Poolbau - wie groß? Erfahrungen?

Was halt nirgendwo passt
Sirius

Poolbau - wie groß? Erfahrungen?

#1

Beitrag von Sirius » So 28. Jul 2013, 15:49

Hi,

schönen Sonntag erstmal.

Ich habe gerade meinem Mann eröffnet, dass wir nächstes Jahr einen Pool bauen :-)

Als verfügbare Gesamtgröße (freie Fläche, die wir grad nicht brauchen) haben wir 10 auf 16 Meter, aber so groß soll das Ding ja nicht werden, da nebendran ja noch Platz für Liegestühle etc sein soll.

Ich hätte gerne einen Rundpool, hat jemand einen und kann mir zu den Maßen etwas sagen?

Ich würde an 6 Meter tendieren, außerdem entweder 120 oder 150 m Tiefe. 120 wäre mir wegen Kindern fast lieber, aber ist das für Erwachsene nicht zu niedrig? Ich möchte nicht nur plantschen, zwar auch keinen Sport betreiben, aber schon etwas schwimmen können.

Da in unserem Garten bereits ein Mini-Pool ist mit 60 cm Tiefe ist, bräuchten die Kinder nicht unbedingt nur 120 cm zum Plantschen, sondern dürften den Pool dann nur unter Aufsicht (kommt ne Plane drauf, damit ja keiner Quatsch macht) nutzen bzw. wenn wir auch drin sind und wir könnten ihn 150 cm tief machen.

Meint ihr 6 Meter reichen? Oder ist es zu groß? (man muss auch an den Unterhalt/Pflege/Wärme bzw. kälte) denken...

LG Sirius

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Poolbau - wie groß? Erfahrungen?

#2

Beitrag von Olaf » So 28. Jul 2013, 16:04

Moin,
der arme Mann.
Ich hab mich auch breitquatschen lassen und jetzt ist es mein Hassobjekt Nummer 1.
Aber das wolltest Du ja gar nicht wissen.
Unserer ist 5 m und 1,2 tief. Das reicht so leidlich zum Schwimmen, man stößt eigentlich nicht unten auf, 1,5 wäre aber sicher schöner.
Habt Ihr viel Pollenflug? Geizt nicht am Filter.
Mit was für Wasser wollt ihr den befüllen?
Unsern würd ich übrigens fürn schmalen Taler verkaufen.
LG
Olaf
Edit: Ich will Dir aber den Spass nicht verderben. Wir haben durch den Wald ringsrum und eine fast drüberhängende sehr große Roubinie jede Menge Nährstoffeintrag, eben auch Pollen, die kaum zu filtern gehen. Unser Brunnnenwasser scheint auch nicht besonders geeignet, ihn mit Hauswasser (wir haben keinen Gartenzähler und zahlen so 8 Euro/m3) zu befüllen bin ich zu geizig, das sind ja rund 15m3.
Die Plane geht einem schnell auf den Keks, falls ihr Geld übrig habt, kauft Euch was besseres.
Ich mach aus meinem nen Teich, wenn ich Zeit und Geld dazu auftreibe, da hab ich sicher mehr Spass dran.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Poolbau - wie groß? Erfahrungen?

#3

Beitrag von Minze » So 28. Jul 2013, 17:52

Ich habe einen kleinen Rundpool, Durchmesser 4 m aber dafür 1,50 tief, da kann man hervorragend Wassergymnastik machen und auch schwimmen (ich habe eine "Klammer" am Gummiband, die wird über die Schulter gehängt und schon kann man auf der Stelle schwimmen)

Ich täte ihn für nichts mehr hergeben.

Der Pool hat eine Kunststoffhaube, die immer geschlossen bleibt, so gibt es auch keinen Eintrag an Schmutz, Pollen etc. und das Wasser ist sauber. Der Pool wird an einer Salzwasseranlage betrieben, Chemie ist nicht nötig, man kippt einfach handelsübliches Salz ins Wasser.

Außerdem habe ich noch eine Solarpaneele, so daß das Wasser im Frühjahr schnell warm wird und im Herbst länger warm hält (falls die Sonne scheint). Im Idealfall kann ich von April bis September/Oktober baden.

Wir nutzen den Pool wirklich jeden Tag, an dem das Baden geht und haben sehr viel Spaß damit.

