Besichtigungstipp: Museumsdörfer
Verfasst: So 12. Jul 2015, 20:27
Moin,
es ist ja eine Schande: WIr gondeln in der Welt rum und gucken uns im Urlaub die zweifelhaftesten Sehenswürdigkeiten an,
und kennen uns zu Hause überhaupt nicht aus. Vielleicht seid Ihr besser, wir immerhin haben Besserung gelobt.
Heute waren wir in o.g. Museumsdorf, grade mal lächerliche 30 min von uns weg am unteren Rand von Bln.
http://www.dueppel.de/
Wir waren wirklich positiv überrascht, naja, das wesentliche könnt ihr auf deren Webseite nachlesen, kurz, es ist nach Ausgrabungen ein Dorf von 12hundertirgendwas so gut es ging auf genau den Stellen, wo die Häuser standen wieder nachgebaut worden.
Es gibt dort, ich vergess bestimmt was:
Imker,
(Hand-)Mühle
Spinner, Seilmacher,
Bäcker bzw. zwei Öfen
Teerkocher
nen Garten
Brunnen verschiedener Bauart
Schafe, Rinder und die "zurückgezüchteten" Düppelschweine
ne Schmiede,
ne Drechslerei,
Weber.
Töpfer.
Die arbeiten dort alle ehrenamtlich, insofern ist nicht immer alles in Betrieb.
Was man im Rahmen des Machbaren anfassen kann darf man auch anfassen. Handmühle, Brunnen z.B. Sehr für Kinder geeignet.
Jetzt hab ich die Qual der Wahl bei den Fotos, ich kann aber bei Interesse nachladen.
Die Leute in ihren Wandungen hab ich nie von nahem fotografiert, mir würde es auch den Keks gehen, wenn da ständig jemand draufhält. Weil ich zumindest einen Hauch von Verständnis hatte was sie da treiben, hab ich mich mit der Bäckerin und der einen Weberin unterhalten, aber auch alle andern waren total nett.
Die Bäckerin hat uns auch sofort und KOSTENLOS von ihrem Brot kosten lassen, die Weberin wollte mich sofort anwerben. Aber ich hab zuviel am Hals, wir, Cristina auch, könnten uns es aber schön vorstellen, da mitzumischen. DIe Bilduntertitel sollten reichen als Erklärung, ich kann mich wirklich nicht entscheinden bei den BIldern, es ist beeindruckend.
LG
OLaf
es ist ja eine Schande: WIr gondeln in der Welt rum und gucken uns im Urlaub die zweifelhaftesten Sehenswürdigkeiten an,
und kennen uns zu Hause überhaupt nicht aus. Vielleicht seid Ihr besser, wir immerhin haben Besserung gelobt.
Heute waren wir in o.g. Museumsdorf, grade mal lächerliche 30 min von uns weg am unteren Rand von Bln.
http://www.dueppel.de/
Wir waren wirklich positiv überrascht, naja, das wesentliche könnt ihr auf deren Webseite nachlesen, kurz, es ist nach Ausgrabungen ein Dorf von 12hundertirgendwas so gut es ging auf genau den Stellen, wo die Häuser standen wieder nachgebaut worden.
Es gibt dort, ich vergess bestimmt was:
Imker,
(Hand-)Mühle
Spinner, Seilmacher,
Bäcker bzw. zwei Öfen
Teerkocher
nen Garten
Brunnen verschiedener Bauart
Schafe, Rinder und die "zurückgezüchteten" Düppelschweine
ne Schmiede,
ne Drechslerei,
Weber.
Töpfer.
Die arbeiten dort alle ehrenamtlich, insofern ist nicht immer alles in Betrieb.
Was man im Rahmen des Machbaren anfassen kann darf man auch anfassen. Handmühle, Brunnen z.B. Sehr für Kinder geeignet.
Jetzt hab ich die Qual der Wahl bei den Fotos, ich kann aber bei Interesse nachladen.
Die Leute in ihren Wandungen hab ich nie von nahem fotografiert, mir würde es auch den Keks gehen, wenn da ständig jemand draufhält. Weil ich zumindest einen Hauch von Verständnis hatte was sie da treiben, hab ich mich mit der Bäckerin und der einen Weberin unterhalten, aber auch alle andern waren total nett.
Die Bäckerin hat uns auch sofort und KOSTENLOS von ihrem Brot kosten lassen, die Weberin wollte mich sofort anwerben. Aber ich hab zuviel am Hals, wir, Cristina auch, könnten uns es aber schön vorstellen, da mitzumischen. DIe Bilduntertitel sollten reichen als Erklärung, ich kann mich wirklich nicht entscheinden bei den BIldern, es ist beeindruckend.
LG
OLaf