Seite 1 von 11

der Hobbit

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 16:42
von Benutzer 146 gelöscht
vielleicht nicht ganz so überraschend, dass ich das Thema eröffne ;) :
hat von Euch schon Jemand den Film gesehen??
Und - darf man hier überhaupt darüber schreiben, oder "Verdirbt" man da Jemandem die "Überraschung", auch wenn`s nicht wirklich eine gibt ?

Re: der Hobbit

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 17:50
von Little Joe
... ich hab erst nach den feiertagen Zeit ins Kino zu gehn. Also haltet ja den Mund was Inhalte betrifft, uach nichts mit "am Besten war die Szene als xy das oder das tat" :mrgreen:

Re: der Hobbit

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 18:51
von Benutzer 146 gelöscht
ok,ok, - also nur ganz allgemein: ich war gestern in der "technischen Maximalversion", also 3D + HFR. Ich finde, die 3-D-Technik verführt die Filmemacher immer noch zu sehr dazu, "effektvolle" Szenen einzubauen, die dramaturgisch eher überflüssig sind. Der Herr Jackson ist da keine Ausnahme...
Als Tolkien-"Purist" habe ich natürlich meine Probleme mit der "Werktreue", schon beim HDR, beim Hobbit noch deutlich mehr und wenn ich sehe, was der Peter Jackson zum Zwecke der einfacheren filmischen Umsetzung "adaptiert" hat, dann stimmt mich das traurig, aber wenn ich sehe, was dann noch an sog. "dazu erfundenen" Szenen aus der Feder des Herrn Jackson gekommen ist... :ua:
Der Film hat zweifellos auch seine starken Momente, darum werde ich ihn mir vielleicht nochmal in 2D ansehen, aber dann hauptsächlich um den Wirkungsunterschied zu 3D und der höheren Bildfrequenz zu sehen.

Re: der Hobbit

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 19:02
von Heiko
frodo hat geschrieben:Als Tolkien-"Purist" habe ich natürlich meine Probleme mit der "Werktreue", schon beim HDR...
Also ich habe erst den Film (HdR) gesehen und dann das Buch dazu gelesen. Gut, die Geschichte mit Tom Bombadil und zum Schluß noch einmal der Kampf ums Auenland hätte man dazu nehmen können. Da wären wohl noch mal 2 Teile zum HdR dazugekommen. Grad der Bombadil scheint mir doch der Öko-Typ und SVler schlecht hin zu sein. ^^
Ansonsten finde ich die filmische Umsetzung spitze, daß muß erst einmal durch Hände Arbeit bewerkstelligt werden. Tolkien selber hat doch sein Buch auch immer wieder überarbeitet etc...

Ich hoffe daher, der Hobbit wird nicht so wie das Buch dazu. Die Geschichte fand ich irgendwie bescheiden, grad der Schluß ist im Buch in einem derartigen Zeitraffer gesetzt, bäh. Da kam wohl grad der Bus als Tolkien an der Haltestelle das Buch zu Ende schrub. Naja, war ja wohl auch mehr als Kinderbuch gedacht. Warum keine 16+ Version?

:pft:

Re: der Hobbit

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 19:02
von kleine hexe
Hallo Frodo,
also mir hat er gefallen ,hab auch die maximal Version gesehen bin aber nicht so Buchfest wie du, darum hab ich mit erfundenen Szenen nicht so das Problem ,allerdings finde ich für "ab 12 Jahren "ganz schön heftig, aber das ist ja mittlerweile ganz normal .Ich bin wahrscheinlich ein wenig zu sensibel :rot:
Ich werde ihn ,mir mit Sicherheit noch einmal(oder zweimal oder drei .....) anschauen :duckundweg:aber ich bin ja auch Filmverrückt :haha: und man kann doch beim ersten mal ja gar nicht alles sehen und bis der auf DVD kommt oh weehhh das halt ich nicht aus :platt:

:hexcat: caro :knusper:

Re: der Hobbit

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 19:16
von luitpold
kurz auf wiki stehgesegelt, noch keinen film von peter jackson gesehen, das wird bis auf weiteres auch so bleiben.

Re: der Hobbit

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 19:49
von Benutzer 146 gelöscht
kleine hexe hat geschrieben: aber das ist ja mittlerweile ganz normal .Ich bin wahrscheinlich ein wenig zu sensibel :rot:
"normal" ist leider, dass Kinofilme zueinander in Konkurrenz stehen, auch die Filme einer Trilogie oder eines Regisseurs, d.h. es muss jedes Mal eine Steigerung geben, es muss immer schneller, größer, bombastischer, action-reicher...., werden, damit die Zuschauer auch noch in den nächsten Film gehen.
Wir sollen ja hier nicht ins Detail gehen, aber ich könnte eine Reihe von Beispielen aus dem Hobbit aufzählen, wo P.J. sich einerseits selbst zitiert, aber gleichzeitig durch "Vergrößerung" des Zitats in verschiedenerlei Hinsicht versucht, sich zu übertreffen. In einzelnen Fällen bringt das wirklich eine "Verbesserung", aber in der Regel wirkt es einfach nur überzogen auf mich. Als hervorstechendes Beispiel: die "Jackson-Höhlen" :roll:
Und was mich am Hobbit ganz besonders stört: es ist zwar ein Märchen, aber muss man deshalb auf Bugs Bunny-Physik zurückgreifen? :dreh:

Re: der Hobbit

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 20:11
von Omni
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich seinerzeit den Hobbit auf einem Urlaubsflug durchgelesen... Also in 2 Stunden das Buch durch, wie kann man daraus einen 9 Stunden-Film drehen?

Zum HdR kann ich nur sagen: Wieso ist ein Pferd namens Schattenfall auf einmal weiß?

Buchfest nenne ich was anderes, aber es war gute Unterhaltung. Das Erwarte ich auch vom Hobbit.

Re: der Hobbit

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 20:12
von Knurrhuhn
Ich weiß wie es ausgeht: der Mörder ist immer der Gärtner! (oder hab ich jetzt was verwechselt? :holy: )

Der einzige Grund, warum ich mir den Film angucken würde, wäre die Architektur. Ich will mir bei den Hobbits Anregungen zum wohnen holen. :pop:

Re: der Hobbit

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 20:52
von Benutzer 146 gelöscht
Frau Hollerbusch hat geschrieben: Der einzige Grund, warum ich mir den Film angucken würde, wäre die Architektur. Ich will mir bei den Hobbits Anregungen zum wohnen holen. :pop:
Dann MUSST Du den Hobbit sehen! Die Hobbit-"Höhle" ist wieder ausführlich im Bild :daumen: