Seite 1 von 3

Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 10:26
von bakunin
Hallo zusammen,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen ... einen extra Threat für die Vorstellung will ich mir so sparen ... :pfeif:

Ich bin 30 Jahre alt, wohne in Berlin, verheiratet und Vater eines 4 Wochen alten Prachtkerls. :D
Mit Selbstversorung und dem Leben nach einem möglichen dem Zusammenbruch des "Systems" beschäftige ich mich schon seit fast 10 Jahren und jetzt will ich endlich mal Nägel mit Köpfen machen ...

Meine Frau und ich sind momentan auf der Suche nach einem Haus mit Grundstück oder einem kleinen Hof in Brandenburg.
Kauf uns Einzug sind aber frühestens zum Ende dieses Jahres geplant.
Mittelfristig wollen wir versuchen mit und vom Hof/Grundstück zumindest teilweise leben zu können.

Wir wollen (da wir beide nicht im Geld schwimmen) ein älteres Haus kaufen oder bei einer Auktion ersteigern und selber sanieren und renovieren.
Handwerklich geschickt dafür bin ich.

Während der Sanierungszeit wollen wir schon ins Haus ziehen um die Miete zu sparen.
Bei 3 monatiger Kündigungsfrsit der Wohnung bleibt meiner Meinung nach genug Zeit um das Haus entsprechend herzurichten,
damit wenigstens ein Zimmer bewohnbar ist und wir duschen und ka**en gehen können. ;)

Ich selbst hab kein Problem damit für längere Zeit auf einer Baustelle zu leben. Die Frau sagt auch, dass das für Sie okay wäre ... sagt sie zumindest jetzt. :lol:

Jetzt zu meiner Frage ... wer von euch hat schon etwas ähnliches gemacht und kann uns zu unserem Vorhaben konkrete Tipps geben?

Auch was die Finanzierung angeht ... ich arbeite im Call Center und verdiene knapp 1100 Euro. Meine Frau ist Krankenschwester in der Altenpflege und würde nach Ihrer Elternzeit ganz locker wieder einen Job finden.
Bis jetzt würde Sie aber wieder bei Ihrem alten Arbeitgeben anfangen. Sie würde dann wieder mindestens 1200 Euro verdienen. Durch die Schichten ist es meistens mehr.

Bisher hatten wir einen Kleingarten. Da uns der ganze Vereinskram aber ziemlich auf die Nerven geht (wir sind beide eher Eigenbrötler) werden wir den Garten in diesem Frühjahr verkaufen.
Durch den Gartenverkauf und das was wir gespart haben, wären das knapp 8000 Euro Startkapital. Nicht viel aber immerhin etwas. :)


Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten.

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:06
von Benutzer 2354 gelöscht
Dann habt ihr schon mal 7995,-€ mehr wie wir damals ( vor 6 Jahren ) hatten.Das sind doch gute Voraussetzungen . :)

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:11
von bakunin
oha .... da habt ihr dann wohl einen Kredit aufnehmen müssen?!
habt ihr neu gebaut oder ein altes Haus gekauft?

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:12
von kraut_ruebe
herzlich willkommen im forum

ihr wollt mit nem dann nicht mal ganz ein jahr alten baby auf ne dauerbaustelle ziehen? find ich relativ mutig ;)

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:35
von Reisende
willkommen auch von mir.

so allgemein tipps geben ist schwer.
was das finanzielle angeht, würde ich euch zwei dinge auf den weg geben:
1. das eigenkapital sollte mind. 20%, besser 30% des kaufpreises ausmachen.
2. die monatliche belastung sollte so ausgelegt sein, dass ihr die raten auch zahlen könnt, wenn nur einer arbeit hat. statt eines von anfang an hohen tilgungsanteils ist es tlw besser, damit niedrig anzufangen und die option zu haben, jährlich variabel sondertilgen zu können. so bleibt die rate niedrig und man hat die möglichkeit zusätzlich abzustottern wenn man geld über hat.

außerdem: immer möglichst pessimistisch planen. hohe reserven mit einberechnen, so alte häuser halten immer unangenehme überraschungen parat.
und vorher mit jemandem durchs haus gehen, der ahnung hat und erste schwachstellen entdecken kann.

ach und noch was... wenn ihr mit dem lütten auf der baustelle wohnt, richtet euch einen notfallplan ein für den fall, dass es deiner frau (und dem baby) zu viel wird. also ob sie dann mal für ein paar tage zu eltern oder freunden verschwinden kann, wenns zu stressig wird, der lütte kränkelt etc.
dauerbaustelle bedeutet dauerstress und kann ne heftige belastungsprobe für jede beziehung sein.

ich drücke euch die daumen für eure suche! :)

