Suche motivierte Leute für SV-Projekt (von Berlin aus)

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
centauri

Re: Suche motivierte Leute für SV-Projekt (von Berlin aus)

#31

Beitrag von centauri » So 28. Jan 2018, 16:31

Ach New-in-town ich wollte das gar nicht zerpflücken. Ich finde das Projekt ja ganz gut. Ich hatte auch schon so Projekte und musste lernen das manche Kritik die dem gegenüberstand schon Sinnvoll war.
In meinen jungen Jahren war mein absoluter Traum ein Holzhaus zu bauen. Hab da geplant und gerechnet, über Monate. Dann war ich mal auf einer Verbrauchermesse und da stand es schon rum. Mit statischer Berechnung, Aufbauplan, Holzliste, Elektroplan usw. usf. Und das konnte man einfach so mitnehmen. Da hätte ich mir meine Planung ersparen können. Und sowas ist immer hilfreich weil man sonst auch meistens nicht mit dem Kostenplan hinkommt. Zumindest ist das meine Erfahrung.
Mal nur eine Frage. Wie viel Kosten für Winkel, Schrauben und Beschläge hast du berechnet? Weil das könnte schon ein zehntel deines Projektes kosten. Wasser- und Abwasserverlegung mit Küche und Nassräume könnten auch ein viertel verschlingen.
Und so kommt eins zum anderen. Und wenn du dann noch einen Zeitrahmen einhalten möchtest musst du das kaufen weil zum zusammen suchen fehlt dann die Zeit.

Benutzeravatar
new-in-town
Beiträge: 63
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 08:34
Familienstand: Single
Wohnort: Berlin

Re: Suche motivierte Leute für SV-Projekt (von Berlin aus)

#32

Beitrag von new-in-town » So 28. Jan 2018, 17:05

Nee, ist ja ok. Aber es ist halt noch gar nicht spruchreif, dass das Haus dann wirklich so aussehen wird. Ich finds halt unsinnig, sich Gedanken darüber zu machen, wofür man die Eier verbraucht, wenn man noch nicht mal Hühner hat. Ich wollte nur meine Ideen und meine Fähigkeiten vorstellen in der Hoffnung, dass da jemand mit ähnlichen Zielen drüber stolpert, der meint, man könnte sich da gut ergänzen. Könnte ja z.B. sein, dass jemand ein Grundstück und ein wenig Kapital hat, aber so gar keinen Schimmer von Technik. Würde ja selbst lieber ein feststehendes Haus bauen/umbauen, aber ich hab halt mal mit dem Worst Case angefangen und hatte auch im Hinterkopf, dass man es für potentielle Unterstützer interessant machen muss.
Bin natürlich dankbar für die sinnvollen Tipps, die da bisher kamen, aber die Kommentare, die jetzt inhaltlich nur "ist scheiße, funktioniert nicht, du hast keine Ahnung" ausdrücken, würd ich einfach gern auf die konkrete Bauplanungsphase verschieben. :) Wie gesagt, im Moment sind die Details noch nicht dran.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Suche motivierte Leute für SV-Projekt (von Berlin aus)

#33

Beitrag von marion » So 28. Jan 2018, 18:17

Ich finds auch ein bisschen schade wie das hier abgeht.

new-in-town, was meinst du mit Grundstück ? Zum basteln oder wohnen ?

Liebe Grüße
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
new-in-town
Beiträge: 63
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 08:34
Familienstand: Single
Wohnort: Berlin

Re: Suche motivierte Leute für SV-Projekt (von Berlin aus)

#34

Beitrag von new-in-town » Mo 29. Jan 2018, 12:01

Na beides. Das Basteln hört ja dann nie wieder auf. :) Würds halt lieber gleich vor Ort bauen, damit man sich die Transportkosten sparen kann.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Suche motivierte Leute für SV-Projekt (von Berlin aus)

#35

Beitrag von Peterle » Mo 29. Jan 2018, 17:17

Bin immer noch gespannt auf eine Umsetzung.
Ich kenne mich beim Wohnwagen (egal ob selbst gebaut oder kommerziell) nur bedingt aus. Bei Schiffen schon viel eher.
Das Problem Heizung ist auf Schiffen entweder mit Öl/Diesel oder mit Gas gelöst (bei den kleineren jedenfalls).

Ein Windrad auf den höchsten Punkt bauen erscheint mir gut für Wind aber schlecht für Statik. Kondenswasser, Frischwasser, Abwasser, Heizung und Dicht, das wären die Dinge, die als erstes klappen müssen bei dem Mobilteil.
Wasseraufbereitung, Windrad, Solar ist alles Spielkram. Das kann man dazubauen, wenn der Rest steht. Und das ist schon ambitioniert genug finde ich, zumal der Preis schon feststeht mit den 15k.

Für Notfälle würde ich jedenfalls einen Generator vorsehen, zm. Bsp. 20i von Honda. Ist zwar nichts neuen aber haut alles raus wenn es mal schief geht. Über den denke ich auch nach als Backup für mein Boot.
Das Untergestellt taucht nicht, 2,8t ist viel zu wenig, wenn aus Holz gebaut wird.

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“