Mal ein paar Fotos:

Im Hintergrund sind die Solarpaneele zu sehen, das Wasser läuft da durch und wird erwärmt.
k-DSCI1895.JPG
k-DSCI1895.JPG (70.9 KiB) 3892 mal betrachtet
Hier siehst Du die Klammer (das blaue Ding), damit läßt es sich super schwimmen.
k-DSCI1898.JPG
k-DSCI1898.JPG (67.65 KiB) 3892 mal betrachtet
Liebe Grüße
Minze

Manfred

Re: Poolbau - wie groß? Erfahrungen?

#4

Beitrag von Manfred » So 28. Jul 2013, 18:29

Minze hat geschrieben:(ich habe eine "Klammer" am Gummiband, die wird über die Schulter gehängt und schon kann man auf der Stelle schwimmen)

Bild

Sirius

Re: Poolbau - wie groß? Erfahrungen?

#5

Beitrag von Sirius » So 28. Jul 2013, 19:59

Wow - Dein Pool ist klasse!!

Nun, Mann, Junior und ich waren grad Messarbeiten machen.

Familienentscheidung:

Mini-Pool kommt weg :motz: da zwei Pools wenig Sinn machen, Arbeit, Zeit und so...

Dafür werden wir einen 6 auf 8 m Pool betonieren. Läuft mit einer ordentlichen Sandfilteranlage und dazu noch ein Poolroboter und Algenvernichter, sowie Silberionen (Alternative zu Chlor).

Kostenpunkt "Strom" Filteranlage ist bei 4 h morgens durchlaufen ca. 1 €/Tag - verschmerzbar.

Der Roboter kostet uns alle 2-3 Tage nochmal ca. 0,5 €/Stunde (läuft ca. 3 h) - also sind das im Monat mit Silberionen/Algenvernichter etc. ca. 50-60 €, eigentlich viel Geld, richtig, da wir allerdings durch unsere Pferde, Hunde und Kleinvieh so stark ans Haus gebunden sind, ist Urlaub fast nicht möglich, daher ist das für mich durchaus im Rahmen der vertretbaren Kosten.

Füllen werden wir ihn entweder das erste Mal lassen (Feuerwehr), oder selbst befüllen, wir haben einen eigenen Hausbrunnen.

Wenn ich die Pumpe jeden Tag (will das gute Teil ja nicht überfordern) 2 h rennen lass, ist er in einem Monat voll :-) Im Winter werden wir nicht ablassen, sondern Winterschutzmittel reingeben und im Frühling auffüllen. Wir könnten zwar das Wasser auf der Koppel entsorgen, aber irgendwie bin ich da zu geizig, obwohl es uns nichts kostet.

centauri

Re: Poolbau - wie groß? Erfahrungen?

#6

Beitrag von centauri » So 28. Jul 2013, 20:10

Hallo,

Schon mal an einen Schwimmteich gedacht?
Ist eine echte alternative zum pool. Und schöner denke ich.
Kommt zwar für mich beibes nicht in frage.
Da fahre ich lieber mit dem rad an einen baggersee.
Essen und trinken im gepäck.
Kostenpunkt 0 €. Und man trifft meistens auch noch nette menschen.
Mit einem pool kommt man noch weniger raus.
Ist hier im osten besonders schlimm. Da steht in fast jedem garten so ein ding.

Lg thomas

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Poolbau - wie groß? Erfahrungen?

#7

Beitrag von IngeE » So 28. Jul 2013, 20:24

Man muss sicherlich erst einmal nachdenken, wozu das Planschbecken????
Nur zum Abkühlen? Zum "Haben"? Zum Schwimmen? Zur Athmosphäre?
Für mich selbst ist das bisher eine "neverending story".
Darum habe ich bisher auch noch nichts dergleichen.
Eigentlich bräuchte ich etwas zum Schwimmen, also ~ 6x12m - oder hat jemand passendere Masse? Das Kreuz mit dem Kreuz ist eben, 50 kg Zementsäcke sind nicht eigentlich für weiblichen Eigenheimbau gedacht und die entsprechenden Zementhohlblocksteine im Keller und Gasbeton oben auch nicht, das Kreuz klagt heftig.
Hat jemand ein Becken selbst gebaut, wie, das hält, mit welchem Wasser,etc.....
Inge

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Poolbau - wie groß? Erfahrungen?

