Krisenfeste Zimmerpflanze - Empfehlungen?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Krisenfeste Zimmerpflanze - Empfehlungen?

#1

Beitrag von Spottdrossel » Sa 8. Dez 2012, 11:44

Ich muß gestehen, für Indoor-Gestrüpp hatte ich bisher weder Talent noch Interesse, einziger Überlebender hier ist ausgerechnet der Bonsai, der in der Zeitung als empfindlich deklariert wurde - ich vermute, er mag den kalten Winterparkplatz.
Jetzt ist hier das Thema "Luftbefeuchtung" aktuell, die Vögelchen sitzen in der Küche zu trocken, wenn wir auf dem Herd Wasser verdampfen, kommt das in der Küche nicht an. Zimmerspringbrunnen reicht nicht, haben wir probiert.
Meine Überlegung wäre so eine Art Minidschungel im Kübel auf Rollen, damit wir die Pflanzen zu Rundflugzeiten evakuieren können (die Geier knipsen sonst als erste Amtshandlung sämtliche Blätter ab).
Gesucht wird also eine Pflanze mit vielen Blättern (=Verdunstungsfläche), die sowohl die Temperaturwechsel von 12 Grad bis 20 Grad toleriert als auch wechselnde Lichtverhältnisse, wenn sie dreimal am Tag durch die Wohnung geschubst wird.
Wer oder was käme da in Frage?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Krisenfeste Zimmerpflanze - Empfehlungen?

#2

Beitrag von die fellberge » Sa 8. Dez 2012, 11:51

Grünlilie- problemlos, effektiv und sieht auch noch schön aus!

http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnlilie
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Krisenfeste Zimmerpflanze - Empfehlungen?

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 8. Dez 2012, 11:57

Teichnebler. Der haut ziemliche Mengen durch, aber da die Membranen nicht trocken fallen dürfen, muß man ein Auge auf dem Füllstand haben, wenn er bloß in einer Schüssel steht - Eimer geht nur beschränkt, weil auch nicht zuviel Wasserstand sein darf (dann nebelt es nicht richtig). Es gibt da schlichte Versionen ohne LED-Spielkrams für ca.25€, aber in jedem Fall neue Membranen sofort mitbestellen, die verkrusten alle 20 Liter ziemlich.
Mini-Versionen gibt es auch für Terrarien.

Alternative: feuchte Handtücher aufhängen und/oder regelmäßig mit der Wassersprühflasche tätig werden.

Mit Pflanzen kann ich nicht dienen - ich hab nen Schwarzen Daumen. :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Krisenfeste Zimmerpflanze - Empfehlungen?

#4

Beitrag von Buchkammer » Sa 8. Dez 2012, 12:53

Da fallen mir spontan Aloe Vera, Aloe arborescens, Zitronenverbene und Wunderblatt bzw. Goethe-Pflanze ein. Die vertragen eine Menge Schubserei in sind zudem nützlicher in der Anwendung als ein Bonsai. :pfeif:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Krisenfeste Zimmerpflanze - Empfehlungen?

#5

Beitrag von Thomas/V. » Sa 8. Dez 2012, 13:44

Hallo!

Ich habe hier in der Küche nen Ficus, der schon seit Jahren im Sommer im Hof, im Winter in der Küche steht. Der ist sehr robust, kann auch mal zurück geschnitten werden und wäre für Vögel sehr gut geeignet.
Falls Du Interesse hast, kannst Du ihn bekommen. Er ist etwa 2m hoch.
Wir wollen die zu überwinternden Kübelpflanzen nämlich reduzieren und lieber Nutzpflanzen überwintern.

Grünlilien sind sehr robust, werden aber glaube ich gern angeknabbert, sogar Katzen fressen gern mal dran rum.
Efeu ist auch sehr robust. Habe ich auch schon in der Küche gehabt.

Ansonsten kann man auch in der Küche Wäsche trocknen, das erhöht auch die LF.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Krisenfeste Zimmerpflanze - Empfehlungen?

#6

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 8. Dez 2012, 14:03

hallo!
Thomas/V. hat geschrieben:Grünlilien sind sehr robust, werden aber glaube ich gern angeknabbert, sogar Katzen fressen gern mal dran rum.
:) stimmt - aber unsre Grünlilie verträgt aber sogar das!

Wäschetrocknen ist wahrscheinlich das effektivste zum Luftbefeuchten.
Robust (und "duftig") ist bei mir noch der Yamaicathymian. Aber ob der viel zur Luftfeuchtigkeit beiträgt??
Das müssten ja eher großblättrige Pflanzen sein, die viel gegossen werden müssen.

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Krisenfeste Zimmerpflanze - Empfehlungen?

#7

Beitrag von Spottdrossel » Sa 8. Dez 2012, 16:50

Danke für die Tips,

Wäsche trocknen wir fleißig, aber der Effekt ist ziemlich schnell wieder weg, wir haben zur Kontrolle ein Hygrometer. Bzw., einziger Effekt ist, daß unser Weckdienst ausfällt, weil der Vogel fassungslos den Wäscheständer anstarrt und vorsichtshalber nur leise, höfliche Töne macht (man kann ja nie wissen...).

@Thomas
Danke für das Angebot, ich würde dem Bäumchen auch gerne ein neues Zuhause bieten, allerdings wäre es wohl ziemliche Glückssache, eine Mitfahrgelegenheit für den Kameraden zu finden.
Oder hast Du schon eine Idee im Hinterkopf?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Krisenfeste Zimmerpflanze - Empfehlungen?

#8

Beitrag von Lehrling » Sa 8. Dez 2012, 19:02

@Buchkammer

echt? Zitronenverbene? meine hat alle Blätter abgeworfen und steht im kalten dunklen Keller.
und die Goethepflanze - wofür kann man die nehmen?

Grünlilie kann ich bestätigen, die ist sehr hart im nehmen.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Krisenfeste Zimmerpflanze - Empfehlungen?

#9

Beitrag von Thomas/V. » Sa 8. Dez 2012, 19:30

@ Spottdrossel:

wenn es wärmer wird kann man die bestimmt auch irgendwie verschicken, oder vielleicht mache ich doch mal ne große Tour mit nem Mietwagen-Kleinlaster, habe ja auch noch diverse Eggen und Grubber hier, die in Richtung Eifel wollen :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Krisenfeste Zimmerpflanze - Empfehlungen?

#10

Beitrag von Tanja » Sa 8. Dez 2012, 19:33

Wie wäre es mit einem bepflanzten Käfig, also rundum vergittert, so dass die Flattertiere nicht an die Blätter können? Der könnte dann an Ort und Stelle bleiben, was die Auwahl der Pflanzen vereinfacht. Es müssen ja auch die Lichtverhältnisse passen...
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“