shadowchester hat geschrieben:
mein kleiner Garten hat teilweise starke Hanglage. Jetzt weißich nicht so ganz genau, wie ich die schrägen Flächen am sinnvollsten nutzen kann. Hat von Euch jemand eine Idee oder Erfahrung mit sowas?
Da müsste man wissen, wie steil, und vor allem in welche Himmelsrichtung. Je nach Klima, Boden, Steilheit und Exposition ist von "terrassieren, dann Pergola anlegen und Gemüse im Halbschatten drunter anbauen" bis "mit Fichten aufforsten" alles möglich.
Wenn die Steilheit mehr etwa als 1:4 ist, also mehr als 25 cm auf den Meter, dann wird es sehr mühsam.
Bei empfindlichen Böden gibt es zudem wegen Starkregenereignissen ein hohes Risiko der Bodenabschwemmung.
Falls mindestens teilweise sonnig und in Mitteleuropa: Wenn Du Steine hast, mit Trockenmauern terrassieren. Die Mauern wärmen etwas empfindliche Kulturen wie Tomaten. Es macht viel Arbeit, aber man kann es sich beibringen.
In regenreichen Gebieten kann man auch mit Grassoden stabile Böschungen bauen, man verliert dann aber Fläche (wird durch die Aufwertung des nun fast ebenen Grabelandes überkompensiert) und hat einige Arbeit mit dem Schneiden dieser Böschungen.
Rundholz quer zum Hang aus dauerhaften Baumarten (nicht Birke, nicht Buche, nicht Erle) helfen bei nicht allzu steilem Land auch; mir persönlich gefällt es aber nicht. Dann lieber die bepflanzbaren Böschungssteine aus Beton vom Baumarkt; da hinein kann man z.B. Erdbeeren pflanzen.
Man kann aber auch einfach Obstbäume pflanzen und drunter Wiese lassen.