#7
Beitrag
von emil17 » Fr 31. Mai 2024, 07:15
Ich mache nach dem Hinweis von Amigo da auch mal mit, bei Regenwetter ist ja Zeit für so etwas.
Ansonsten: Es gibt Leute, die eine beneidenswerte Gesundheit haben. Ich beneide sie darum. Aber ob das genetisches Glück oder nur richtige Lebensweise ist, muss offenbleiben. Den Schluss, Medikamente aus der Apotheke seien bei richtiger Lebensweise unnötig, halte ich für zu kurz.
Was Superfoods aus eigenem Garten betrifft, so sei nur bemerkt, dass früher, in der guten alten Zeit, wo es weder Südfrüchte im Winter noch Kunstdünger und Pflanzenschutzmittel gab, die Ernährung der Landbevölkerung aus Selbstversorgung im Spätwinter oft bedenklich einseitig und oft auch von Vitaminmangel geprägt war. Daran waren auch die damaligen Möglichkeiten der Lagerung schuld. Heute geht die Tendenz in die gegenteilige Richtung und es wird stark übertrieben und vieles wird mit Zusätzen "verbessert", da man damit eine hohe Wertschöpfung generieren kann. Es ist also wie fast alles eine Frage des Masses.
@Mona: In diesem Forum machen vorwiegend Leute mit, für die das Thema Ernährung und Nachhaltigkeit wichtig ist, und die eher skeptisch sind, wenn es um industrielle Lebensmittel und käufliche Wohlfühlprodukte oder Nahrungsmittelzusätze geht. Du solltest also darauf achten, auch ganz anderes Publikum zu befragen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.