Wir wohnen mit recht vielen Personen sehr ländlich und verbrauchen auch eine Menge Lebensmittel, die wir nicht selbst herstellen können. In unsrem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es etliche, die darauf achten, was sie essen und vorzugsweise Bio verspeisen.
Da der nächste Bioladen in der Stadt ziemlich weit weg ist, haben wir überlegt, ob wir nicht eine Einkaufsgemeinschaft bilden könnten, um direkt beim Großhandel einzukaufen. Wir könnten wöchentlich den gesammelten Bedarf zentral anliefern lassen und hätten sicher auch einen Preisvorteil.
Beim Brainstorming dachten wir an Artikel wie Nudeln, Wein, Bier, Hirse, Emmer, Butter, Speiseöl, Pudding, Gummibärchen usw. usw.die wir dann nicht packungsweise, sondern kartonweise kaufen wollen. Ich würde meine Gewerbeanmeldung ergänzen um "Handel mit Bio-Lebensmitteln" (allerdings ohne Gewinnerziehungsabsicht).
Praktiziert das schon jemand? Gibt es Hürden? Haben wir etwas wichtiges vergessen?
Wir hoffen auf zahlreiche Tipps!
