines Lieblingsgehölzes der Marille (Prunus armeniaca) ansehn wollte, also durch Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Türkei bis nach Armenien, was aber laut Timetable alleine zirka 2-3 Tage HINreise brauchen würde, daher wird das wenn mir diese Tour gefällt eventuell nach Abschluss meiner Ausbildung gemacht... ein Monat mit dem Zug durch Europa.

Hat das jemand von euch schon mal eine Zug-Tour gemacht und kann mir gute Tipps und wichtige Erfahrungen mitgeben?

Meine Planung vom Weg kennt ihr ja jetzt grob. Der gewünschte Ablauf ist reisen mit Nachtzügen (ist zwar teurer aber was solls) und Tagsüber besichtigen, Erleben und Abends bereits wieder die Reise an einen anderen Ort anzutreten. Das ist ziemlich wenig Zeit, aber es muss einfach reichen. Wenn mir irgendwas besonders gut gefällt werd ich es als Reiseziel für die nächsten Jahre mal spezifisch besuchen, es geht nur darum mal einen groben Überblick über das Europa in dem ich lebe, die EU die mein leben bestimmt, zu bekommen.

Finanziell kostet für mich jetzt das InterRail noch 175 EUR für 5 Tage, eventuell muss ich die 10 Tage für 257 EUR nehmen weil sichs knapp nicht ausgeht sonst. Soll alles LowBudget sein und mim Auto wärs sowieso unleistbar.
Pro Tag rechne ich für Essen 15-20 EUR, da vor allem England und Frankreich für hohe Preise bekannt sind und die durchschnittsausgaben anheben werden. Weiters kommen vermutlich noch 30-50 EUR pro Tag für einen beliebigen Eintritt oder zwei günstige hinzu + eventuelle Mitbringsel für ebenfalls 20-50 eur komm ich Überschlagsmäßig auf EUR 700. Dazu kommen eventuelle reservierungen für Nachtzüge oder ich schlafe am Gang, womit ich mir wieder ein wenig sparen kann.

Gepäck hab ich einen großen Wanderrucksack, da kommen aber Hauptsächlich Stecklings-verpackungen und Samentüten hinein, denn dazu fahr ich ja herum. Diese werden dann direkt express heimgesendet wo sie dann auch gleich übernommen und gepflegt werden. Textilien möcht ich nur das aller notwendigste mitnehmen, da ich sowieso ein Mensch bin der nichtmal bei 30°C und 80% RLF im Glashaus schwitzt und mehrfahr beurteilt auch nicht stinkt. Hab halt ein Glück somit sollte eine Garnitur für 2-3 Tage reichen, eventuell unter Tags mit Wasser und REI in nem Becken kurz durchdrücken und am Rucksack wärend des gehns trocknen lassen. Es reicht somit eine Garnitur im Rucksack und eine an zu haben. Den Leichtschlafsack mit 1kg bring ich auf jeden Fall noch unter. Feste und bequeme Schuhe 1 Paar das ich bereits anhabe. Dafür aber Zwei Badeshorts, die man ja notfalls auch als Hose verwenden kann und eine Regenjacke. Hygieneartikel eine Kernseife und eine minitube Zahnpaste und Bürste. Notfallsequipment ist ein Leatherman, eine tiefer Alu-Campingteller und dazugehörig das Camping-Besteck. Ein kleines Erste-Hilfe-Packet mit Wundsalbe, eine Rolle Pflaster, Desinfektionsspray, Dreieckstuch und Pressverband wird natürlich auch mitgenommen, alles darüber hinaus verlass ich mich auf die europäischen Ärzte und auf alles darunter auf mein Immunsystem :lol:

Würde mich über eure Kommentare sehr freun!
Vielleicht hat auch noch jemand Lust und schließst sich einfach an. Gemeinsam macht das ja mehr spaß, bin aber hartgesonnen und fahr auch alleine, hab damit kein Problem. Eine Bekannte von mir zeigt zumindest schon mal Interesse dazu, vielleicht ja auch der ein oder andere von euch.

