Seite 1 von 1

Freizeitgrundstück versus Grünland

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 17:57
von Little Joe
Bin heut echt vom Glauben abgefallen. Bei uns gibt es jemanden (die mich persönlcih kennen wissen wen ich meine) der in den letzten drei Jahren alle Grünflächen, die er bekommen konnte gekauft hat. Teilweise zu völlig überhöhten Preisen. Mittlerweile ist jetzt ein Großteil des Grünlandes was einige Landwirte bereit waren zu verkaufen in seiner Hand. So gut so schlecht. Heut Mittag traf ich dann jemanden beim Bäcker (Neuigkeitenumschlagplatz NR1) der mir grinsend verriet ich solle doch mal bei Makler XY auf der Homepage schauen. Hab ich natürlich auch gemacht. Da wird nun ein Großteil gerade dieser Grünflächen als "Freizeitgrundstücke" angeboten :bang: . Die Grundstücke sind weder eingezäunt, noch dürfte man da eine Laube oder ähnliches errichten und sollen 19.000€ kosten (1,5 ha). Geht das einfach so? Klar werden wir, jetzt wo die A1 weiter gebaut wird bald in erreichbarer Nähe zu Köln sein aber solche Preise scheinen mir dann doch etwas schräg.

Re: Freizeitgrundstück versus Grünland

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 18:44
von Adjua
Darf man bei euch so einfach landwirtschaftlichen Grund kaufen, wenn man kein Landwirt ist? Bei uns ist das ein Riesentheater, fast unmöglich.

Re: Freizeitgrundstück versus Grünland

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 18:46
von Little Joe
Adjua, wenn man die passenden Verbindungen hat und das nötige Kleingeld :bang:

Re: Freizeitgrundstück versus Grünland

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 18:56
von Adjua
Bei uns sind sie da sehr streng geworden. Jüngste prominente Ausnahme, einer unserer Ex-Finanzminister, ging nicht durch. Aber bei uns kommt man auch bereits zur ersten Bauverhandlung - egal zu welcher - auf beiden Seiten mit Anwalt, hab ich mir sagen lassen.

Re: Freizeitgrundstück versus Grünland

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 19:07
von Sabi(e)ne
:hmm: Was kostet Grünland denn sonst bei euch so?
Und was für eine Widmung hat das Land?
Wenn's Grünland ist, muß es das auch bleiben, darf weder aufgeforstet noch umgebrochen werden....
Frag doch mal bei der Landwirtschaftskammer nach, die müssen es doch ganz genau wissen.
Dann kostet es die Käufer auch noch Beiträge zur lw BG, Geringfügigkeitsgrenze liegt deutlich niedriger.
Und alle mit LW haben eigentlich Vorkaufsrecht....

Re: Freizeitgrundstück versus Grünland

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 20:18
von Reisende
Um das wirklich zu beantworten bräuchte ich viel mehr Infos. Was sagen Flächennutzungs- und Bebauungsplan? Welche Gebietsart ist baurechtlich vorgegeben?
Auf den ersten Blick kann ich sagen: nur weil das als Freizeitgrundstück beworben wird, ist es noch lange keins. Der unwissende Käufer könnte da ganz schön auf die Nase fallen.

Re: Freizeitgrundstück versus Grünland

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 20:41
von Little Joe
Hab grad eben mit dem Bauern gesprochen von dem ich Heu und Milch beziehe. Der hat sich auch gewundert und meinte dann hätte er ja reichlich Freizeitgrundstücke. :mrgreen:
Reisende hat geschrieben:Flächennutzungs- und Bebauungsplan
sagen Grünland, kein Bauland wird auch keines
Reisende hat geschrieben:Welche Gebietsart ist baurechtlich vorgegeben?
Kannst du mir das bitte erklären, versteh nicht was mit Gebietsart gemeint ist.

Re: Freizeitgrundstück versus Grünland

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 21:10
von Reisende
Die Gebietsart gibt die bauliche Nutzung vor, gemäß der Baunutzungsverordnung (BauNVO, Paragraphen 1-11). Beispiele: Kleinsiedlungsgebiet, reines Wohngebiet, Dorfgebiet, Mischgebiet, Industriegebiet.

Re: Freizeitgrundstück versus Grünland

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 21:39
von Little Joe
Reisende hat geschrieben:Die Gebietsart gibt die bauliche Nutzung vor, gemäß der Baunutzungsverordnung (BauNVO, Paragraphen 1-11). Beispiele: Kleinsiedlungsgebiet, reines Wohngebiet, Dorfgebiet, Mischgebiet, Industriegebiet.
aha, wieder was gelernt :daumen:

was soll ich sagen, das "Grundstück" liegt direkt am Waldrand, einen guten km vom Dorf weg. Unterhalb sind diverse Heuwiesen und zwei Äcker oberhalb kommt nur noch Wald und irgendwann mein Haus. Da ist nix mit Baunutzung. :hmm: