Gustav hat geschrieben:
Egal, ich werfe nachts Samensammlung "Wildblumenwiese" über den Zaun und den Golfrasen, da hat der Nachbar was zum Mähen..!
Die meisten Wildblumen sind heikel, die laufen im Zierrasen nicht auf.
Ich empfehle Dir die gewöhnliche Karde (Dipsacus fullonum) und die Grosse Klette (Arctium lappa) sowie Bunias orientalis (Zackenschötchen). Vor allem die Karde ist gut geeignet: Nicht zu kleine Samen, d.h. relativ leicht zielgenau zu werfen (in Hunde- oder Katzenkacke einkneten, wenn der Wind von der falschen Seite her kommt), und keimt im dichtesten Zierrasen. Die Rosetten bleiben flach, werden also vom Mäher nicht erwischt, und hinterlassen beim Ausstechen ein beachtliches Loch. Ausserdem ist die Pflanze auf jeder besseren Brache leicht zu finden.
Nachbarn hätte ich auch noch einen abzugeben: Spritzt seine Pflanzen häufig mit irgendwelchem Zeug aus der Totenkopfflasche, aber prinzipiell nur bei Wind. Verwendet für alles und jedes grundsätzlich nur Geräte, die stinken und lärmen. Sein Hauptproblem: Sein Grill stinkt zwar, aber lärmt nicht. Mein Auto hindert ihn manchmal daran, auf meinem Grundstück zu parken, was eine Frechheit meinerseits ist (weil der Vorbesitzer, das war ne alte gebrechliche Frau, da durfte er immer, denn die war im Altersheim und hatte gar kein Auto).
Bitte keine Illusionen (Ich weiss ein Ökoprojekt, Sommerdorf in den Südalpen, als Ruinenprojekt übernommen): Auch die Müslis und Ökos und Esos und Spürst-Du-Es-Leute können sich gründlich und heftig zerstreiten. Das einzige, was wirklich hilft, ist ein Mindestabstand von 300 Meter von der Küche bis zum eigenen Zaun.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.