Re: InterRail / Mit dem Zug durch Europa

Verfasst: So 12. Aug 2012, 12:38
von aron
Habe mal 1978 die ein Monatsversion gemacht, durch Suedeuropa damals . Mir schien die Zeit schon recht knapp mit der langen Fahrerei,weil man ,wenn man einmal das Ticket gekauft hat, dazu verleitet wird, immer noch weiter fahren zu wollen. Bei einer einwoechigen Tour wuerde ich mir den Gang zur Post sparen. Deine Stecklinge koenntest du auch in einer Plastikbuechse mit einem feuchten Tuch zusammen aufbewahren.Ein Campingteller mit Besteck macht nur Sinn, wenn du auch kochst.
Ansonsten wuensche ich dir eine intensive Woche und viele tolle Erlebnisse!

Re: InterRail / Mit dem Zug durch Europa

Verfasst: So 12. Aug 2012, 14:18
von edaphon
hehe danke.
naja es geht ja bei samen und pflanzen auch darum, das ich sie nicht unnötig mit mir rum schleppe und sie keinen platz verbrauchen.
ich hab jetzt mal die tour etwas durchgerechnet und leider feststellen müssen das wie du richtig sagst die zeit ziemlich knapp ausgeht.

aber dadurch das ich jetzt hauptsächlich mit nachtzügen unterwegs sein werde, bleibt mir fast ein ganzer tag pro land/stadt und somit komm ich zumindest mal nach frankreich und die provance, schweiz, nordspanien, norditalien/südtirol, was mir sicherlich auch schon große freude bereitet

Re: InterRail / Mit dem Zug durch Europa

Verfasst: So 12. Aug 2012, 19:39
von sybille
Ich habs in den 80zigern 2 Wochen durch Schweden gemacht. Das war schon arg knapp. Über leg Dir mind. eine Woche dran zuhängen. Du mußt bedenken, das Du Dich in jeder Stadt neu orientieren mußt wie Du mit Bussen oder S-Bahn an Deine Ziele kommst und das dauert. Wie schnell ist dann ein ganzer Tag vergangen.

Re: InterRail / Mit dem Zug durch Europa

Verfasst: So 12. Aug 2012, 21:05
von edaphon
ich hab aber leider nur ne woche und das muss sich in der zeit auch ausgehn...
hab schon ein paar mitreiser gefunden... morgen ist grobe lagebesprechung, erster tag ist erstmal amsterdam und der dortige botanische garten, von dort gehen wir dann wahrscheinlich westlich nach paris oder zumindest frankreich, danach südlich nordspanien, zurück über die schweiz und vorbei ist der trip. aber besser als gar nicht ausser haus kommen.

vielleicht geht sich sogar mal kurz ins meer springen aus :michel: bei nizza oder wo

wenn ich beruflich nicht so fixiert wäre würd ich mir natürlich gern das monatsticket nehmen und das ausnutzen... 3-4 tage pro land... aber das spielts momentan eben leider nicht

Re: InterRail / Mit dem Zug durch Europa

Verfasst: So 12. Aug 2012, 22:33
von luitpold
edaphon hat geschrieben:erstmal über die Niederlande nach England
edaphon hat geschrieben:erstmal amsterdam dort gehen wir dann wahrscheinlich westlich nach paris oder frankreich, danach nordspanien, zurück über die schweiz
........doch nicht das eden project???

Re: InterRail / Mit dem Zug durch Europa

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 02:40
von edaphon
von england wurde mir dringend abgeraten weil das so ein überwachungsstaat sei... überhaupt so kurz nach den olympischen spielen, was ich für logisch empfang und es kurzerhand gestrichen hab. irishes pub wo ich guiness bekomm hab ich im nachbarort auch :) und irre sind eh viele und die engländer interessieren mich nicht, sondern nur ihre gartenkultur ist leider vorbild für viele moderne gärten, was nicht bedeutet das eine strickte ordnung und ein englischer rasen wirklich gefallen, aber beruflich muss man sowas eben teilweise machen.

