Nachlese: Jerichow- Klostergarten und Mittelalterfest
Verfasst: So 15. Jul 2012, 16:16
Moin,
davon muss ich mal berichten:
Jerichow liegt in Sachsen-Anhalt, Altmark, nur 60 km von uns entfernt und nur 30 von meiner Heimatstadt. Trotzdem war ich noch nie da, mal durchgefahren, ja.
Da war am Wochenende Mittelalterfest, und wir hatten uns mit Rati und seiner Familie da verabredet.
Ich war, ehrlich gesagt auch noch nie auf nem Mittelalterfest, trotz meiner 48 Jahre, wenn man mal MIttelalter-Weihnachtsmärkte in Köln beiseite lässt, das ist ja auch kein Vergleich.
Es war total toll, meine Frau und ich sind noch hin und weg. Leider, das meinte auch Rati, der sich in der Szene offenbar bestens auskennt, sehr wenig Handwerk.
Aber trotzdem, so eine schöne Stimmung, so viel zu gucken, soviel KInderbelustigung. (Fotos von Rati oder mir auf Stelzen erspar ich Euch
).
Zwischendurch haben wir alle den sehr empfehlenswerten Klostergarten ausgiebig beguckt, und es macht natürlich Spass im Quadrat, wenn sich alle so für Nutzpflanzen und Kräuter begeistern können. Da stand auch vieles, wovon ich schon gehört habe, aber noch nie gesehen. Das Foto wirkt etwas popelig, aber von den Hochbeeten gab es min. 10, und dahinter kamen noch ein paar hundert qm, Heilkräuter, Färbepflanzen, Getreide im weitesten Sinne.
Die Pflanzen in den Hochbeeten, beeindruckend. Außer- meine Bohnen sind echt besser, um nicht allzu neidisch zu werden.
Später dann - Gaukler. Ich hab mir das so ....ähm, auf Karnevallsniveau vorgestellt. Aber es war genial. Die Kunstfertigkeiten zum einen, aber die Shows! Wir haben sehr lange nicht mehr so gelacht. Falkner, Reiter, archaische "Rummel"belustigungen gabs auch.
Dazu haben wir Ratis Met getrunken, später haben wir noch welchen nachgekauft. Ich hab Rati geraten, den nicht zu trinken, den würde er sofort wieder ausspucken. Aber das mit Freude, meinte er. Also auch noch ein Lob auf Ratis Met.
Alles in allem, ganz tolle Sache, wir fahren nächstes Jahr wieder hin, bin ich mir fast sicher, und dann setzt ich es bei Termine rein.
LG
Olaf
davon muss ich mal berichten:
Jerichow liegt in Sachsen-Anhalt, Altmark, nur 60 km von uns entfernt und nur 30 von meiner Heimatstadt. Trotzdem war ich noch nie da, mal durchgefahren, ja.
Da war am Wochenende Mittelalterfest, und wir hatten uns mit Rati und seiner Familie da verabredet.
Ich war, ehrlich gesagt auch noch nie auf nem Mittelalterfest, trotz meiner 48 Jahre, wenn man mal MIttelalter-Weihnachtsmärkte in Köln beiseite lässt, das ist ja auch kein Vergleich.
Es war total toll, meine Frau und ich sind noch hin und weg. Leider, das meinte auch Rati, der sich in der Szene offenbar bestens auskennt, sehr wenig Handwerk.
Aber trotzdem, so eine schöne Stimmung, so viel zu gucken, soviel KInderbelustigung. (Fotos von Rati oder mir auf Stelzen erspar ich Euch

Zwischendurch haben wir alle den sehr empfehlenswerten Klostergarten ausgiebig beguckt, und es macht natürlich Spass im Quadrat, wenn sich alle so für Nutzpflanzen und Kräuter begeistern können. Da stand auch vieles, wovon ich schon gehört habe, aber noch nie gesehen. Das Foto wirkt etwas popelig, aber von den Hochbeeten gab es min. 10, und dahinter kamen noch ein paar hundert qm, Heilkräuter, Färbepflanzen, Getreide im weitesten Sinne.
Die Pflanzen in den Hochbeeten, beeindruckend. Außer- meine Bohnen sind echt besser, um nicht allzu neidisch zu werden.
Später dann - Gaukler. Ich hab mir das so ....ähm, auf Karnevallsniveau vorgestellt. Aber es war genial. Die Kunstfertigkeiten zum einen, aber die Shows! Wir haben sehr lange nicht mehr so gelacht. Falkner, Reiter, archaische "Rummel"belustigungen gabs auch.
Dazu haben wir Ratis Met getrunken, später haben wir noch welchen nachgekauft. Ich hab Rati geraten, den nicht zu trinken, den würde er sofort wieder ausspucken. Aber das mit Freude, meinte er. Also auch noch ein Lob auf Ratis Met.
Alles in allem, ganz tolle Sache, wir fahren nächstes Jahr wieder hin, bin ich mir fast sicher, und dann setzt ich es bei Termine rein.
LG
Olaf