Ich hab es schon geschrieben - vorletzte Woche gab es im aldi wunderbar duftende Erdbeeren, wie gemalt, makellos - für 1,69€/250g.
Das sind grad mal 6,80€/kg - Anfang Februar!!!!!!
Ziehe ab Mehrwertsteuer, ziehe ab Transport-und Distributionskosten, ziehe ab Aufwand des Erzeugers, ziehe ab Umweltschäden (waren spanische Erdbeeren - Grundwasser geht zu Ende/bzw. versalzt) - geschätzter Erzeugerpreis wir vermutlich irgendwo um 1 bis maximal 2€ per Kilo landen, eher noch deutlich weniger....
Wir haben wirklich keinen Grund, über zu hohe Preise zu klagen - wir haben die niedrigsten europaweit UND eine ziemlich gute Qualität.
In Amiland ist alles, was an Essen billig ist, billige Kohlenhydrate, viel billige Fette und turbogemästetes Fleisch, und jede Menge Zusatzstoffe.
Gemüse und Obst sind da unverhältnismäßig teuer - eine Paprika kostet da mal eben 3-5€.
Davon sind wir sehr weit entfernt....
Und am Rande: dank der TV-Werbung hab ich heute mal auf die Zutatenliste des Hochland-Ofenkäses geguckt (der monentan ja sehr beworben wird)

es ist erstaunlich, wie viele Buchstaben man auf 3x10cm unterbringen kann - es waren weit über 20 Zutaten mit langen Namen, und Käse kam darin nicht vor.
Warum kaufen Leute sowas????
Und warum kann/will Iglo mir nicht sagen, auf welche Art welche Fische gefangen werden?
Hugh Fearnley-Whittingstall aka RiverCottage hatte eine ganze Saison der nachhaltigen Fischerei gewidmet, und erstaunlicherweise schreiben viele Briten in den Foren dabei, ob ihr Fisch von heute "line" oder "farmed" war.
Iglo schreibt, daß 40% ihrer Produkte nachhaltig gefangen worden seien, aber mehr auch nicht, und sie antworten nicht auf e-mails, was das angeht.
Ich bin ein Fan der Methode, daß alle Fischer allen "Beifang" auch mit nach Hause bringen müssen - und der auch auf die Quoten angerechnet wird.
Es kann nicht sein, daß mehr 2/3 als Beifang (in den meisten Fällen tot durch Platzen der Schwimmblase, weil aus großen Tiefen hochgeholt) als Müll zurückgekippt wird.
So kommt auf 200g Iglo-Filet nahezu 1kg nutzlos getöteter Fisch, der zu klein, falsche Art, Schlachtreste, oder sonstwas ist.
Dagegen ist Hühnerhaltung fast (nur fast) harmlos, weil mit dem ganzen toten Beifang auch vielen anderen Arten die Nahrungsgrundlagen entzogen werden, und sehr oft auch zu kleine Fische gnadenlos gefangen werden.
Vor 30 Jahren war eine Maischolle so groß, daß sie gut einen großen Teller bedeckte - heute findet man nicht mal welche, die knapp einen Desserteller mit 18cm füllen können....
Das ist Kindermord, sozusagen.