Diebstahl im Gemüsegarten

Was halt nirgendwo passt
Woodstock

Diebstahl im Gemüsegarten

#1

Beitrag von Woodstock » Sa 28. Jul 2012, 14:31

Als ich heute meine Johannisbeeren ernten wollte war so gut wie keine einzige Beere am Strauch.Irgendein Drecksack hat die alle fein säuberlich geklaut!Die Büsche sind schlecht einsehbar also konnte sich derjenige unbeobachtet bedienen.
Bald wird das Gemüse reif sein wie Tomaten und Paprika.Jetzt fühl ich mich ziemlich verunsichert ob ich mit weiteren Diebstählen rechnen muss.
Der Garten liegt zwischen anderen Gärten die ebenfalls uneingezäunt sind, auserhalb der Ortschaft.Hab diesen Garten erst seit diesem Jahr und bis jetzt ist nichts weggekommen.Zwar ist mir von Nachbarn berichtet worden dass es ab und an zu Diebstählen kommt aber mich hat es bis heute noch nicht betroffen.
Nun frag ich mich ob es Mittel und Wege gibt sich vor solchen Dreistigkeiten zu schützen bzw. zu wehren.Einen Stromanschluss zwecks Bewachungsgeräte gibt es nicht.Hat vielleicht jemand eine Idee oder Erfahrungen mit diesen Problem?Bin für jeden Tipp dankbar!

lG
Woodstock

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#2

Beitrag von Tanja » Sa 28. Jul 2012, 14:35

Hi Woodstock,

lies mal diesen Artikel! ;)...

LG
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 28. Jul 2012, 14:53

die frage ist ja mit tanjas links sicher beantwortet. aber eines würde mich jetzt sehr interessieren:

was sind denn bitte mit strom betriebene bewachungsgeräte für gemüse?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Woodstock

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#4

Beitrag von Woodstock » Sa 28. Jul 2012, 14:57

Nein Tanja,dass kann nicht sein.Ich war gestern noch dort und die Beeren hingen büschelweise noch da!Soviel kann kein Tier fressen!Ich lass sogar noch Beeren vereinzelt stehen damit Vögel und Mäuse noch was überhaben.Wenn ich die Menge gestern nicht noch selber mit meinen eigenen Augen gesehen hätte, hätte ich vielleicht noch auf die starken Regenfälle letzter Nacht getippt.Aber es lag auch nichts auf dem Boden.Tiere nehmen sich nur das was sie brauchen.
Da hat sich eindeutig ein menschlicher Dieb bedient!

@kraut-rüebe,nun bei dem Tipp mit Bewegungsmelder oder ähnlichem muss ich eben passen.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#5

Beitrag von Tanja » Sa 28. Jul 2012, 15:04

Woodstock hat geschrieben:Soviel kann kein Tier fressen!
Doch, das geht ganz locker. Mir hat mal ein Schwarm Stare innerhalb von zwei Stunden einen riesigen-, schwer tragende Holunder und auch den dicken Johannisbeerstzrauch leergefressen! Stare ziehen zu dieser Jahrszeit in großen Schwärmen durch die Gärten und plündern sie. Den Rest des Jahres bekommt man sie nicht zu Gesicht. Ich wusste vorher gar nicht, dass es in der Gegend überhaupt welche gibt.
Tanja

:blah:

Knecht

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#6

Beitrag von Knecht » Sa 28. Jul 2012, 15:09

OT

Wollte mal einer seinen Apfelbaum vor Diebstahl schützen und hat ein Plakat angebracht..
"Lieber Dieb, einer dieser Äpfel ist vergiftet und nur ich weiß welcher!!!
Am nächsten Tag steht drunter...
"Lieber Baumbesitzer.....jetzt sind es zwei, Du Depp, und nur ich weiß welcher....

LG ;)

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#7

Beitrag von Minze » Sa 28. Jul 2012, 15:11

Ich habe ja bei uns auf die Waschbären getippt. Jedenfalls war der Johannisbeerstrauch den einen Tag brechend voll, am nächsten Morgen wollte ich pflücken gehen und der Strauch war restlos leer, nicht eine einzige Beere mehr dran. Menschliche Diebe kann ich mit Sicherheit ausschließen, also entweder Vögel oder Waschbär und Co.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#8

Beitrag von Dagmar » Sa 28. Jul 2012, 15:40

Hallo,

vielleicht auch eine Möglichkeit herauszubekommen, wer der Dieb ist.

http://www.wildkamera.de/html/modellube ... meras.html

Wenn man will, kann man sich auch direkt per SMS über den Diebstahl benachrichtigen lassen und den Täter auf frischer Tat ertappen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

DerElch

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#9

Beitrag von DerElch » Sa 28. Jul 2012, 15:58

doch doch tiere geht....zb hunde...die lassen sogar nix am boden liegen...was glaubst du warum meine sträucher eingezäunt sind :lol: weil meine beiden fellnasen schlimmer wie die kinder sind...die essen wenigstens nur die reifen

Woodstock

Re: Diebstahl im Gemüsegarten

#10

Beitrag von Woodstock » Sa 28. Jul 2012, 16:03

Ja,aber es sind seltsamerweise nur die Büsche die eben uneinsehbar stehen beklaut worden.Die Büsche die in unmitelbarer Nähe und einsehbar stehen sind unberührt geblieben.Dort hingen noch die Beeren die ich für die Tiere drann gelassen habe.Die beklauten Büsche stehen eher im Schatten und ich wollte sie noch ein wenig reifen lasse.

Ich frage mich nun,da es ja nur um ein wenig Gemüse und Obst geht,ob man sowas wehrlos erdulden muss?

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“