Seite 1 von 2
Missgeschicke
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 15:52
von si001
Ich habe heute meine Pastinakensamen geerntet. Nachdem ich die Dolden(?) abgeschnitten hatte, setzte ich mich gemütlich auf die Terrasse und "popelte" die Samen von den Stängeln auf einen Suppenteller. Als ich alle auf dem Teller hatte, kam ein Windstoß und.... der Teller war leer.
Nu ja, dann wachsen im nächsten Jahr bei uns auf und um die Terrasse herum Pastinaken.. Mist!!
Ein paar Samen konnte ich aber noch einfangen.
Re: Missgeschicke
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 18:50
von Räubermutter
Au Mann.. wie ärgerlich...
Mir ist neulich ähnliches passiert... vom Hokkaido-Kürbis, den es zum Mittagessen gab, hab ich die Samen aufbewahrt und zum Trocknen erst nach draußen in die Sonne gestellt, später nach drinnen in die Küche, auf die Fensterbank zum WEitertrocknen...
Dann hat meine 13jährige löblicherweise die Küche aufgeräumt.
Und danach hab ich meine Samen nicht mehr gesehen.
Ich hab ganz vergessen, sie zu fragen - vielleicht hat sie sie ja irgendwo anders hin - aber das Gefäß, in dem sie lagen, war leer in die Spülmaschine gewandert...
Ich hab mir nun immerhin einen neuen Kürbis kaufen können...
Re: Missgeschicke
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 10:33
von Spottdrossel
Beim Thema "Mann räumt Küche auf" ist mir mal mein frischgeschnippeltes Gemüse abhanden gekommen

.
(und es sah nicht etwa kompostwürdig aus, der Herr scheint grundsätzlich nie zu registrieren, was er grade wegräumt und wohin).
Gestern habe ich einen neuen Pflanzenkindergarten angelegt, das war auch immer Lotterie zwischen den Windstößen - die hatten sich natürlich erst bemerkbar gemacht, als ich schon alles zusammengesucht hatte.
Re: Missgeschicke
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 13:41
von emil17
Spottdrossel hat geschrieben:Beim Thema "Mann räumt Küche auf" (...) der Herr scheint grundsätzlich nie zu registrieren, was er grade wegräumt und wohin.
Gegenfrage: Warum können Frauen prinzipiell Nägel und Schrauben nicht unterscheiden und glauben, dass es Unterlegescheiben nur in einer einzigen Grösse gibt? Frage einer Arbeitskollegin an mich hierzu: "Du hast doch so eine grosse Grabbelkiste - kannst Du mir mal ne Unterlegescheibe für meine Besenschranktüre mitbringen?" "Ich guck mal, welche Grösse?" "Na, so ein ganz normaler Besenschrank eben"
Bei Gemeinschaftsküchen (Mann und Frau gegeneinenander in der gleichen Küche wirtschaftend reicht schon aus) wirft die Frau dem Mann entweder vor, er räume nie auf oder räume Dinge an Orte weg, wo sie nicht hingehören.
Frau pflegt Mann aber nicht darüber zu informieren, wenn sie die Küche wieder mal umorganisiert. Fragt Mann nach, erhält Mann als Antwort etwas wie "die Töpfe (oder Topflappen, Kuchenbleche, Backpulver - egal, aber typischerweise Dinge die man in der Küche als vorhanden voraussetzt und eben rasch braucht) konnten da unmöglich länger stehen, das siehste doch ein" und die Gegenfrage "warum, das ging doch sein dem Einzug vor 8 Jahren ganz gut so" wird als "Immer muss man alles alleine machen" gewertet - ist Frau kurz vor den Tagen, gerne auch als offene Kriegserklärung.
Mann zieht daraus die Folgerung: Egal wie Mann es im Haushalt macht ist es nicht recht, also macht Mann gar nix - das ist auch nicht recht, aber bequemer.
Nee, so wars auch wieder nicht gemeint? Wie dann?
Klein Klaus fragt Vati für die Geographieprüfung: "Vati, wo sind die Anden?" Papa, zeitungslesend: "Frag Mama, die räumt immer alles weg"
Re: Missgeschicke
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 14:11
von Olaf
Ich frühstücke ja im Büro. Zu diesem Zwecke hab ich einen kleinen Kühlschrank nebenan im Verteilerraum getarnt, u.a. in dem ein Drucker drauf steht und kein Griff dran ist. Heute hab ich da Magarine, Käse und Wurst rausgenommen, und in Ermangelung von Ablagefläche in der linken Hand behalten, mit der rechten dann die Schachtel Wachteleier rausgenommen, 3 Eier entnommen, mit den kleineren Fingern und der Handinnenfläche gehalten und die Schachtel zugemacht. Ich war mal wieder sehr beeindruckt von den Fähigkeiten der menschlichen Hand und der meinigen im Speziellen. Als ich dann die Schachtel zurückgestellt hab mit Daumen und Zeigefinger hatts knack gemacht und das hinterste Ei war zematscht.
Irgendwo sind also doch Grenzen gesetzt....
Olaf
Re: Missgeschicke
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 15:35
von fuxi
emil17 hat geschrieben:Spottdrossel hat geschrieben:Beim Thema "Mann räumt Küche auf" (...) der Herr scheint grundsätzlich nie zu registrieren, was er grade wegräumt und wohin.
Gegenfrage: Warum können Frauen prinzipiell Nägel und Schrauben nicht unterscheiden und glauben, dass es Unterlegescheiben nur in einer einzigen Grösse gibt?
Erst wenn man sich näher mit irgendwas beschäftigt, erkennt man halt die Feinheiten. Eine "Frauen <> Männer"-Pauschalisierung ist hier genauso Unsinn wie sonst auch fast immer. Es gibt genauso Frauen, die dir auf Anhieb den 8er-Innensechskant rausgreifen können, wie Männer, die sich in der Küche auskennen

