Seite 1 von 1
Warum die Waschmaschine "magic" ist - TED
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 22:03
von Sabi(e)ne
http://www.youtube.com/watch?v=6sqnptxl ... detailpage
Waschmaschinen als Frauenrecht, würd ich sagen - und ich meine das ernst.
(erst das Video gucken, dann denken, dann schreiben

)
Re: Warum die Waschmaschine "magic" ist - TED
Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 11:27
von Sigrun
Bravo! Was für wahre Worte!
Nach einer Kindheit voller "Survival-holidays" schrieb meine Teenage-Tochter auf die Frage, was sie auf eine gewonnene Zeitreise in die Vergangenheit mitnähme, in ein Freundebuch: " Da will ich gar nicht hin! Viel zu viel Arbeit und viel zu gefährlich!

Ich bleibe bei Waschmaschine, Streichhölzern und Tampons!"
Mutterstolz

schlaues Mädchen
Gruß
Sigrun
Re: Warum die Waschmaschine "magic" ist - TED
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 19:55
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
hab erst jetzt Muße genug, mir das Filmchen anzusehen.... interessant und sicher richtig.
Aber

meine Kinder sitzen auch sehr gerne vor der Waschmaschine (die Kleinen, die Große nimmer) - kann sein, dass die Waschmaschine bei uns auch den Fernseher ersetzt??
Ernste Frage: warum haben die Menschen (die Frauen noch mehr) dann heute trotzdem soviel Stress?
Und ...
sowenig Zeit für die Kinder?
liebe Grüße!
Re: Warum die Waschmaschine "magic" ist - TED
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 20:28
von Sabi(e)ne
Ernste Frage: warum haben die Menschen (die Frauen noch mehr) dann heute trotzdem soviel Stress?
Und ...
sowenig Zeit für die Kinder?
Weil Ganztagsschule der Kinder inkl. Fahrerei plus Sportverein/Musikschule/etc. plus eigener Anspruch an den Haushalt doch zu ziemlicher Zeitknappheit führt, vor allem, wenn man auf dem Land wohnt, und Mamataxi sein muß für jeden Weg....
Oder der Druck, "auch eigene Interessen zu haben", und/oder einen großen Garten mit viel Rasen & Ziergesträuch, womöglich auch noch zu den Kindern mit Katz, Hase, und Hund.....und dann im Einfamilienhaus in der Neubausiedlung zu hängen, wo aufgrund der Enge jeder alles weiß - das IST Streß.
Re: Warum die Waschmaschine "magic" ist - TED
Verfasst: So 25. Nov 2012, 18:43
von aurora
Das Video ist nicht ganz neu und ich habe es damals gesehen. Zuerst hat es mir eingeleuchtet, aber aufgrund der sonstigen assoziationen des Sprechers kamen mir dann doch Zweifel. Er vertritt mit seinen Thesen die Meinung, dass materieller Wohlstand quasi ein Menschenrecht ist, dass es einen Trickle-Down effekt ist und dass Wohlstand die Belölkerungsexplosion verhindern kann. Er beachtet in seinen Vorträgen nicht im Mindesten, dass es Grenzen des Wachstums geben könnte, dass eben nicht jeder Auf der Welt ein Auto, Waschmaschine und Einfamilienhaus mit Pool haben kann. Zweifellos ersparen Geräte wie eine Waschmaschine, Wäschetrockner, Gasherd, Staubsauger oder el. Mixer einem Arbeit und sicher sind Mobiltelefone und Computer interessant und können ebenfalls arbeit sparen oder gar Leben retten. Die Frage ist aber was die Gesamtgesellschaftlichen und Ökologischen Kosten sind. Viele der "arbeitssparenden Technologien" fallen leider in die Kategorie "Technofix" und sind dem "Rebound Effekt" (aka Jevons Paradox) unterworfen. Speziell in einer Gesellschaft die wie von dem Sprecher angenommen ein fortgesetztes Wachstum an den Tag legt. Um dahinter zu steigen kann man sich fragen, warum trotz all dieser Technologien inkl. der Waschmaschine dennoch Menschen immer noch sehr viel Zeit mit Haushalt verbringen.
Was hier passiert ist, speziell im Hinblick auf die Waschmaschine, aber das gilt auch für vieles andere, ist der Rebound Effekt. In diesem Fall hat der Besitz der Waschmaschine dazu geführt, dass die Leute mehr Kleidung besitzen und sie öfters waschen. Statt einem Wollpulli den man kaum waschen muss hat man dann Kunstfasern oder Baumwolle die man nach 1-3 Tagen schon wieder waschen muss - aber macht ja nix, man hat ja eine Waschmaschine. Am Ende jedoch kommt heraus, dass viele Leute insgesamt praktisch genauso viel Zeit mit der Aufgabe "Saubere Kleidung bereitstellen" verbringen wie vor der Einführung der Waschmaschine.
Ich finde dieses Video zum Thema Waschmaschine deutlich interessanter :P :
http://www.youtube.com/watch?v=Le85KjalzwM
Liebe Grüße
Re: Warum die Waschmaschine "magic" ist - TED
Verfasst: So 25. Nov 2012, 20:35
von Melusine
Ja,die Grenzen des Wachstums....
Genau deshalb gibts Mißverständnisse.
Aber warum alte Disskussionen wieder aufwärmen.
Leider gibt es keine Alternative zu industriellen Revolution,weil man sonst das massenhafte Sterben von Homo sapiens in Kauf nehmen müßte.Noch mehr als jetzt schon.Ich wüßte aber keine Lösung.
LG,Melusine
Re: Warum die Waschmaschine "magic" ist - TED
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 20:31
von aurora
Naja welche Meinung auch immer man von der Unumkehrbarkeit der "industriellen Revolution" halten mag - sie auch noch als globales Lösungsmodell zu vermarkten ist verantwortungslos. Wenn 7 Milliarden Menschen den Lebensstandard haben den der Sprecher quasi schon als Minimum ansieht dann geht in dieser Welt so einiges mehr zugrunde - und dann kann der Mensch auch mit "postindustrieller Revolution" nicht verhindern, dass viele Menschen sterben. Also statt jetzt den Leuten zu erzählen, dass es quasi ein Menschenrecht auf Waschmaschinen, Fahrräder und letztendlich Autos und Flugreisen gibt, wie es der Sprecher andeutet, sollte man lieber mal nach Lösungen suchen und diese Fördern, die den Menschen gute Lebensbedingungen bieten ohne dabei von industriellem Wachstum abzuhängen.
Aber ich will hier nicht zu viel schreiben, bin ja noch neu hier und denke mal ihr habt das hier siche schon durchgekaut

