Seite 1 von 2
Was tun mit Rest-Ziegel-Steinen?
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 01:14
von freiheit
Wusst nicht wohin damit.. also kommt die Frage zu "sonstiges".
Hab einen ganzen Raum mit gebrochenen Ziegelsteinen. Sind wohl 15m³ .. oder mehr? Gibts da ne Lösung? Was kann man damit machen? Zum mauern gehts nicht.. aber einfach ins Gebüsch kippen ist auch doof.... Habt ihr gute Vorschläge wie man die sinnvoll verwenden könnte?
Grüße!
Re: Was tun mit Rest-Ziegel-Steinen?
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 06:57
von marion
Fußboden draus machen ...kaputte Seite nach unten legen. Könnte klappen.
Kräuterspirale draus bauen, Hochbeet draus basteln, Gartenwege, Kunstwerke mauern....
Oh Mann, wein und heul... ich hätte so gerne welche für meinen Garten. Aber so ohne Auto ein unmögliches Unterfangen. Deswegen: freu dich dadrüber und lass deiner Kreativität freien Lauf.
Viel Spaß,
Marion
Re: Was tun mit Rest-Ziegel-Steinen?
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 07:05
von Thomas74
Unterbau für Wege und/oder Pflaster.
Re: Was tun mit Rest-Ziegel-Steinen?
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 07:05
von Picassa
Lose als Trockenmauer irgendwo an einer ruhigen, sonnigen Stelle im Garten aufschichten. Eidechsen und Co werden es Dir danken.
Re: Was tun mit Rest-Ziegel-Steinen?
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 07:10
von kraut_ruebe
wenn sie schon richtig alt und brüchig sind, zB die die direkt am boden lagen, dann lassen sie sich leicht zerbröseln. der ziegelsplitt ist ne willkommene zugabe zur terra preta.
die gut erhaltenen verbauen, wie oben schon angeführt. die halben eignen sich auch gut als beeteinfassungen (hochkant) oder trittwege zwischen den beeten (flach)
Re: Was tun mit Rest-Ziegel-Steinen?
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 07:48
von Manfred
Wenn sie nicht dringend weg müssen, lass sie erst mal liegen. Da findet sich schon eine Verwendung für.
Als Unterbau für Feldwege, Pflaster für Gartenwege, gemauerte Umrandung für Hochbeete, Deko-Mauerwerk
(wie z.B. bei der Staudengärtnerei Sarastro:
http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/e ... 2_210A.htm)
Trockenmauer oder Steinhaufen für Eidechse und Co. usw. usw.
Bei mir kommen auch immer wieder welche zum Vorschein. Gute, ganze Ziegelsteine hebe ich auf. Mürbe und Bruch landen im Backenbrecher und werden dann zur Instandsetzung von Feld- und Waldwegen verwendet.
Re: Was tun mit Rest-Ziegel-Steinen?
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 08:12
von Olaf
Moin,
weil ich in deinem anderen Thread grad Mühle lese:
Der Besitzer von der Mühle
http://www.bachmuehle-dahmetal.de/ hat sich aus Ziegeln Riemchen geschnitten und die in den unteren Räumlichkeiten als Fußboden verlegt. Sieht total toll aus. Der hatte zwar ganze Steine, die er längst halbiert hat, aber vom Prinzip....
Schweinearbeit ist es natürlich.
LG
Olaf
Re: Was tun mit Rest-Ziegel-Steinen?
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 08:19
von beutelsend
bevor du irgendwas mit den Steinen machst lege mal ein paar über Winter raus und schau, wie sie im Frühjahr aussehen.
Ich habe meine Beeteinfassungen mit "Restziegeln" gebaut und im ersten Jahr ist nach Winter und Regen jeder zweite einfach zu rotem Mehl geworden
daraus würde ich dann keinen Fussboden machen.
Ansonsten ist Fussboden eine gute Idee - kann man evtl. sogar entsprechend verkaufen. Wir haben in Flur und Küche Ziegel und die "benehmen" sich viel besser als Fliesen.
Hochbeete würden sich auch anbieten, wenn es sooo viele sind.
Re: Was tun mit Rest-Ziegel-Steinen?
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 10:05
von Oli
beutelsend hat geschrieben:bevor du irgendwas mit den Steinen machst lege mal ein paar über Winter raus und schau, wie sie im Frühjahr aussehen.
Ich habe meine Beeteinfassungen mit "Restziegeln" gebaut und im ersten Jahr ist nach Winter und Regen jeder zweite einfach zu rotem Mehl geworden
daraus würde ich dann keinen Fussboden machen.
Ansonsten ist Fussboden eine gute Idee - kann man evtl. sogar entsprechend verkaufen. Wir haben in Flur und Küche Ziegel und die "benehmen" sich viel besser als Fliesen.
Hochbeete würden sich auch anbieten, wenn es sooo viele sind.
Vollziegel kann man bei Verlegung im Haus mit Wasserglas oder Leinöl imprägnieren. Und ihr habt recht, das sieht traumhaft aus. Wir wollen den ehemaligen Futtersteig so fliesen.
Re: Was tun mit Rest-Ziegel-Steinen?
Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 11:02
von Spottdrossel
Um die Haltbarkeit einzuschätzen, kann man mit dem Hammer gegenklopfen. Nicht, um zu sehen, ob´s bröselt

, sondern am Klang kannst Du die Härte einschätzen. Wenn es ähnlich wie Porzellan hell klingelt, sind sie auch wetterfest.
Ich plädiere für Zwischenlagern, irgendwann hat man Zeit und eine gute Idee, und vorher braucht man immer mal wo ein Steinchen.