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:48
von Maja
Also wir haben vor 6 Jahren mit Baby ein Haus saniert. Es war eine Erfahrung und ich brauche es nicht noch mal. Höchstens ohne Kinder. Und das obwohl Dach, Heizung, Warmwasser und Elektro vor dem Einzug schon fertig war. wir hatten ein Klo, nein zwei, aber zu Anfang noch kein Bad. Die Küche erst nach dem Umzug aufgebaut. Drei Zimmer waren auch fertig (Wohnen, Schlafen, Büro). Im restlichen haus stapelten sich die Umzugkartons und Baumaterialen. So nach und nach haben wir die restlichen Zimmer fertig gemacht. Zum Glück wurde gerade Sommer, so dass Mausi die meisten Zeit draußen verbringen konnte. Den ersten Winter haben noch mit defekten, bröseligen, zugigen Fenstern verbraucht und erst nach ein bzw. zwei Jahren austauschen können, weil das doch ganz schön ins Geld ging.
Im Vergleich zu dem , was ihr vorhabt, sind das wahrscheinlich Luxusprobleme. Also wenn man will, das geht das auch irgendwie. Ihr braucht nur jede menge Nerven und – noch wichtiger – Freunde, die mit anpacken.

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 12:58
von bakunin
vielen Dank schon mal für die Tipps. :daumen:

Im Notfall können wir zu meinen Eltern. Die haben genug Platz.
Für ein paar Tage wird meine Frau das da zur Not auch aushalten. :mrgreen:

@Maja Was habt ihr denn für das Haus und das Grundstück damals ausgegeben und was habt ihr für die Sanierung bezahlt?
Ohne Kredit wird das ja wahrscheinlich nicht funktioniert haben?!

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 13:09
von Sabi(e)ne
Moin, rechne auf jeden Fall schon mal 10% der Kaufpreissumme für die Grunderwerbskosten dazu, und bei einer Versteigerung noch 30% + MwSt für den Auktionator.
Dazu die Anschlußkosten für Strom/Wasser/Abwasser, etc.
Vor dem Kauf klären, ob die Gemeinde noch größere Straßenerneuerungen um dein Haus rum plant/noch solche Kosten offen sind.
Unbedingt in den Altlastenkataster der Gemeinde gucken, wenn es da sowas gibt.
Ins Grundbuch gucken, ob da Lasten/Dienstbarkeiten/Wegerechte/Nießbrauch eingetragen sind.

Haus kaufen ist ein sehr komplexes Thema. :rot:

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 13:12
von emil17
Ich kenne die Situation. Wir hatten nen dreijährigen und einen anderthalbjährigen, nur kaltes Wasser ab Schlauch und eine einzige Steckdose, dafür ein wunderbar modernes Haus, weil man vom Keller bis unters Dach hinauf sehen konnte, nachdem alles raus war was morsch war.
Für Kinder ist das kein Problem. Die finden das toll und sie kennen nichts anderes.
Allerdings muss man viel Aufwand treiben wegen Unfallverhütung. Nicht lustig, wenn die dir einen Kalksack ausleeren und damit "es schneit im Sommer" spielen. Absturzsicherungen usw. müssen sowieso sein, aber kindersicher (damit sie nicht hinaufklettern oder drunter durchkriechen) ist deutlich schwieriger. Da kannst Du dir gar nichts leisten, den Schutzengel wirst Du trotzdem brauchen.
Sehr toll sind auch Freunde der Sorte, die nicht viel sagen, aber einfach mal einen Tag das Kind nehmen oder Dich einfach so zum Essen zu sich nach Hause bitten.

Wo ich Bedenken hätte, wäre die finanzielle Situation. Eine alte Bude macht keine Freude, wenn man nach den Kauf schon blank ist. Wenn Du gleich drin wohnen willst, müssen gewisse Dinge wie Dach usw. schon passen, denn während man das ersetzt, ist die Hütte unbewohnbar. Hier wäre mir Null Kapital nach Kauf, "ich krieg sicher den Job wieder und meine Frau auch" zu unsicher. Lieber die groben Dinge (Dachstuhl, Balkenlagen wechseln unsw.) von einer Firma machen lassen und erst nachher auf die Baustelle ziehen, es bleibt auch so noch genug zu tun. Wenn es ein Nebengebäude hat, das man zur provisorischen Sommerwohnung umbauen kann, hilft das sehr viel.
Aber vermutlich braucht man für so ein Projekt sowieso eine gehörige Portion Naivität. Und man muss diese Art von Leben mögen. Wenn man es nur macht, um bald fertig zu sein und dann ein billigeres Haus zu haben, wird man es nicht durchhalten. Ich mag das: Noch bevor das Wohnhaus richtig fertig war (ist es sowieso nie), habe ich mir die nächste Ruine besorgt.
Seinen Partner sollte man dazu schon sehr gut kennen. Irgendwann, oft etwa 6 Monate nach Projektbeginn, kommt der erste Durchhänger und den sollte die Beziehung aushalten.

Re: Haus und Grunstück kaufen / ersteigern

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 13:23
von emil17
Noch was finanzielles: Wenn ihr schon eine Weile als Doppelverdiener zusammen seid und mit eingerechnetem Kleingartenverkauf nur 8000 Euro Eigenmittel zusammenbekommt, dann habt Ihr Euch ja angewöhnt, in etwa soviel zu Geld zu verbrauchen wie reingekommen ist. Das solltet Ihr gründlich ändern können.
Aber das fragt dich dann alles die Bank, wenn Du Kredit brauchst.