Seite 1 von 9
ich bin sprachlos
Verfasst: So 25. Nov 2012, 19:11
von Sonnenblumeli
Also mein Englisch beschränkt sich auf Verständigungen in einfachster Form. z.B. wenn wir reisen.
Hier im Forum steht ständig irgend etwas in englischer Sprache, obwohl es ja ein deutsches Forum ist. Um es verstehen zu können, muss ich jedesmal mein Wörterbuch bemühen. ( was ich meistens nicht mache)
Warum schreibt Ihr z.B. die Sprüche nicht in deutscher Sprache? Um allen zu zeigen, wie gut Ihr Englisch könnt?
Oder geht Ihr davon aus, dass jeder das wissen muss?
Es würde mich wirklich interessieren.
LG Sonnenblumeli

Re: ich bin sprachlos
Verfasst: So 25. Nov 2012, 19:17
von Little Joe
Sonnenblumeli hat geschrieben:Warum schreibt Ihr z.B. die Sprüche nicht in deutscher Sprache?
Wenn ich n guten Spruch finde und der in englisch ist übersetze ich den nicht sondern nehme das Original. Wäre nie drauf gekommen, das das für einige nicht verständlich ist. Sorry, manchmal fehlt einfach der Sinn dafür übern Tellerrand zu schauen.

Re: ich bin sprachlos
Verfasst: So 25. Nov 2012, 19:52
von Knurrhuhn
Hihii, lustig, daß Du das ansprichst. Mir ist das nämlich bei mir selber aufgefallen, daß ich (nicht unbedingt hier) selbst oft Englisch schreibe bzw. Englische Sprüche zitiere.
Bei Sprüchen oder Zitaten ist es m.M.n. (jaja, diese ewigen Abkürzungen, auch so'n Thema

) aber auch oft so, daß sich die Deutsche Übersetzung nicht so prickelnd anhört oder irgendwie nicht exakt den Kern trifft, und es einfach besser "passt" im Original.

Re: ich bin sprachlos
Verfasst: So 25. Nov 2012, 20:34
von Benutzer 146 gelöscht

wollte gerade die Übersetzung für meine Signatur ergänzen, aber das scheitert leider an der zulässigen Zeichen-Zahl von 100 , darum nur hier: die Arbeit, die man nie beginnt, dauert am längsten

Re: ich bin sprachlos
Verfasst: So 25. Nov 2012, 20:35
von Tanja
Hi,
also, ich finde es völlig legitim, Texte und Zitate in englischer Spache zu verlinken bzw. zu verwenden. Wir haben in der Tat hauptsächlich User aus deutschsprachigen Ländern und das Forum liegt auf einer DE-Domain. Aber deswegen sind wir trotzdem kein ausdrücklich deutsches Forum, in dem nur deutschsprachige Inhalte gepostet werden sollen, sondern in erster Linie ein Internet-Forum.
Das WWW ist grenzenlos und Englisch ist nun mal die Spache, mit der man weltweit die meisten aller Internetnutzer erreichen kann. Dass einige den Nachteil haben, Englisch nicht in der Schule gelernt zu haben, ist natürlich schade, aber deswegen müssen sich doch nicht alle anderen eine Selbstbeschränkung auferlegen. Was explizit unser Forum betrifft, fände ich es sehr schade um viele spannende SV-relevante Artikel und Filme in englischer Sprache, die hier in den letzten Jahren verlinkt worden sind. Was Zitate betrifft, so verlieren sie durch eine Übersetzung oft an Form und Gehalt.
Wer Englisch nicht beherrscht und Inhalte gerne übersetzt haben möchte, kann bei Zitaten ja um Übersetzung durch den Poster bitten oder Texte einfach fix durch kostenlose Translator im Internet übersetzen lassen, wie beispielsweise den
Google Übersetzer. Solche sind natürlich keine perfekte Lösung, aber sie können schon eine große Hilfe sein.
LG
Re: ich bin sprachlos
Verfasst: So 25. Nov 2012, 20:54
von kraut_ruebe
die deutsche sprache hat nicht besonders viel tiefe (für mich) im vergleich zu so manchen anderen sprachen, ich versteh das gut dass sich da der eine oder andere an anderen sprachen bedient.
ein zitat in seiner ursprungssprache zu verwenden ist für mich auch eine art von anerkennung dem verfasser gegenüber, bei übersetzungen kanns ja immer passieren dass man nicht haargenau wiedergibt was gemeint war.
ich find das schön, ich mag sprachen sehr gerne