Re: Warum die Waschmaschine "magic" ist - TED
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 21:24
von Sabi(e)ne
Der Hans Rosling ist Statistiker, kein Wirtschaftsweiser - den Anspruch hat er nicht.
Aber seine Darstellungen beweisen, daß es durchaus möglich ist, daß wir uns eben nicht zu Tode vermehren werden, und sich ein Gleichgewicht einstellen kann.
Auf welchem Level das sein wird - keine Ahnung.
Auf jeden Fall bringt der Traum vom besseren Leben für die Kinder offensichtlich Geburtenkontrolle und mehr Bildung hervor, und ich finde das sehr ermutigend, im Gegensatz zu den ganzen Endzeit-Fantasien.
Und, so beschämend es ist (daß es sowas überhaupt noch geben muß), in den afrikanischen Flüchtlingslagern (Goma) wird nicht mehr mit Holz gekocht - die Familien haben alle low-tec Solarkocher.
Mittags sitzen da 100.000 Frauen in Reihen mit ihrem Topf und der verspiegelten Pappe und warten drauf, daß das Essen fertiggekocht ist......
Von sowas sollte es viel mehr geben und nicht bloß in Lagern - und bitte viel weniger Ziegen....

Re: Warum die Waschmaschine "magic" ist - TED
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 00:54
von aurora
Hallo, Sabine.
Wie gesagt möchte ich keine Debatte anfangen, aber meiner Meinung nach liegt Rosling hier falsch bzw versucht mit Statistik eine Ideologie an die Leute zu bringen. Zum einen kann man Wirtschaft, Ökologie und Globale Politik nicht einfach so herausnehmen wenn man über globale Themen spricht. Zum anderen ist was er zeigt eine klassische korrelation ohne dass er eine Kausalität zeigen kann. Dies ist wissenschaftlich nicht haltbar und es gibt zahlreiche Hinweise dass materieller Reichtum nicht unbedingt mit Geburtenraten zusammenhängt und dass im Gegenteil einer der Hauptgründe für das gebremste oder negative Bevölkerungswachstum in Staaten wie Deutschland ist, dass Eltern das Gefühl haben, sie können ihren Kindern eben kein besseres Leben mehr bieten. In Zeiten des größten Wirtschaftswachstums in Deutschland, in den 50er und 60er Jahren gab es etwas das jetzt als "Baby Boom" bezeichnet wird. Die meisten Hinweise zeigen, dass eine Stärkung von Frauenrechten bzw der Sebstbestimmtheit von Frauen in Kombination mit Zugang zu Verhütungsmitteln einen deutlich größeren Einfluss auf Demographieentwicklung hat. Um wieder auf Deutschland zu verweisen, der Rückgang der Geburtenzahlen in Deutschland erfolgte in einer Zeit als die Reallöhne weniger stark stigen, dafür aber die Selbstbestimmung der Frauen gestärkt wurde und den Frauen Zugang zu Verhütungsmitteln in Form der neu Eingeführten "Pille" gewährt wurde.
Ein weiterer Einfluss ist vmtl das soziale Netz - ob es nun im Rahmen eines Sozialstaates oder in der Stärkung lokaler Sozialstrukturen geschieht.
Das mit den Solarkochern ist cool - da sind die dann wohl fortschrittlicher als wir hier wo die meisten mit Strom aus Kohle kochen
Liebe Grüße