wie gesagt der genaue plan wird sowieso erst kurzfristig entschieden, ein grober plan steht, feinschliff morgen, freitag dann erste ziele anstreben und danach entscheiden worauf wir wirklich lust haben. vielleicht bleiben wir in NL hängen :pft: :grinblum: ich hoffe aber wir kommen zumindest in die schweiz, was aber auch nicht wirklich besser ist :haha:

wir werden ja sehn, wenn interesse besteht werd ich ein paar bilder reinstelln kann, sofern diese halbwegs dem anstand entsprechen :lala:

nachdem mir jeder sagt 5 tage sind zu kurz für so eine große reise, werd ich das mal beherzigen und glauben schenken... aber in 5 tagen sollten sich zumindest 3-4 länder ausgehn, und damit mein ich nicht einfach nur durchfahren und blöd aus dem fenster schaun und sich über die landschaft freun, dafür würde mir picasaweb reichen

Re: InterRail / Mit dem Zug durch Europa

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 07:30
von ahora
hallo edaphon,

europ in 5 days ist was für japaner - lach -

aber davon bist du ja mittlerweile abgekommen - jedes land ist alleine mindestens 1 monat wert und den hast du derzeit nicht. und warum willst du deine wertvolle zeit fast aussschließlich im zug verbringen.

aber du hast ja jetzt schon eine nähere auswahl getroffen.

england ist kein größerer überwachungsstaat als deutschland auch - wovor hast du angst? oder willst du die kronjuwelen stehlen - lach - england ist wunderschön, wir hatten das glück dort 4 wochen am stück verbringen zu können. die unendlich vielen alten schlösser mit ihren parks - teils kultiviert - teils verwildert. dann der westen englands und seine gärten, die wahrlich mehr zu bieten haben, als englischen rasen.

ich würde auf keinen fall mit anderen zusammen reisen, das bringt nur probleme - aber das muss jeder selbst wissen.

jetzt bestimmte botanische gärten empfehlen, die anschauungswert sind, kann ich nicht, es gibt so viele und mir haben sie alle gefallen.

die stecklinge halten in plastikgefäßen mit naßen taschentücher locker 5 tage aus. sonst verplempperst du deine zeit auf der post. ich habe stecklinge von ägypten nach deutschland und 3 tage später von deutschland nach mallorca mitgenommen, und habe heute wunderschöne pflanzen.

auf fotos bin ich natürlich gespannt, ich denke andere auch.

viel glück

ahora

Re: InterRail / Mit dem Zug durch Europa

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 06:30
von edaphon
also optimal wäre zu viert bis zu sechst. das ist überschaubar und die interessen sollte man unter einen hut bringen.
wird mir das alles mit der planung zu bunt, sag ich jeder soll fahren wohin er will und mach mich auf eigene route unterwegs.

das ist zwar nicht die feine art, aber das ist bis jetzt mal so abgemacht und jeder weiss bescheid wies abläuft wenn der grobe plan nicht eingehalten wird. ui das klingt jetzt streng :lol: aber im prinzip heisst das nur wenn jemand wo länger sein möchte und nicht mitfahren kann, weiss er ja den reiseplan wann "wir" wo sind und kann ja dann immer noch nachkommen oder nicht.

die überlegung von einer gruppe, was aber in der menge eh noch nicht zählt, sind vergünstigungen... ab 10 leute kann man ja oft schon wegen eintrittspreisen verhandeln

Re: InterRail / Mit dem Zug durch Europa

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 12:43
von edaphon
bin zurück, war ein tolles erlebnis, natürlich auch mit ein paar kleinen rückschlägen.
es ist sehr toll in so kurzer zeit so viel zu sehen und jetzt hab ich einen überblick wo ich sicher wieder hinfahren werde und wo nicht mehr so schnell.

die kosten hielten sich eigentlich in grenzen, die schweiz war unerwartet teuer, dafür waren andere länder etwas billiger als geplant und somit gleicht sich das ja aus.

der für mich schönste ort war barcelona, aber auch die schweiz. dafür werd ich mir nächstes oder übernächstes jahr mal mehr zeit gönnen.