gartenfeind wuehlmaus
gartenfeind wuehlmaus
ist toeten die einzige moeglichkeit um nicht von diesen tieren geschaedigt zu werden ??
wir kauften wellplastik und machten damit beeteinfassungen, 60cm tief, 40cm ueberirdisch. es sollte ein kompromiss sein. die beete sind uns, der rest vom garten ist ihnen und wir lassen sie leben, auch wenn da noch genug schaden angerichtet wird. die biester kommen aber regelmaessig in die beete, wenn es trocken wird und man giessen muss.
muessen wir noch tiefer graben?
gruesse piroschka
wir kauften wellplastik und machten damit beeteinfassungen, 60cm tief, 40cm ueberirdisch. es sollte ein kompromiss sein. die beete sind uns, der rest vom garten ist ihnen und wir lassen sie leben, auch wenn da noch genug schaden angerichtet wird. die biester kommen aber regelmaessig in die beete, wenn es trocken wird und man giessen muss.
muessen wir noch tiefer graben?
gruesse piroschka
Du kannst alles schaffen wovon du träumst, außer es ist zu schwierig.
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: gartenfeind wuehlmaus
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
Manfred
Re: gartenfeind wuehlmaus
40 cm dürften viele Mäuse ohne große Probleme überspringen, wenn sie Anlauf nehmen können oder außen Gräser, Äste etc. das Überwinden erleichtern. 60 cm Tiefe scheint mir OK so sein. Viel tiefer als 30 cm gehen die normalerweise nicht.
Sie gehen nur rein, wenn es trocken ist und ihr drinnen wässert? Evtl. werden sie vom Durst getrieben und können das Wasser riechen.
Manche Forstbetriebe graben bei Neupflanzungen Plastikeimer ebenerdig ein, als Mäusefallen. Darin sammelt sich Regemwasser und die Mäuse springen rein um an das Wasser zu kommen. Dann ertrinken sie. Ist natürlich weder schön noch tierschutzgerecht. Aber es zeigt, dass Mäuse Risiken eingehen um an Wasser zu kommen.
Sie gehen nur rein, wenn es trocken ist und ihr drinnen wässert? Evtl. werden sie vom Durst getrieben und können das Wasser riechen.
Manche Forstbetriebe graben bei Neupflanzungen Plastikeimer ebenerdig ein, als Mäusefallen. Darin sammelt sich Regemwasser und die Mäuse springen rein um an das Wasser zu kommen. Dann ertrinken sie. Ist natürlich weder schön noch tierschutzgerecht. Aber es zeigt, dass Mäuse Risiken eingehen um an Wasser zu kommen.
-
Burggraf
Re: gartenfeind wuehlmaus
Ein paar humane Mittel gefällig?
Bei leeren Bierflaschen den Boden ausschlagen und die Flaschen dann kopfüber in die Wühlmauslöcher stecken,der darüberstreichende Wind erzeugt Geräusche die die Viecherl nicht mögen.Dieses System ist aber etwas Landschaftsabhängig und funktioniert nur dort wo der Wind die Möglichkeit hat über die offenen Flaschenböden zu streichen.
Oder,und;Liebstöckel(Maggikraut)auskochen und den Sud in die WMlöcher kippen,mehrfach wiederholen.
Oder,und;WM fressen sehr gerne Tobinambur,an einer passenden Stelle Tobis pflanzen und die Viecherl einfach damit weglocken.
Bei leeren Bierflaschen den Boden ausschlagen und die Flaschen dann kopfüber in die Wühlmauslöcher stecken,der darüberstreichende Wind erzeugt Geräusche die die Viecherl nicht mögen.Dieses System ist aber etwas Landschaftsabhängig und funktioniert nur dort wo der Wind die Möglichkeit hat über die offenen Flaschenböden zu streichen.
Oder,und;Liebstöckel(Maggikraut)auskochen und den Sud in die WMlöcher kippen,mehrfach wiederholen.
Oder,und;WM fressen sehr gerne Tobinambur,an einer passenden Stelle Tobis pflanzen und die Viecherl einfach damit weglocken.
Re: gartenfeind wuehlmaus
wühlmausschreck mit solar hat mein bruder seit jahren und ruhe vor ihnen
lg martina
lg martina
klimazone 8a?
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: gartenfeind wuehlmaus
hallo!
Ich war nämlich gestern in so einem Geschäft und da gab es viele verschiedene - manche mit Schallwellen, andere mit Vibrationen - Preise waren auch ganz unterschiedlich, und ich hab nicht gewußt, welche da besser sein könnten!
Meine Mutter hat nämlich schlechte Erfahrungen auch gemacht, bevor sie jetzt zufrieden ist - leider hat sie alles vergessen: welche Marke, welches System und welches Geschäft - hm.
liebe Grüße!
weißt du zufällig welchen dein Bruder da hat?erdbeben hat geschrieben:wühlmausschreck...
Ich war nämlich gestern in so einem Geschäft und da gab es viele verschiedene - manche mit Schallwellen, andere mit Vibrationen - Preise waren auch ganz unterschiedlich, und ich hab nicht gewußt, welche da besser sein könnten!
Meine Mutter hat nämlich schlechte Erfahrungen auch gemacht, bevor sie jetzt zufrieden ist - leider hat sie alles vergessen: welche Marke, welches System und welches Geschäft - hm.
liebe Grüße!
-
Manfred
Re: gartenfeind wuehlmaus
Bei diesen Wühlmausschreckdingern gibt es ganz unterschiedliche Erfahrungen. Es wurde auch schon mehrfach im Forum berichtet.
Soll wohl so sein, dass sie nur in kleinem Umkreis wirken. D.h. wenn es um mehr als ein Blumenbeet geht, brauchst du eine ganze Schubkarre voll von den Dingern...
Soll wohl so sein, dass sie nur in kleinem Umkreis wirken. D.h. wenn es um mehr als ein Blumenbeet geht, brauchst du eine ganze Schubkarre voll von den Dingern...
Re: gartenfeind wuehlmaus
anfänglich hatten wir auch sehr viele wühlmäuse......
das thema hatte sich nach der anschaffung von unseren puten, warzenenten und katzen sehr schnell erledigt.....auch die hühner (da merkt man die verwandschaft zum dinosaurier) tun ihres dazu.
gruß aus csengele
chris
das thema hatte sich nach der anschaffung von unseren puten, warzenenten und katzen sehr schnell erledigt.....auch die hühner (da merkt man die verwandschaft zum dinosaurier) tun ihres dazu.
gruß aus csengele
chris
Alles wird gut!
Re: gartenfeind wuehlmaus
hallo ina maka soweit ich weis hat er sie vom toom baumarkt
lg martina
lg martina
klimazone 8a?
-
kleinesLicht
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: gartenfeind wuehlmaus
Unsere Huehner kann ich nicht in den Gemuesegarten lassen, da steht dann nix mehr. Maeuse fangen sie allerdings auch (wenn sie rankommen)!chris hat geschrieben:anfänglich hatten wir auch sehr viele wühlmäuse......
..auch die hühner (da merkt man die verwandschaft zum dinosaurier) tun ihres dazu.
Wie loest man das Problem?
viele Grüße
ein kleines Licht
ein kleines Licht
