Hey,
hat hier jemand Erfahrungen mit Gärten in Naturschutzgebieten? Bauliche Maßnahmen sind ja - je nach Sachbearbeiter der Naturschutzbehörde und Ausmaßen des Vorhabens - ein ziemliches No Go.
Was ist aber mit Gartenflächen.
Konkret geht es um den Umbruch von Grünland in Flächen für Gemüseanbau (Hobbygarten, kein Wirtschaftsgarten).
Viele Grüße
Sarek
Garten im Naturschutzgebiet
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Garten im Naturschutzgebiet
Drei Möglichkeiten:
a) der Garten war immer schon da
b) Anfragen an die zuständige Behörde; es gibt eine Schutzverordnung, worin die Schutzziele und die dazu nötigen Bewirtschaftungen und was verboten ist erwähnt sind. Da diese Schutzverordnung sicher öffentlich aufliegt und von jedermann ohne besonderen Interessennachweis einsehbar ist, würde ich die erstmal lesen und mir erst nachher überlegen, wie ich die Anfrage formuliere.
c) den Garten woanders anlegen.
In der Regel, wenn es sich nämlich um Trockenwiese oder Sumpfland/Moor handelt, macht es sowieso keinen Sinn. Wenn es z.B. ein Jagdbanngebiet ist, stellen sich Probleme mit Verbisschutz. In grossräumigen Landschaftsschutzgebieten sollte Gartenland kein Problem sein.
a) der Garten war immer schon da
b) Anfragen an die zuständige Behörde; es gibt eine Schutzverordnung, worin die Schutzziele und die dazu nötigen Bewirtschaftungen und was verboten ist erwähnt sind. Da diese Schutzverordnung sicher öffentlich aufliegt und von jedermann ohne besonderen Interessennachweis einsehbar ist, würde ich die erstmal lesen und mir erst nachher überlegen, wie ich die Anfrage formuliere.
c) den Garten woanders anlegen.
In der Regel, wenn es sich nämlich um Trockenwiese oder Sumpfland/Moor handelt, macht es sowieso keinen Sinn. Wenn es z.B. ein Jagdbanngebiet ist, stellen sich Probleme mit Verbisschutz. In grossräumigen Landschaftsschutzgebieten sollte Gartenland kein Problem sein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Narrenkoenig
- Förderer 2019

- Beiträge: 1043
- Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
- Wohnort: Rastatt BaWü
- Kontaktdaten:
Re: Garten im Naturschutzgebiet
Hi Sarek,
der einfachste Weg ist einfach mal bei der unteren Naturschutzbehörde vorbeilatschen und nachfragen.
Flurstücknummer solltest du aber dabei haben.
Bei uns sind die mit im Rathaus angesiedelt, dein Rathaus oder Ortsverwaltung kann dir da sicher weiterhelfen.
Ich hab die bisher immer als sehr freundlich und hilfsbereit empfunden.
Dort kannst du auch gleich Einblick ins Grünflächenkataster nehmen und die Flächeneinstufungen erkennen.
Die Mitarbeiter dort sind meißtens froh wenn sich einer für ihre Arbeit interessiert und nicht nur zum Beschweren kommt.
Grüße
Robert
der einfachste Weg ist einfach mal bei der unteren Naturschutzbehörde vorbeilatschen und nachfragen.
Flurstücknummer solltest du aber dabei haben.
Bei uns sind die mit im Rathaus angesiedelt, dein Rathaus oder Ortsverwaltung kann dir da sicher weiterhelfen.
Ich hab die bisher immer als sehr freundlich und hilfsbereit empfunden.
Dort kannst du auch gleich Einblick ins Grünflächenkataster nehmen und die Flächeneinstufungen erkennen.
Die Mitarbeiter dort sind meißtens froh wenn sich einer für ihre Arbeit interessiert und nicht nur zum Beschweren kommt.
Grüße
Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.
leider war sie grad nicht da.
