
Auch wenn ich mich aus dem Tagesgeschäft herausgestohlen habe, verfolge ich die SV- Bücherei auch mit einem zufriedenen lächeln .Aus der Erfahrung der ersten Spenden will ein paar Anregungen geben die machen vieleicht auch sinnvoll erscheinen werden.
Permakulturbücher und Fachbücher zu Nutz- Heil- Wildpflanzen sind steht’s beliebt.
Allgemeine Bücher über Erneuerbare Energien und Systemkritik sind oft weniger begehrt
( erinnere mich an ein Buch das nach einem Jahr immer noch orginalverpackt war).
Bucher zum Hausbootbauebau und Schmieden ist vorhanden. Solche Spezialliteratur ist für Einzelne sehr interessant aber das wissen praktisch umzusetzen ist für 99 Prozent der Foris fast unmöglich. Eigene Schmiede oder Boot sind doch dan doch an teure Anschaffungen gekoppelt.
Vielleicht sollten diese Bücher eher einen kleineren Platz der Neuanschaffungen ausmachen.
Wie wäre es mit Literatur zu Handwerkskunst/ die ohne größere finanzielle Anschaffungen möglich ist zu beginnen. Kenne mich da nicht so gut aus aber Filzen und Flechten von Weidenkörben usw.
Was im Forum oft zur Sprache kommt:
Einsparen, reduzieren, selber reparieren von Alltagsgegenstände, clevere Haushaltsführung und verbesserte Arbeitsabläufe um mehr Zeit für SV und Familie zu haben.
Bau oder Anschaffung von robusten Gerätschaften die keinen Strom brauchen .
Bücher und DVDs über Gemeinschaften, Solidarischer Landwirtschaft
Und zuletzt vielleicht eine Überlegung die mir wohl Buhrufe einheimsen wird.

Müssen es unbedingt 1000 Euro sein?
Soviel Geld in kurzer Zeit verbrauche zu müssen führt meist zu Verschwendung. Wie wäre es mit stattlichen 500 Euro für Neuanschaffungen?
Wenn es dann noch mehr sein soll wäre folgendes eine Alternative:
Saatgut oder
Briefmarken für die Samentauschpackete. Damit dort die Versandkosten teilweise wegfallen ( hier legt man einfach die Marken ins Packet, für die Bücher ist das zu umständlich) zB sind die erste 2 Euro dann bezahlt und den restlichen Versand zahlt man aus eigener Tasche.
Aber das ist nur ein Vorschlag und nicht mein Verantwortungsbereich.
So ich wünsche allen eine besinnliche und konsumarme Weihnachtszeit,
Grüße Nordhang