#8

Beitrag von Olaf » So 28. Jul 2013, 21:06

Ja, wie gesagt, ich will es nicht schlecht machen, und wenn unserer mal nicht umgeklappt war, war es ja auch ganz nett und hat Spass gemacht. Der Gesundheit ist es zweifellos zuträglich.
Ich muss dazu vielleicht noch erwähnen, dass wir 180 Schritte bis zu dem kleinen See bei uns haben, und grad gestern, schwimmend, hab ich zu meiner Frau gesagt, wenn wir den See nicht hätten, hätt ich mich vielleicht auch auch mehr um den Pool gekümmert.
Das hängt also auch sehr von den Umständen ab.
Solche Abdeckung hatten wir auch, leider hab ich es ein Jahr nicht geschafft, die vorm Winter abzubauen und dann ist sie unter der Schneelast zusammengebrochen. 900 Euro fürn A****.
Selbst Schuld, klar, aber ich hab eben keine Zeit dafür gefunden, wie mir das ganze ständig Zeit gestohlen hat.
Ansonsten, sowas meinte ich mit "was besseres" statt der Plane. Es wird aber furchtbar heiss da drunter, wir lieben es eher kühl. Die Akustik drinne ist lustig.
Der Nachbar hat einen wirklich schicken Schwimmteich, und hat und grad heute wieder mal angeboten, wir könnten auch gern bei ihnen reinhopsen, sie hätten jetzt 28 Grad.
Da geh ich doch lieber in "unseren" "dreckigen" See, so bei 1,5m Tiefe schätze ich sind immer noch so 16 Grad.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Poolbau - wie groß? Erfahrungen?

#9

Beitrag von Minze » Mo 29. Jul 2013, 10:08

@Olaf Wir haben nicht mal 180 Schritte zum Wasser, genau gesagt sind es 4, der Kanal läuft direkt vor unserem Grundstück und ich bin die ersten Jahre auch darin geschwommen. Problem war zu einen die kurze Badezeit und zum anderen die Tatsache, daß ich bis spätestens 6 Uhr 30 im Kanal sein mußte, weil ab 7 Uhr die Urlauber mit ihren Booten fahren und dann das Schwimmen nur unter erschwerten Bedingungen möglich war. Gerade jene, die ohne Bootsführerschein auf diesen riesigen Yachten den Urlaub verbringen und sich mit angstgeweiteten Augen am Lenkrad festkrallen, haben mich doch sehr verunsichert.

Für mich ist der Pool mein Fitnessgerät und ich nutze ihn wirklich täglich. Sehr viel Pflege benötigt er nicht, die Salzwasseranlage tut zuverläßig ihren Dienst, noch nie ist uns das Wasser umgekippt. Im Winter wird das Wasser bis unter den Skimmer abgelassen, dann kommt eine dunkle Plane drauf, das wars. Im Frühjahr lassen wir ihn langsam wieder vollaufen (in 5 cm Schritten), geben entsprechend Salz dazu, das Wasser ist sauber, der PH Wert stimmt.

Anfangs haben wir mit einem Sauger sauber gemacht, das war wenig effektiv. Nun "strudeln" wir, d. h. nach dem Schwimmen laufe ich einige Runden im Kreis so schnell es geht, Pumpe so an, daß das Wasser durch den Bodenablauf läuft. Es bildet sich ein Wasserstrudel in dem sich Verunreinigungen sammeln und abfließen. Sehr effektiv. Den Stromverbrauch haben wir gemessen, das sind etwa 90 Euro im Jahr, also auch verkraftbar.

@Sirius, du solltest Dich im Vorfeld sehr schlau machen und Dich über alle Möglichkeiten informieren, bevor ihr mit dem Bau anfangt, einschlägige Foren können da weiterhelfen.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Poolbau - wie groß? Erfahrungen?

#10

Beitrag von Olaf » Mo 29. Jul 2013, 10:33

daß das Wasser durch den Bodenablauf läuft.
Siehste, sowas haben wir z.B. nicht, das ist vielleicht ein wertvoller Tipp für einen Neubau. Wenn wir im Kreis gelaufen sind, hatten wir in der Mitte ne dreckige Stelle, mehr nicht :motz:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“