Re: ich bin sprachlos
Verfasst: So 25. Nov 2012, 22:51
von Sabi(e)ne
Yepp, ich bin da mit meinen Vorschreibern einer Meinung.
Englisch z.B. hat sehr viele differenzierte Unterbedeutungen, die man auf deutsch nur sehr unvollkommen wiedergeben kann.
Guck mal bloß das Gedicht an:
Do not stand at my grave and weep,
I am not there; I do not sleep.
I am a thousand winds that blow,
I am the softly falling snow,
I am the sun on ripened grain,
I am the gentle autumn rain.
When you awaken in the morning’s hush
I am the swift uplifting rush
Of quiet birds in circling flight.
I am the soft star-shine at night.
Do not stand at my grave and cry,
I am not there; I did not die.
Das ist auf deutsch einfach nicht so rüberzubringen, wie es auf englisch da steht.
Oder Shakespeare - es gibt ein paar gute Übersetzungen, aber die sind selten.
Eine andere Sprache zu lernen ist eine andere Art zu denken - und englisch ist nun mal die einfachste Sprache weltweit - im Internet kann ich mich mit fast allen Nationen austauschen auf englisch, jedenfalls immer so, daß man sich klar ausdrücken kann.
Natürlich gibt es oft kulturelle Mißverständnisse, aber die lassen sich leicht lösen, weil sich eben alle bewußt sind, daß es nicht ihre Muttersprache ist.
Mit 500 Wörtern Englisch kannst du in nahezu jedem Land durchkommen ohne zu verhungern.
Mehr als die Hälfte von dem, was ich gelernt habe, hätte ich nie gefunden, wenn ich "nur" Deutsch könnte.....

Re: ich bin sprachlos
Verfasst: So 25. Nov 2012, 23:18
von citty
Hallo Sonnenblumeli,
Tanja hat mal wieder recht, waere ja auch ein bisschen eintoenig wenn hier nur dt. links etc. gepostet wuerden. Nimm die englischen Texte und links einfach als Anregung, wenn Du ein bisschen googelst findest Du infos zum betreffenden Thema auch auf deutsch.
LG Citty
Re: ich bin sprachlos
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 02:59
von Postelein
Ich bin zwar kein Sprachwissenschaftler und kein Literaturexperte, aber ich spreche seit vielen Jahren diese Sprache und habe auch ein paar Bücher gelesen und daß die deutsche Sprache nicht viel Tiefe haben soll... das kann ich nicht nachvollziehen und nicht so stehen lassen. Auch wenn ich nicht die Meinung teile, "Deutschland" stehe... "über alles in der Welt", finde ich aber die deutsche Sprache wunderbar reich und ausdrucksstark, auch wenn der Klang hart sein mag.
Selbstverständlich hat jede Sprache ihre eigene Schönheit und so auch deutsch, aber warum hierzulande derart massiv diese Anglizismen benutzt werden, ist mir schleierhaft. Einiges greift wohl einfach über aus den Medien und man benutzt es erst spasseshalber und dann ist man daran gewöhnt. Und vieles wird als Fachbegriff übernommen - das ist ja alles "ok", aber daß man jetzt zum "counter" gehen muß und auf den "operator" warten, oder in der Werbung ist alles "4you", und selbst im Kindergarten wird ein "veggie day" propagiert und so weiter...; scharf fand ich letztens jemand, der immer "anyway" in sein Gequassel einflocht. Gut, manchmal passt es gerade gut oder rutscht einem so heraus, aber ich finde, man sollte schon ein bißchen die eigene Sprache pflegen.
Das Gedicht oben ist in einem ganz schlichten Englisch geschrieben, und so schön, weil es anrührend ist.
Steh nicht an meinem Grab und weine.
Ich bin nicht dort.
Ich schlafe nicht.
Ich bin in den tausend
wehenden Winden.
Ich bin der Diamant,
der im Schnee glitzert.
Ich bin das Sonnenlicht
über dem reifen Korn.
Ich bin der sanfte Herbstregen.
Wenn Du in der morgendlichen Stille erwachst,
bin ich der Vogel,
der sich schnell in die Lüfte erhebt
und zwitschert.
Ich bin der Stern,
der in der Nacht scheint.
Steh nicht an meinem Grab und weine.
Ich bin nicht dort.
Ich bin nicht tot.
Auf deutsch klingt es doch höchstens nicht so gut, weil es sich nicht reimt wie das Original. Schöne Gedichte gibt es auch in deutscher Sprache jede Menge. Und auch schwierige Texte und Gedichte wie z.B. von Dylan Thomas hat z.B. Erich Fried ganz wunderbar übersetzt.
LG Hanne
Re: ich bin sprachlos
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 09:02
von Spottdrossel
Englisch stört mich jetzt nicht so, im Fall der Fälle hätte ich auch einen Übersetzer im Haus.
Aber an Sabi(e)nes Internet-Steno in den Überschriften scheitere ich regelmäßig

.