Saatgut

Was halt nirgendwo passt
GoGandhi

Saatgut

#1

Beitrag von GoGandhi » Di 1. Jan 2013, 16:45

Hallo,

wollte mal von euch wissen, wo man gutes Saatgut bestellen kann.

habe mal gelesen, dass es viel schlechtes, verändertes Saatgut gibt.

Sepp Holzer hat mal diese Seite empfohlen, da soll es alte unveränderetes Saatgut geben:

http://shop.arche-noah.at/index.php/

Wo bestellt ihr?

Danke im voraus!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Saatgut

#2

Beitrag von Adjua » Di 1. Jan 2013, 17:28

Die Arche Noah ist sehr gut. Gibt auch einige Threads zum Thema zB. http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 1&start=10

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Saatgut

#3

Beitrag von Spencer » Di 1. Jan 2013, 19:13

Ich habe gerade bei http://www.dreschflegel-saatgut.de stundenlang mit Recherche verbracht.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Saatgut

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 1. Jan 2013, 20:27

Reinsaat.at ist auch sehr gut. Und http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de ... nd-Saatgut aka Rühlemann's ist auch sehr gut.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Saatgut

#5

Beitrag von Narrenkoenig » Di 1. Jan 2013, 22:18

Nur Sommerdinkel bietet leider keiner von denen.
Ja ich bin etwas spät dran, aber so ischs wore.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Saatgut

#6

Beitrag von 65375 » Di 22. Okt 2013, 08:57

http://www.selbstvers.org/forum/viewtopic.php?f=75&t=77

Schau halt mal unter:
Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht

So neu bist Du ja nun auch wieder nicht, daß Du hier so ahnungslos drauflos fragen mußt.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Saatgut

#7

Beitrag von osterheidi » Mi 6. Mai 2015, 14:28

nun bestelle ich seit 2 jahren bei dreschflegel. ich möchte das bemühen um alte sorten gerne generell unterstützen. leider keimen die samen schlecht oder manche gar nicht. so z.b. kürbis und melone vorgeszogen im haus fehlanzeige. was habt ihr für erfahrungen?

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Saatgut

#8

Beitrag von Mika » Mi 6. Mai 2015, 16:32

Ich hab festgestellt, daß mit "echter" (= gekaufter) Anzuchterde bei mir fast alles zu 100% gekeimt hat. (Ich hab vorher mir immer selber Erde gemischt, da waren durchaus sehr unterschiedliche Resultate dabei). Und Kürbis braucht generell ziemlich lange, habe ich festgestellt. :pft:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Saatgut

#9

Beitrag von Adjua » Mi 6. Mai 2015, 18:21

Habe ein Jahr mit gekaufter Anzuchterde gearbeitet, seither mit selbergemachter. Ergebnisse gleich gut, nur sind in der selber gemachten Erde mehr Unkrautsamen drin (mir egal). Wenn was nicht keimt, liegt es oft an der Temperatur oder daran, dass man Lichtkeimer zu tief vergräbt.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Saatgut

#10

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 6. Mai 2015, 18:38

Wir ziehen seit zwei Jahren in gekaufter Anzuchterde vor, nachdem uns vor zwei Jahren beim Pikieren fast die Hälfte der Tomaten ex gegangen sind. Haben wahrscheinlich unreifen Kompost erwischt, den wir mit Maulwurfshügelerde gemischt hatten. Alerdings "stehen" die Melanzanie auch seit gut 2 Wochen in der Pflanzerde, gehören bald ins Freiland.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“