Re: Missgeschicke
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 15:47
von Melusine
Wer dreischichtig arbeitet-besonders bei uns

-hängt manchmal schwer in den Seilen.
Meine Kollegin kommt von der Arbeit,hat für eine Feier für 50,00 Euro Wurst gekauft.
Will sie in den Kühlschrank packen.
Resümee: 50,00 Euro Wurst im Mülleimer,Papier im Kühlschrank.....
LG,Melusine
Re: Missgeschicke
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 17:03
von Spottdrossel
Ein Arbeitskollege vermißte die neugekaufte Hunde-Laufleine.
Wochen später tauchte sie wieder auf, mit dem restlichen TK-Zeugs in der Gefriertruhe

.
SOLCHE Fehlgriffe können jedem passieren, spätestens, wenn man dabei quasselt oder in Gedanken woanders ist.
@Emil: mein Mann macht "freie Flächen", aber keine Ordnung (sprich: hätte man den Kram so, wie er ist, liegengelassen, wäre weniger vergessen/übersehen/verschusselt worden). Unter anderem wurden schon dringende Überweisungen, die ich extra gut sichtbar hingelegt hatte, gedankenlos unter Papiermüllprospekten beerdigt.
Das hat nichts mit Mann/Frau oder Küche/Werkstatt zu tun, sowas bringt einfach unnötigen Ärger oder sogar Kosten und ist dementsprechend nervig.
Besonders, wenn der dazugehörige Kopf groß genug ist, um unnützes Wissen haargenau abzuspeichern.
Genauso könnte man, um auf meinen ersten Post zurückzukommen, geschnippeltes Gemüse auf einem Schneidbrett durchaus als "eßbar" erkennen.
Re: Missgeschicke
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 19:27
von emil17
Spottdrossel hat geschrieben:
Das hat nichts mit Mann/Frau oder Küche/Werkstatt zu tun, sowas bringt einfach unnötigen Ärger oder sogar Kosten und ist dementsprechend nervig.
Besonders, wenn der dazugehörige Kopf groß genug ist, um unnützes Wissen haargenau abzuspeichern.
Leider hat das eine mit dem anderen wenig bis nichts zu tun.
Ich fühle mit Dir und hoffe, dass Du ihn trotzdem magst.
Re: Missgeschicke
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 19:32
von sybille
Ich war tanken, bin in meiner üblichen Hektik losgefahren und habe gleichzeitig durchs Lenkrad gegriffen um den Tageskilometerzähler wieder auf Null zu setzen - Arm gehebelt
